Am 28. Oktober hatte Heinrich Speer das Bundesverdienstkreuz am Bande von Staatsminister Dr. Markus Blume im Gärtnerplatztheater in München verliehen bekommen. Nun veranstaltete die Gemeinde Oberndorf einen Ehrungsempfang für das musikalische Multitalent.
2. Bürgermeisterin Maria Lesny begrüßte als Vertreterin des erkrankten Bürgermeisters Franz Moll die Festgäste und ging in ihrer Laudatio vor allem auf die menschlichen Qualitäten Speers ein: „Bei Ihnen, Herr Speer, geht es nicht nur um musikalische Leistungen, so beeindruckend sie ohne Frage sind, es geht um Haltung, um Beständigkeit, um Verlässlichkeit und um eine Bescheidenheit, die heute selten geworden ist. Solche Menschen prägen eine Gemeinde nachhaltig. Sie haben unser Gemeindeleben reicher gemacht. Sie haben Identität gestiftet und Menschen miteinander verbunden. Für all das danken wir Ihnen von Herzen.“ Anschließend durfte sich der Geehrte in das Goldene Buch der Gemeinde Oberndorf eintragen.
Engagement in vielen Vereinen
Landrat Stefan Rößle, mit dem Verdienstkreuzträger seit vielen Jahren eng verbunden, hob ebenfalls die Bedeutung von Heinrich Speer für das kulturelle Leben in Oberndorf hervor. Mit Bescheidenheit und hohem Pflichtbewusstsein habe Heinrich Speer über all die Jahrzehnte gewirkt und tiefe Spuren hinterlassen. Nicht nur die Lechgemeinde, sondern auch der Landkreis Donau-Ries könnten stolz auf Menschen wie Heiner Speer sein. Er habe die Ehrung durch den Bundespräsidenten ehrlich verdient.
Christian Hornung sprach für die anwesenden Vereine und ließ die wichtigsten Stationen der vergangenen 70 Jahre in der Pfarrei St. Nikolaus (Organist), Trachtenkapelle (aktiver Musikant und Dirigent), Kirchenchor (Chorleiter) und MGV Liederkranz (Chorleiter) Revue passieren. Alle Vereine und Institutionen hätten dem Geehrten sehr viel zu verdanken. Hornung zitierte den berühmten deutschen Schriftsteller und Komponist E.T.A. Hofmann, der einmal sagte: „Wo die Sprache aufhört, beginnt die Musik.“ Er fügte hinzu: „Ich denke, lieber Heiner, keiner hat dieses Zitat in seiner Persönlichkeit so stark verkörpert wie Du. Du warst nie ein Mann der großen Worte, sehr wohl aber ein Mann der großen Töne. Und mit diesen Tönen, egal ob gespielt, gesungen oder dirigiert, hast Du vielen, vielen Menschen in Deinem Leben eine Freude gemacht. Dass Du dies alles ehrenamtlich gemacht hast, kommt hinzu und muss in der heutigen Zeit besonders hervorgehoben werden.“
Speer dankt seiner Ehefrau
Alle Redner würdigten auch die Unterstützung der Familie und vor allem der erkrankten Ehefrau Helga Speer. 2. Bürgermeisterin Lesny ließ ihr einen Blumenstrauß als Zeichen der Verbundenheit überbringen. In einem kurzen Dankeswort zeigte sich der fast 88-jährige Speer tief bewegt und dankte den Mitwirkenden und vor allem seiner Gattin Helga.
Die Feierstunde wurde von der Trachtenkapelle Oberndorf (Leitung: Elisabeth Schröppel) mit dem Choral „Zu einer Feierstunde“ und dem Marsch „Start frei“, vom Männergesangverein Liederkranz und dem Kirchenchor (Leitung in Vertretung: Hans Kraus) mit den Liedern „Wahre Freundschaft“ und „Frisch gesungen“ feierlich musikalisch umrahmt. Der gemischte Chor hatte zudem extra ein Lied für seinen ehemaligen Dirigenten umgedichtet. Der Refrain lautete: „Wir danken dir und gratulieren dir fürwahr, ja Heiner, du bist unser großer Star!“
Die gemeinsam gesungene Bayernhymne und ein anschließender Sektempfang bildeten den würdigen Abschluss der bewegenden Feier. (dra)