Bundesversammlung Eva Lettenbauer erwartet Einsatz für Menschen auf dem Land Eva Lettenbauer, nordschwäbische Landtagsabgeordnete, fährt zur Bundesversammlung nach Berlin und freut sich, die Wahl des künftigen Staatsoberhauptes mitzuentscheiden.
Freibad Endspurt auf dem Schellenberg Mitte Mai soll das sanierte Freibad auf dem Schellenberg In Donauwörth eröffnen. Laut Oberbürgermeister Jürgen Sorré kann der Zeitplan eingehalten werden.
Bauausschuss Kreisbauausschuss: Neues Investitionsprogramm für Brückensanierungen In der Sitzung des Kreisbauausschusses vom 9. Februar hat das Bauamt seine Investitionsprogramme für kommende Brückenbauprojekte vorgestellt. Bis 2026 sollen bis zu fünf Brücken pro Jahr saniert oder neu gebaut werden.
Politik Christoph Schmid im Austausch mit Schülerinnen und Schülern Der SPD-Bundestagsabgeordnete Christoph Schmid hat sich mit Gruppen von Schülerinnen und Schülern getroffen und sich mit Ihnen über Fragen der Politik und des Alltags ausgetauscht.
Stadtrat Nutzungskonzept für Tanzhaus beschlossen In der letzten Sitzung des Bau- und Stadtplanungsausschusses wurde über das neue Nutzungskonzept des Tanzhauses abgestimmt. Wie das Tanzhaus in Zukunft aussehen soll
Stadtrat Nördlingen Nördlingen rechnet mit besserer Finanzlage Der Nördlinger Stadtrat ist am Montag in die Haushaltsberatungen 2022 eingestiegen. Stadtkämmerer Bernhard Kugler geht von deutlich höheren Gewerbesteuereinnahmen aus.
Gedenkveranstaltung Bündnis 90/Die Grünen gedenken Opfer des Nationalsozialismus Gemeinsam mit Sigi Atzmon, 1. Vorsitzende des Freundeskreis Synagoge Hainsfarth e.V., gedachte am 27. Januar in Nördlingen der Ortsverband der Grünen im kleinen Kreis den Opfern des Nationalsozialismus am Jahrestag der
Nachhaltigkeit Kreistag billigt ehrgeizige Nachhaltigkeits-Strategie im Donau-Ries Im vergangenen Jahr, gab es eine Diskussion, was Nachhaltigkeit im Landkreis bedeutet. Dafür wurde eine Nachhaltigkeits-Strategie entwickelt. Zu dieser Strategie hat der Kreistag sein "Grünes-Licht" gegeben.
CSU CSU-AL/JB-Fraktion fordert Corona-Zuschuss für Jugendfreizeiten „Wir halten es für sehr wichtig, dass die Jugendarbeit in unseren Donau-Rieser Vereinen wieder auf das Niveau vor der Pandemie kommt und fordern daher die Einführung eines Sonderprogramms Corona-Zuschuss für
Gesundheitspolitik Klaus Holetschek kommt digital in den Landkreis Donau-Ries Am 08. Februar findet online ein Themenabend mit dem bayerischen Gesundheitsminister Klaus Holetschek zum Thema „Zukunft Gesundheit und Pflege“ statt.
Corona-Pandemie Starke Politik für Kinder und Jugendliche Die Landkreis-Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer setzt sich für Kinder und Jugendlichen in der Corona-Pandemie 2022 ein.
Stadtratssitzung Bekommt Oettingen bald einen eigenen Rufbus? Die Anforderungen an den ÖPNV verändern sich zusehends. In der vergangenen Oettinger Stadtratssitzung hat das Unternehmen Schwarzer Reise- & Verkehrsbüro deshalb ein Rufbus-System am Beispiel "Nö-Mobil" vorgestellt.
Bahnverbindung Virtuelle Übergabe der Petition "Mission Bahnstation" Im Rahmen einer Videokonferenz wurde die Petition "Mission Bahnstation" mit über 3.200 Unterschriften von Initiator Paul Hettle an die bayerische Verkehrsministerin Kerstin Schreyer übergeben.
Radfahren Radverkehrskonzept für Monheim Für die Stadt Monheim inklusive aller Stadtteile wird 2022 ein Radverkehrskonzept erstellt.
Stadtrat Nördlingen Frischzellenkur für den Sixengarten Bei der Nördlinger Mess‘ und dem Stabenfest ist der Biergarten beim Schützenhof eine Institution. An die Stelle des ehemaligen Hotels sollen nun Neubauten treten, die den „Sixengarten“ aufwerten.