Diebstahl Halbe Tonne Metalle in Alerheim entwendet Im Zeitraum vom 26.06.2021 bis zum gestrigen 02.07.2021 wurden durch Unbekannte etwa 500 Kilogramm Altmetalle und Kupferschrott , welche im Hof einer Baustelle in Alerheim lagerten, entwendet.
Telefontrick Betrugsversuche durch falsche Polizeibeamte und angebliche Microsoft-Mitarbeiter Der PI Nördlingen wurden gestern, 2. Juli 2021, zwei Anrufe in offenbar betrügerischer Absicht mitgeteilt. Die Betrüger versuchten es in Deiningen und Nördlingen.
Brandstiftung Schulranzen im Oettinger Gymnasium angezündet Im 2. Obergeschoss des Albrecht-Ernst-Gymnasiums in Oettingen brannten am Freitag, 2. Juli 2021, zwei Schulranzen. Ein 15-Jähriger Schüler wird der Tat verdächtigt.
Körperverletzung Hund beißt Kind in Oberndorf Am Freitag, 02.07.2021, gegen 14:10 Uhr, kam es in Oberndorf am Lech zu einem Unglück. Ein Border-Collie-Mischling biss ein 11-jähriges Kind ins Gesicht, als dieses den Hund streichelte.
Sachbeschädigung Forstgerät in Bayerdilling bekommt Sand ins Getriebe Zwischen Mittwoch, 30.06.2021, 22:00 Uhr, und Freitag, 02.07.2021, 08:00 Uhr, beschädigte eine unbekannte Person eine forstwirtschaftliche Arbeitsmaschine (Skidder) nahe des Gempfinger Wegs in Bayerdilling.
Körperverletzung 15-Jährige drückt Zigarette im Nacken einer Mitschülerin aus Gegen eine 15-jährige Donauwörther Schülerin wurde am Freitag Anzeige erstattet, weil sie tags zuvor ihre Zigarette im Nacken ihrer Mitschülerin ausgedrückt hatte.
Sachbeschädigung Technik am Saubadwehr in Donauwörth beschädigt Am Donnerstag, 1. Juli 2021, gegen 17.30 Uhr, wurden im Mühlgrabenweg in Donauwörth die Schlossschrauben des Deckels eines Pegelmessrohrs entfernt und der "Druckaufnehmer" entwendet.
Advertorial Neueröffnung Eine Schatzkiste für Nördlingen Am 1. Juli eröffnete das Diada Fashion-Outlet in der Deininger Straße 4. Das Unternehmen aus Westhausen will mit einem breiten Sortiment an Markenmode für die gesamte Familie bei den Kunden in Nördlingen punkten.
Personeller Wechsel Mehrere organisatorische Änderungen in Nördlinger Stadtverwaltung In der Nördlinger Stadtverwaltung übernimmt Oberrechtsrätin Nicole Schwarz kommissarisch die Leitung des Stadtbauamtes. Peter Schiele wird indes als Ersatz von Christina Atalay für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Verkehrsunfall Zwei Fahrzeuge überschlagen sich Eine 68-jährige Frau wollte am vergangenen Donnerstagnachmittag mit ihrem Fahrzeug in einem Gewerbegebiet in Buchdorf wenden, als sie einen herannahenden SUV übersah. Durch den Zusammenprall überschlugen sich beiden
Stadtbibliothek Nördlingen Sommerferien-Leseclubs finden auch 2021 statt Das Team der Stadtbibliothek Nördlingen freut sich, dass auch dieses Jahr der beliebte Sommerferien-Leseclub stattfinden kann. Wer sich für den Lese-Club anmeldet, kann sich ab dem 27. Juli neue Bücher ausleihen, die
Verkehrsunfall Sprinterfahrer am Steuer eingeschlafen Die Polizei gibt weitere Details zum schweren Verkehrsunfall auf der B2 bekannt.
Geschwindigkeitsmessung Über 100 km/h zu schnell unterwegs Ein Pkw-Fahrer war am 19. Juni mit 200 km/h auf der B 16 unterwegs, als er geblitzt wurde. Ermittlungen haben ergeben, dass ein 24-jähriger Saisonarbeiter den Wagen steuerte.
Geburtstagsgrüße Innenminister Herrmann gratuliert Paul Kling zum 85. Geburtstag In seinem Glückwunschbrief zum 85. Geburtstag von Nördlingen Altoberbürgermeister Paul Kling, lobte Innenminister Joachim Hermann dessen jahrzehntelanges Engagement und die Verdienste rund um die Stadt Nördlingen.
Verkehrsunfall Beim Rückwärtsfahren in anderen Pkw gekracht Eine 44-jährige Pkw-Fahrerin aus Donauwörth verursachte am vergangenen Donnerstagmorgen einen Unfall beim Rückwärtsfahren.
Verkehrsunfall Frau rammt geparkten Pkw Eine 70-jährige Pkw-Fahrerin verursachte am vergangenen Donnerstagvormittag im Donauwörth Ried einen Verkehrsunfall. Es entstand kein Personenschaden.
Jubiläum Hermann Häfele für 40 Dienstjahre ausgezeichnet An seinem 60. Geburtstag durfte Herman Häfele außerdem sein 40-Jähriges Dienstjubiläum für die Stadt Nördlingen feiern. In diesem Zuge erhielt er die Urkunde des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und
Preisverleihung Donauwörth erhält Sonderpreis "Unser Soziales Bayern" Die Stadt Donauwörth darf sich über eine besondere Auszeichnung und ein Preisgeld in Höhe von 3000 Euro freuen. Für das Projekt "Gemeinsamkeit überwindet jede Krise" erhält die Stadt den Sonderpreis "Unser Soziales