Vereinsleben

Die SG Alerheim verbindet Mitgliederehrung mit Weinfest

16 von 22 Geehrten mit dem 1. Vorstand Florian Schnell (Mitte hinten). Bild: Louisa Hahn
Die Sportgemeinschaft Alerheim hat ihre langjährigen Mitglieder in diesem Jahr in einem neuen Rahmen geehrt – und dabei den feierlichen Moment direkt mit der dritten Auflage des beliebten Weinfestes verbunden.

Statt wie bisher im Rahmen der Generalversammlung fand die Ehrung erstmals bei einem Stehempfang statt. Eingeladen waren neben den Jubilaren auch die Familien, die Vorstandschaft, Vertreter des Fördervereins und alle interessierten Vereinsmitglieder. Nach einem Begrüßungssekt und feinen Häppchen übernahm der 1. Vorstand Florian Schnell die Ehrungen. Dabei erinnerte er bei jedem Geehrten an gemeinsame Erlebnisse, erzählte teils längst vergessene Geschichten aus Jugendfußballtagen und ließ so manche Anekdote wieder aufleben. Für heitere Momente sorgten auch spontane Zwischenrufe aus dem Publikum – etwa die Frage „Du hast Fußball gespielt?“, die für großes Gelächter sorgte.

Um die Bedeutung der langjährigen Treue zu unterstreichen, griff Schnell auch auf ein Zitat von Herbert Hainer, Präsident des FC Bayern, zurück: „Das Ehrenamt ist der Ausdruck der Freiheit jedes Einzelnen, Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen und das Zusammenleben aktiv zu gestalten.“ Ein Satz, der die Bedeutung des Engagements im Verein treffend unterstreicht.

Rosa Heuberger und Paul Feistle zu Ehrenmitgliedern ernannt

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Gisela Husel, Sabine Heuberger, Martin Bschor, Katharina Vogel, Erna Nowak, Hannelore Joas, Nadine Schick, Carolin Schübel, Peter Rau, Nadine Hofmann, Thomas Geiß, Matthias Pflanz und Markus Hubel geehrt. Seit 40 Jahren halten Volker Hahn, Klaus Koffler, Kurt Sandl, Bernd Schick und Peter Straß der SGA die Treue. Für ein halbes Jahrhundert Mitgliedschaft dankte der Verein Friedrich Heuberger und Heidemarie Wüst-Thum. Eine besondere Würdigung erhielten Rosa Heuberger und Paul Feistle, die zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden. Nach der Übergabe der Urkunden und eines kleinen SGA-Präsentes entstand ein gemeinsames Erinnerungsfoto.

Im Anschluss öffnete sich der Abend dem geselligen Teil: Beim Weinfest erwarteten die Gäste feine kulinarische Spezialitäten, abgestimmt auf eine Auswahl erlesener Weine aus Deutschland, Italien und Spanien. Dazu sorgte musikalische Begleitung für eine stimmungsvolle Atmosphäre, in der angeregte Gespräche, gemeinsames Lachen und das Feiern der Vereinsgemeinschaft im Mittelpunkt standen. So wurde das neue Format der Mitgliederehrungen zu einem unvergesslichen Abend. (dra)