Ehrung

Schreinerei Ziegelmeier erhält Auszeichnung für Sitzbank aus Nassholz

V.l.n.r.: Staatsministerin Michaela Kanniber, Gunter Ziegelmeier, Präsident Landesinnungsverband Bayern Bernhard Daxenberger Bild: Schreinerei Ziegelmeier
Für eine besondere Bank wurde eine Nördlinger Schreinerei mit einem Preis ausgezeichnet. Das Möbelstück wurde in einem speziellen Verfahren hergestellt. Und auch das Holz selbst stammt von einem speziellen Baum.

Die Schreinerei Ziegelmeier GmbH & Co. KG wurde im Wettbewerb „Möbel aus besonderem Holz“ ausgezeichnet. Die Ehrung überreichte Bayerns Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Michaela Kaniber, die besondere handwerkliche Leistungen im Umgang mit heimischen Hölzern würdigt. Prämiert wurde eine handgefertigte Sitzbank aus nass verarbeiteter Platane, die aus einem Baum stammt, der mehr als 120 Jahre an der Ulmer Straße in Nördlingen stand. Mit einem beeindruckenden Stammdurchmesser von 160 Zentimetern galt die Platane lange als lokales Wahrzeichen.

Die Bank wurde im Nassholzverfahren gefertigt. Dabei wird das Holz frisch verarbeitet und anschließend bewusst ohne künstliche Stabilisierung trocknen gelassen. Die entstehenden organischen Verformungen prägen die endgültige Form des Möbels. Inspiriert wurde dieser Ansatz von den Techniken des Drechslers Ernst Gamperl. Die Oberfläche ist mit traditionellem Schellack veredelt, der die kontrastreiche Zeichnung von Kern- und Splintholz hervorhebt. Ein Metallfuß bildet einen modernen Kontrast.

Die Bank der Schreinerei Ziegelmeier. Bild: Schreinerei Ziegelmeier

 Die Jury lobte die Arbeit als gelungenes Beispiel für die Verbindung von handwerklicher Präzision, zeitgenössischer Gestaltung und nachhaltigem Umgang mit regionalen Ressourcen. „Jeder Baum erzählt eine Geschichte“, sagt Gunter Ziegelmeier. „Unsere Aufgabe ist es, diese sichtbar werden zu lassen.“ (dra)