Natufilmfestival

Moviebande überzeugt mit Umweltfilm – Preis für Grundschule Nördlingen-Mitte

Auf dem Bild zu sehen (von links): Margherita Pelosi, Emely Reiber, Bianca Gebele, Sofia Ledergos. Bild: Dieter Scholz
Mit ihrem Stop-Motion-Film „Das Geheimnis des ausgetrockneten Sees“ haben Sofia, Margherita, Bianca und Emely von der Moviebande der Grundschule Nördlingen-Mitte beim Wettbewerb „GREEN REPORT Junior“ den 2. Platz gewonnen.

Die Auszeichnung wurde im Rahmen des Internationalen Naturfilmfestivals GREEN SCREEN verliehen – dem größten Festival für Naturdokumentationen in Europa. Die feierliche Preisverleihung wurde von Tim Gailus, bekannt als Moderator der KIKA-Sendung Timster, moderiert.

Der prämierte Film erzählt die Geschichte der Kinder Lisa und Tom, die entdecken, dass ihr Waldsee ausgetrocknet ist. Tiere leiden unter Durst, und bald wird klar: Industrielle Maschinen entziehen dem See das Wasser. Mutig stellen sich die Kinder gemeinsam mit sprechenden Tieren und Bäumen der Ursache entgegen und überzeugen schließlich sogar den Bürgermeister, den Wasserausstoß zu stoppen.

Neben der spannenden Handlung beeindruckt der Film auch durch seine künstlerische Umsetzung: Jede Figur wurde handgezeichnet, Bild für Bild animiert und die Kulissen aus Papier und Farbe gestaltet. Mit dieser aufwendigen Stop-Motion-Technik ist ein Werk entstanden, das nicht nur die Fantasie anregt, sondern auch ein hochaktuelles Umweltthema kreativ vermittelt. Am Ende des Films geben die jungen Filmemacherinnen konkrete Tipps zum Wassersparen und zeigen, wie man auch in Städten Tieren helfen kann.

Die Jury lobte insbesondere den Mut, die Zusammenarbeit und das Verantwortungsbewusstsein der Schülerinnen. „Eine emotionale Geschichte, die deutlich macht, wie politische Entscheidungen heute die Zukunft der kommenden Generationen beeinflussen“, heißt es in der Laudatio.

Die Moviebande konnte mit diesem Film bereits einen weiteren Erfolg feiern: Sie gewann damit zuvor schon den Camgaroo Award. Das Naturfilmfestival GREEN SCREEN findet seit 2007 jährlich in Eckernförde an der Ostsee statt und zieht tausende Besucherinnen und Besucher an. Der Wettbewerb „GREEN REPORT Junior“ ermutigt junge Filmschaffende, sich kreativ mit den Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Klima auseinanderzusetzen. Sieger des Green Report Junior wurde Ziyuan Wang aus China mit der Produktion „Back to Xiangshan: A Fishy Tale“.

Mit ihrem Beitrag haben die vier Mädchen aus Nördlingen nicht nur eine wichtige Botschaft übermittelt, sondern auch bewiesen, wie stark junges Engagement die öffentliche Diskussion um den Schutz der Natur bereichern kann. (dra)