Rieser Heimatpreis 2025

„Ein Segen für die Region!“ Der Förderverein Palliativstation wird geehrt

Vereinsvorsitzender Dr. Dr. Lothar Gollmer (M.) nimmt den Preis stellvertretend für den Förderverein in Empfang. Bild: Manuel Habermeier
Der Förderverein der Palliativstation unterstützt die Arbeit am Nördlinger Krankenhaus mit Spenden. Nun wurde der Verein selbst für sein Engagement mit dem Rieser Heimatpreis geehrt.

Am Freitag versammelten sich im Stadtsaal Klösterle in Nördlingen Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Medizin, um dem Förderverein der Palliativstation am Stiftungskrankenhaus Nördlingen e.V. den von der Raiffeisen-Volksbank Ries eG gestifteten Rieser Heimatpreis zu verleihen. In der Laudatio begründete Prof. Dr. Markus Glück, Aufsichtsratsvorsitzender RVB Ries eG, die Entscheidung damit, dass der Förderverein maßgeblich daran beteiligt sei, dass sich „die Palliativstation am Nördlinger Krankenhaus zu einem Leuchtturmprojekt und einem Segen für die ganze Region“ entwickelt habe.

Mit der Ehrung geht auch ein Preisgeld von 5.000 Euro einher, zudem wurde eine Urkunde und ein Pokal überreicht. Der Pokal stellt eine Kugel in einer Schale dar. Für Landrat Stefan Rößle symbolisiert dies den Meteoriten, der in das Ries eingeschlagen hat. Aber auch die Palliativstation, „die im Ries angekommen und nicht mehr wegzudenken ist“. 

Vereinsziel: Die palliative Versorgung stärken

Urkunde Rieser Heimatpreis 2025 Bild: Manuel Habermeier

Das Preisgeld will der Verein direkt wieder in die Unterstützung der Palliativstation stecken. „Wir wollen damit unser Ziel vorantreiben, die palliative Versorgung in der Region zu stärken. Dazu zählen Anschaffungen und Informationsveranstaltungen“, wie Dr. Dr. Lothar Gollmer, Vorsitzender des Fördervereins und ehemaliger Oberarzt der Palliativstation Nördlingen, erklärte. Aktuell organisiert der Förderverein eine Crowdfunding-Aktion für ein Auto für den Palliativ-Konsildienst.

Ein Preis für besondere Verdienste um die eigene Heimat

Der Rieser Heimatpreis wird seit 1983 von der Raiffeisen-Volksbank Ries eG vergeben und soll Personen oder Institutionen ehren, die sich in besonderer Weise um das Ries verdient gemacht haben. Damit will man Engagement, Eigeninitiative und das Bestreben, das eigene Umfeld besser machen zu wollen, auszeichnen, um „Menschen eine Bühne zu geben, die nicht immer im Rampenlicht stehen“, umriss der RVB Ries-Vorstandsvorsitzende Bernhard Ströbele die Idee hinter dem Preis. „Damit unsere Heimat noch liebenswerter wird.“

Und gerade der Aspekt Heimat spielt für Stefan Rößle in der Arbeit des Fördervereins und der Palliativstation eine besondere Rolle. Diese sei oft mehr als ein Ort, vielmehr ein Gefühl der Geborgenheit. „Der Umzug in eine Pflegeeinrichtung ist aber oft mit Angst verbunden. Man fühlt sich der Geborgenheit entrissen“, beschrieb der Landrat die Situation und fügt hinzu: „Aber auch in schweren Zeiten und Krankheit ist es wichtig, den Menschen ein gutes Leben zu ermöglichen. Dafür braucht es gute Menschen, die eine neue Heimat bereiten.“

Weitere Informationen zur Crowdfunding-Aktion

Redakteur. Unterwegs für blättle und online. Geboren in Augsburg ist er über Freiburg, Wien und München endlich im schönen Donau-Ries angekommen. Hier hat er besonders die Themen Kunst, Kultur, Geschichte und Sport im Blick.

Telefon: 0906/977598 – 27
mhabermeier@donau-ries-akutell.de