Verkehrsunfall 21-jähriger Fahrradfahrer prallt gegen Auto Am vergangenen Dienstagmittag ereignete sich in der Bahnhofstraße in Oettingen ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrradfahrer eine Verletzung an der Hand davontrug.
Drogenfahrt 17-Jähriger unter Drogeneinfluss unterwegs Am vergangenen Dienstagabend konnte die Polizei bei einem 17-jährigen Kleinkraftrad-Fahrer bei einer Verkehrskontrolle in Ederheim drogentypische Anzeichen feststellen.
Diebstahl Ladendetektiv überführt Diebe Am vergangenen Dienstagmittag wurden zwei Diebe in einem Verbrauchermarkt in der Hofer Straße in Nördlingen durch den Ladendetektiv gestellt.
Wählergemeinschaft Oberndorf Bürgermeister und Gemeinderat für 2020 nominiert Im überfüllten Kronensaal führte die „Wählergemeinschaft Oberndorf“ ihre Nominierungsversammlung für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl 2020 durch.
Spendenaktion Der Krater bebte für die Palliativstation Der Verein Kraterkultur Megesheim e.V. hat auf dem diesjährigen „Der Krater bebt Open Air“ Pfandflaschen für den guten Zweck gesammelt.
SPD Harburg Kandidaten für den Stadtrat nominiert Der Harburger SPD Ortsverein hat seine Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahl nominiert. Die Versammlung fand am vergangenen Sonntag im Gasthaus zum goldenen Lamm statt.
Donau-Ries Klinik Stillcafé: Klinik Donauwörth berät Mütter kostenlos Die Donau-Ries Klinik in Donauwörth bietet an jedem letzten Freitag im Monat einen besonderen Service für stillende, teilstillende Frauen und Schwangere: Im Stillcafé stehen Experten kostenlos für Fragen bereit.
Museum KulturLand Ries Gemeinsam Handarbeiten im Advent Am Samstag, 7. Dezember findet von 14 bis 17 Uhr noch einmal in diesem Jahr der monatliche Handarbeitstreff im Museum KulturLand Ries in Maihingen unter der Leitung von Helga Holzinger-Hilt statt.
Altenheim St. Vinzenz Weiterbildung: "Palliativ Care" Andrea Eireiner hat sich durch die Weiterbildung „Palliativ Care“ spezielle Fachkenntnisse erworben, schwerstkranke und sterbende Menschen im Altenheim St. Vinzenz zu begleiten und widmete ihre Facharbeit insbesondere
Auszeichnung Projekt: „Inklusion von Menschen mit Behinderungen im Naturschutz“ Das Projekt: „Inklusion von Menschen mit Behinderungen im Naturschutz“ wurde als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt im Rahmen des Sonderwettbewerbs „Soziale Natur – Natur für alle“ ausgezeichnet.