Digitalpakt Schule Digitalisierung an den Schulen wird vorangetrieben Rund 2,7 Millionen Euro sollen in den nächsten Jahren in die Digitalisierung der Donau-Rieser Schulen fließen.
Stadt Donauwörth OB Sorré hält weitere Online-Bürgerversammlung ab Donauwörths größte Baustellen sind auf dem Schellenberg! Das wurde bei der gestrigen Online-Bürgerversammlung erneut deutlich. OB Sorré berichtete via Livevideo unter anderem über den aktuellen Stand in Sachen Freibad
Themenstammtisch JU Harburg im Austausch mit Landrat Rößle Die Junge Union Harburg hat in einer digitalen Veranstaltung mit Landrat Stefan Rößle (CSU) die derzeitige Corona-Situation im Landkreis in den Blick genommen.
Bürgersprechstunde mit Dr. Fabian Mehring Am Donnerstag, 16.12.2021 von 14.00-17.00 Uhr, haben Bürgerinnen und Bürger wieder die Möglichkeit, mit Landtagsabgeordneten Dr. Fabian Mehring ins Gespräch zu kommen.
Corona-Virus Lettenbauer für schnelles Handeln in der Corona-Politik Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer positioniert sich klar zur Corona-Politik. Sie fordert ein schnelles Handeln - nicht nur auf Bundesebene, sondern auch in ihrem Heimatlandkreis Donau-Ries.
Digitalisierung Kaisheim wagt Schritt in Richtung "smarte" Kommune Die Marktgemeinde Kaisheim nutzt seit kurzem „LEW Inno.Live“ im Testbetrieb – eine Smart-City-Lösung, bei der kommunale Abläufe und Services intelligent vernetzt und gesteuert werden.
Innenstadtstärkung Stadt Donauwörth erhält weitere Millionenförderung Große Freude in Donauwörth: Die Stadt erhält Fördermittel in Höhe von 1,3 Millionen Euro für ihre Innenstadt.
Auftaktveranstaltung VG Wemding startet Pilotprogramm "Demografiefeste Kommune" Vergangenen Freitag trafen sich alle fünf Bürgermeister der VG Wemding zum virtuellen Auftaktgespräch für das Pilotprogramm "Demografiefeste Kommune" mit Vertretern des bayerischen Heimatministeriums.
Bundeswahlkreis 254 Ulrich Lange weiterhin BWK-Vorsitzender Bei der BWK-Konferenz fanden im Seminarraum des TCW in Nördlingen Neuwahlen statt. Einstimmig wurde Ulrich Lange als Vorsitzender wiedergewählt.
Politik Grüne Schwaben unterstützen Koalitionsvertrag Die Grünen Schwaben haben sich ausführlich mit dem neuen Koalitionsvertrag beschäftigt. Nach einer Diskussion über die einzelnen Punkte empfehlen sie ihren Mitgliedern jetzt einstimmig, dem Vertrag zuzustimmen.
CSU-AL/LB-Kreistagsfraktion CSU und AL/JB beschäftigen sich mit Geopark-Besucherzentrum Seit einiger Zeit diskutiert der Kreistag Donau-Ries über ein Besucherzentrum für den Geopark Ries, womöglich im Kloster in Mönchsdeggingen. Die CSU-AL/JB-Fraktion machte sich vor Ort ein Bild.
Ludwig-Bölkow-Berufsschule CSU-AL/JB- Kreistagsfraktion in der Berufsschule Donauwörth Da eine räumliche Erweiterung der Berufsschule in Donauwörth ansteht, machten sich Kreistagsmitglieder der CSU und der AL/JB ein Bild von der Situation vor Ort. Sie favorisieren einen Neubau im Osten.
Bundespolitik Donauwörther Grüne unterstützen Koalitionsvertrag Bei einer Videokonferenz beschäftigten sich die Donauwörther Grünen mit den Ergebnissen der Koalitionsverhandlung von SPD, Grünen und FDP im Bund.
Nahverkehr Positive Zwischenbilanz für NÖ-mobil Das neue Rufbussystem NÖ-mobil kann auf ein erfolgreiches erstes halbes Jahr zurückblicken. Die Kosten und die Fahrgastzahlen haben sich besser entwickelt als angenommen.
Stadtrat Oettingen Grünes Licht für die Krone - Nein zum Almarin In der Oettinger Stadtratssitzung am Mittwoch wurde die Freigabe der Baupläne und der Kostenrahmen vom Hotel Krone endgültig beschlossen. Auch über die Teilnahme am Zweckverband Almarin wurde diskutiert.