Holztechnik

Schreinerinnen und Schreiner feiern ihren Abschluss

Mitwirkende des BGJ-Projekts und Preisträger (von links): Marcel Reimers (Projektleiter), Benedikt Zimmermann (3.Preis), Marina Kränzle (2.Preis), Seraphina Söhner (1.Preis), Erwin Gufler (Innungsobermeister), Stefanie Saam (VR-Banken), Anja Behnke (Schulleiterin), Christian Böck (Projektleiter). Bild: Peter Laube
Am Donnerstag, den 31.07.25 verwandelte sich die Aula der Ludwig-Bölkow-Schule in Donauwörth in ein wahres Farbenmeer, als mehr als 40 Schülerinnen und Schüler des Berufsgrundbildungsjahres der Schreiner ihre Kleinmöbel mit dem Motto „Farbe bekennen!“ unter der Leitung von Christian Böck und Marcel Reimers vorstellten.

In 13 kreativen Projektgruppen hatten sie monatelang geplant, Konzepte entworfen und ihr Werkstück in der Werkstatt gebaut: Vom ersten kritischen Blick auf die Entwurfszeichnungen über die Auswahl ausgefallener Farbtöne und Kombinationen bis hin zum letzten Schliff mit Schichtstoff, Lack und LED-Technik. Schon in der Planungsphase ergaben sich in den Gruppen Entwürfe von leuchtenden Barschränkchen, türkisen Beistelltischen und einem knalligen Billardtischen. Dabei wendeten die Auszubildenden nicht nur aus dem BGJ bekanntes präzises Sägen, Hobeln und Fräsen an, sondern auch den Umgang mit Lacken und Pigmenten und die Kunst, Elektro­schaltkreise für dezente Lichteffekte zu entwerfen.

Am Tag der Abschlusspräsentation füllten über 80 Gäste den Saal – stolze Eltern und Handwerksbetriebe, sowie natürlich auch die Lehrerinnen und Lehrer. Ein besonderes Lob richtete die neue Schulleitung Anja Behnke an die Azubis, die im ersten Jahr an der Spitze der Ludwig-Bölkow-Schule mit frischem Wind und bester Unterstützung das Projekt begleitete. Jede Gruppe stellte ihr Möbelstück vor. Hierbei gingen die Schülerinnen und Schüler auf ihre Erfahrungen, den Prozess vom Entwurf bis zum fertigen Werkstück ein. Darunter waren Sitzmöbel mit bunten Polstern, Beistellschränkchen mit farbigen Fronten, Seiten, LEDs und besonderen Lichtinstallationen, Bierkastentische und sogar Billardtische. Am Ende standen die drei Gewinner fest, welche in der Bewertung von allen Arbeitsschritten und Bereichen der Projektarbeit am besten abschlossen. Dank Frau Stefanie Saam von der VR Bank Schwaben Nord konnte den Siegern mehrere Preise im Wert von fast 500 Euro überreicht werden. Danach konnten die Schülerinnen und Schüler stolz ihre eigenen Details und handwerklichen Fähigkeiten den Interessierten demonstrieren und die selbst erstellten Videos aus der Herstellungsphase zeigen. (dra)