Die Moviebande der Grundschule Nördlingen-Mitte feierte beim renommierten REC-Filmfestival in Berlin einen besonderen Erfolg: Ihr Animationsfilm „Lilos Abenteuer“ erhielt eine Lobende Erwähnung durch die Jury.
Das internationale Nachwuchsfilmfestival wurde bereits 1992 gegründet und bietet jungen Filmschaffenden aus aller Welt eine Plattform, ihre Werke zu präsentieren, Rückmeldungen von Publikum und Jury zu erhalten sowie an spannenden Workshops teilzunehmen. In der Kategorie REC for Kids (6–15 Jahre) standen in diesem Jahr rund 30 Filme aus aller Welt im Wettbewerb.
Fünf eingereichte Filme aus Nördlingen
Die Moviebande hatte gleich fünf Filme eingereicht – mit „Lilos Abenteuer“ wurde einer davon nominiert. Gemeinsam mit ihrem Vater Christof und dem betreuenden Lehrer Dieter Scholz reiste Filmemacherin Leni Stöcklein nach Berlin, um das Werk zu vertreten. Zusätzlich nutzte sie die Gelegenheit, an einem praxisnahen Stuntman-Workshop teilzunehmen.
Die Jury lobte den Film in ihrer Begründung als „liebevoll animiertes Abenteuerepos über den kleinen Raben Lilo“, das durch Kreativität, Detailreichtum und warme Dialoge besticht. Besonders hervorgehoben wurde, wie es den jungen Filmschaffenden Linda Weißgerber, Leni Stöcklein und Aaron Sengenberger gelungen ist, die handgestalteten Waldtiere zum Leben zu erwecken. Mit seiner Botschaft über Gemeinschaft und Zusammenarbeit überzeugte der Film sowohl inhaltlich als auch künstlerisch.
Inhalt des Films: In „Lilos Abenteuer“ möchte der kleine Rabe Lilo den Waldbewohnern helfen – sehr zum Unmut der Tiere, die seine Hilfsbereitschaft zunächst nervt. Doch als ein Sturm den Wald mit Müll übersät, zeigt sich, wie wichtig Zusammenhalt ist. Gemeinsam mit der Eule gelingt es Lilo, den Wald zu säubern und den Tieren beizustehen. Schließlich hilft er sogar einem Kuckuck, ein Nest zu bauen, und lernt, dass Entschuldigung und Zusammenarbeit zu Frieden führen.
Anerkennung für die Leistung der Nördlinger Grundschule
Die Jury betonte zudem die Bedeutung schulischer Projekte wie diesem: „Lobenswert erscheint uns auch, dass die Schule hier jungen Kreativen den Raum gegeben hat, sich zu entfalten und dieses tolle Filmprojekt zu realisieren.“
Auch wenn der goldene und silberne Clip in diesem Jahr an andere Teilnehmer gingen, ist die Lobende Erwähnung ein bemerkenswerter Erfolg für die jungen Filmemacher aus Nördlingen. (dra)