Kampfsport

Neue Gürtel für drei Wemdinger Karateka

Von links: Rene Steinhübel (3. Dan), Bernhard Müller, Jan Kaufmann, Markus Geiß und Lothar Kreutner (4. Dan) Bild: Markus Geiß
Insgesamt drei Karateka des TSV Wemding stellten sich in den vergangenen Wochen erfolgreich ihren Gürtelprüfung. Die intensive Vorbereitung dazu umfasste alle grundlegenden Elemente des Karate.

Nach intensiver Vorbereitungszeit fand im Dojo der Abteilung Judo/Karate des TSV Wemding eine Gürtelprüfung im Karate statt. Drei engagierte Karateka traten an, um ihre Fähigkeiten vor den Prüfern unter Beweis zu stellen: Jan Kaufmann für den 4. Kyu (Blaugurt) sowie Markus Geiß und Bernhard Müller für den 2. Kyu (Braungurt). Die Prüfung leitete Karate-Altmeister Lothar Kreutner (4. Dan), unterstützt von René Steinhübel (3. Dan), der sich mit seiner langjährigen Wettkampferfahrung in besonderer Weise um die Vorbereitung der Teilnehmer verdient gemacht hatte.

Die intensive Vorbereitung umfasste alle grundlegenden Elemente des Karate: die Grundschule (Kihon), verschiedene Katas als Kampf gegen imaginäre Gegner und
anwendungsbezogene Verteidigungstechniken (Bunkai). Für die Anwärter auf den zweiten Braungurt stellte die Präsentation der anspruchsvollen Kata Bassai Dai eine besondere Herausforderung dar. Bassai Dai, eine der ältesten Karate-Katas, symbolisiert gleichermaßen das Erstürmen bzw. das Verteidigen einer Festung. Geschult werden dabei dynamische Kraft, konzentrierte Ruhe sowie der Wille und die Entschlossenheit, Hindernisse zu durchbrechen oder eine Verteidigung zu halten. Darüber hinaus mussten Markus Geiß und Bernhard Müller ihre Fähigkeiten auch im Freikampf (Jiyu-Kumite) unter Beweis stellen. 

Der Prüfungstag forderte nochmals den vollen Einsatz und höchste Konzentration der Kandidaten. Die gezeigte Leistung überzeugte alle Anwesenden – Prüfer Kreutner lobte das hohe technische Niveau und die Haltung der Teilnehmer. Auch Co-Trainer Steinhübel wurde für seinen engagierten, motivierenden Einsatz besonders hervorgehoben. Als krönender Abschluss überreichte Meister Kreutner den erfolgreichen Prüflingen ihre wohlverdienten neuen Gürtel sowie die jeweiligen Urkunden – der verdiente Lohn für ein Jahr intensives Training und Engagement. (dra)