Unfall Hund kollidiert mit Pkw Gestern ereignete sich zwischen Holzheim und Baar ein Unfall, bei dem ein Hund schwer verletzt wurde.
Feuerwehreinsatz Brandgefahr durch Radiator Ein Radiator hätte in Niederschönenfeld beinahe einen Brand ausgelöst.
Coronavirus Besuchsverbot in der Klinik Donauwörth verlängert Das seit dem 29. Dezember 2020 geltende Besuchsverbot in der Donau-Ries Klinik Donauwörth muss auf unbestimmte Zeit verlängert werden. Hintergrund sind die hohen Zahlen von COVID-19-Erkrankungen in dem Krankenhaus.
Pandemie Corona-Schutzimpfung für Krankenhausmitarbeiter Am Montag wurden zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Krankenhäuser in Donauwörth und Nördlingen geimpft. Unterdessen gibt es aber erhebliche Schwierigkeiten bei der Lieferung von weiteren Impfdosen.
Pandemie 21 Bewohner im Altenheim Hochaltingen positiv getestet Wie das Gesundheitsamt mitteilt, haben sich mehrere Bewohner des Altenheims St. Marien im Fremdinger Ortsteil Hochaltingen mit Covid-19 infiziert. Für die Einrichtung gilt ein Besuchs- und Aufnahmestopp.
Auszeichnung RVB Donauwörth ist Nordschwabens beste Beraterbank Die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG siegt im etablierten Bankentest und gehört zu den „Top 100-Banken“ deutschlandweit. In Nordschwaben belegt das Kreditinstitut den ersten Platz.
Onlinebetrug e-Bay-Konto gehackt Ein Unbekannter verschaffte sich unberechtigt Zugang zum e-Bay-Account eines Nutzers aus Wemding und bot dort unter der Kennung des Geschädigten eine Digitalkamera mit Zubehör zum Verkauf an.
Stiftungskrankenhaus Nördlinger Neujahrsbaby 2021 heißt Samuel Das erste von zwei Neujahrsbabys 2021 am Stiftungskrankenhaus Nördlingen kam am 01. Januar um 03:53 Uhr zur Welt. Der kleine Samuel ist 53 cm groß und wog bei der Geburt 3750 Gramm.
Zugverkehr Grüne wollen bessere Bahnverbindung von Nördlingen nach Donauwörth Die Donau-Rieser Grünen sehen Verbesserungsbedarf am 3. Entwurf des Deutschlandtakts, besonders was die Anbindung Nördlingens an den Fernverkehr in Donauwörth betrifft.
IG Bau Gebäudereinigung: Lohn-Plus für 1.000 Beschäftigte im Donau-Ries Die rund 1.000 Beschäftigten, die im Donau-Ries in der Gebäudereinigung arbeiten, bekommen im neuen Jahr deutlich mehr Geld. Die Lohnuntergrenze in der Branche steigt von derzeit 10,80 Euro auf 11,11 Euro pro Stunde.
Agentur für Arbeit Arbeitslosigkeit 2020 deutlich gestiegen Steigende Arbeitslosigkeit, massenhaft Kurzarbeit und Ausgaben in Rekordhöhe: So prägte das Corona-Jahr 2020 den Donau-Rieser Arbeitsmarkt.
Diebstahl Fahrrad gestohlen Am Freitag zwischen 09.30 Uhr und 19 Uhr wurde in Nördlingen ein schwarzes Mountainbike der Marke Zero entwendet.
Zeugenaufruf Beim Überholen gefährdet Eine junge Frau möchte einen schwarzen Mercedes überholen. Als beide Fahrzeuge auf gleicher Höhe sind, gibt der Mercedesfahrer Gas und lässt die 20-Jährige nicht vorbei. Eine Vollbremsung verhindert Schlimmeres.
Pandemie Corona-Entwicklung im Landkreis zum Jahresbeginn Das Landratsamt Donau-Ries hat neue Zahlen zu Infizierten, Todesfällen, Impfung und Corona-Tests veröffentlicht.
Kirche Abendgottesdienste ab 9. Januar in der Spitalkirche Nördlingen Die Evangelische Kirchengemeinde in Nördlingen bietet ab dem 9. Januar samstags um 18 Uhr neben dem sonntäglichen Hauptgottesdienst einen regelmäßigen Abendgottesdienst in der beheizten Spitalkirche an.
Müllentsorgung AWV wirbt um Containerpaten Wilde Müllablagerungen an den Containerstationen trüben die Stadtbilder von Nordschwaben. Der AWV ruft daher ein neues Projekt ins Leben: Containerpaten.
Kontrolle Verdacht auf Fahrt unter Drogeneinfluss Am 03.01.2021, gegen 15:45 Uhr, wurde im Stadtgebiet ein 20-jähriger Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen, bei der die Beamten drogentypische Verhaltensweisen feststellten.
Jahresbeginn Neujahrsempfang der Stadt Nördlingen am 10. Januar online Der traditionelle Neujahrsempfang der Stadt Nördlingen zu Beginn eines jeden Jahres kann wegen der Corona-Virus-Pandemie nicht wie gewohnt stattfinden. Deshalb wird die Veranstaltung ins Internet verlegt.
Rückblick Donauwörther Grüne ziehen positive Jahresbilanz Die Vorsitzende der Grünen im Donauwörther Stadtrat Bärbel Stahl zieht zum Jahreswechsel eine positive Bilanz.
Corona-Impfung Hotline für Vergabe von Impfterminen wegen Impfstoffmangel eingestellt Das Landratsamt informiert, dass die Hotline „Vergabe Impftermine“ (0906 / 746677) mit sofortiger Wirkung bis auf Weiteres eingestellt wird. Grund dafür ist, dass kein Impfstoff vorrätig ist.