Zeitlich gestaffelt bot sich den gut 300 Schülerinnen und Schülern der 8. Und 9. Klassen die Möglichkeit, praxisnahe Eindrücke in verschiedene Berufsbilder und den damit verbundenen betrieblichen Anforderungen zu gewinnen, Infos zu erhalten, wie man sich dort bewirbt, ob es die eventuelle Option gibt, dort Praktika oder Schnuppertage zu absolvieren und vieles mehr.
In familiärer Atmosphäre standen die Vertreter der Firmen den interessierten Jugendlichen geduldig Rede und Antwort, demonstrierten betriebliche Vorgänge und Abläufe an mitgebrachten Anschauungsobjekten oder 3D-Brillen und präsentierten dadurch eine bunte und vielseitige Palette, um die Jugendlichen anzusprechen und ihr Interesse zu wecken. So bot diese Veranstaltung sowohl für die Unternehmen als auch für die Schülerinnen und Schüler Chancen für die berufliche Orientierung und auch Gelegenheit, erste Kontakte zu knüpfen. (dra)