Das festliche Eröffnungskonzert mit der Stadtkapelle Donauwörth und dem befreundeten Musikverein Holdorf stimmt das Publikum am Samstag auf abwechslungsreiche Kulturtage ein. Die Besucher erwartet ein besonderer Konzertabend, der musikalische Vielfalt mit gelebter Tradition vereint – ein stimmungsvoller Einstieg in das Kulturprogramm. Im Anschluss an das Konzert lädt Oberbürgermeister Jürgen Sorré alle Konzertbesucher zum Empfang.
Auch die Kleineren kommen bei den Donauwörther Kulturtagen nicht zu kurz. Die Lesungen und Musikveranstaltungen am 11., 18. und 25. Oktober sind speziell auf unser jüngeres Publikum zugeschnitten.
Für folgende Veranstaltungen gibt es noch Eintrittskarten:
- Samstag, 4. Oktober, 19 Uhr, Gymnasium: Stadtkapelle Donauwörth & Musikverein Holdorf
- Dienstag, 7. Oktober, 19 Uhr, Stadtbibliothek: Peter Denlo liest und kocht aus „Zungentod“
- Mittwoch, 8. Oktober, 19 Uhr, Zeughaus: Lars Redlich „Ein bisschen Lars muss sein“
- Samstag, 11. Oktober, 14 Uhr, Stadtbibliothek: Christopher Tauber „Die drei ???“
- Sonntag, 12. Oktober, 19 Uhr, Zeughaus: Gerret Lebuhn und Alexander Glöggler „Weltmusik
mit Gitarre und Percussion“ - Mittwoch, 15. Oktober, 19 Uhr, Zeughaus: Cello Duello: Jens Peter Maintz & Wolfgang
Emanuel Schmidt - Samstag, 18. Oktober, 14 Uhr, Enderlesaal: „Max´ muntere Monetentour“ Alte Musik für
Kinder mit den aTunes - Sonntag, 19. Oktober, 18 Uhr, Zeughaus: Musikalischer Hoigarta
- Samstag, 25. Oktober, 14 Uhr, Stadtbibliothek: Silke Wolfrum „Lila Lona und die Hochhaus-
Bande“ - Sonntag, 26. Oktober, 18 Uhr, Zeughaus: Majazztic feat. Salvatore LaFerrera
Kartenverkauf:
Die Eintrittskarten sind beim Kulturbüro der Stadt Donauwörth erhältlich. Das ausführliche Programmheft liegt im Donauwörther Rathaus, in der Städt. Tourist-Information, in der Stadtbibliothek und an allen bekannten Stellen zur Abholung bereit oder ist im Internet unter www.kultur-donauwoerth.de abrufbar. (dra)