Weiterbildung

Auch erfahrene ChatGPT-User können noch dazulernen

Im Seminar „KI-Tools für Fortgeschrittene“ am Technologie Centrum Westbayern erfuhren die Teilnehmenden von Bernd Pitz (Referent) wie man mit gezielten Prompts und cleveren Strategien mehr aus ChatGPT herausholt. Bild: Jessica Kießling / Technologie Centrum Westbayern
Mit anschaulichen Beispielen und überraschenden KI-Hacks bot das Fortgeschrittenen-Seminar im Technologie Centrum Westbayern neuen Input für den Arbeitsalltag.

„Geben Sie ChatGPT ein Trinkgeld!“ – dieser Satz sorgte beim Seminar „KI-Tools für Fortgeschrittene“ am Technologie Centrum Westbayern für neugierige Blicke. Was lustig klingt, hatte einen ernsten Hintergrund: Wer der KI freundlich und vertrauensvoll schreibt, bekommt oft bessere und kreativere Antworten. Das zeigten mehrere spannende Beispiele im Seminar.

Viele Menschen nutzen ChatGPT bereits – zum Texten, Analysieren oder Brainstormen. Doch oft bleibt viel Potenzial ungenutzt. Genau hier setzte das Seminar an. Die Teilnehmenden lernten, wie man Prompts besser formuliert, welches KI-Modell sich für welche Aufgabe eignet und wie man KI in Arbeitsprozesse einbinden kann – auch über Automatisierungstools wie Zapier oder Make.

Besonders beliebt: die vielen praktischen Tipps. Zum Beispiel, wie man barrierefreie Texte erstellt, bessere Bilder generiert oder mit klaren Befehlen die Qualität der KI-Antworten deutlich steigert.

Fazit: Auch wer ChatGPT regelmäßig nutzt, kann mit dem richtigen Wissen noch viel mehr herausholen. Das Seminar gab hilfreiche Impulse – direkt aus der Praxis, leicht umsetzbar und auf dem neuesten Stand. (dra)