Verkehr Neue Fußgänger- / Radbrücke über der „Krankenhausstraße“ freigegeben Nach der ordnungsgemäßen Bauabnahme ist die neue Stahlbrücke zwischen dem Baugebiet Augsburgerstraße und dem Rieser Sportpark für Fußgänger und Fahrradfahrer nun freigegeben.
AOK Erfolgreich mit dem Rad zur Arbeit Die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ endet dieses Jahr erneut mit einem Rekord: Rund 73.600 Menschen bewegte die Mitmach-Aktion in Bayern – das sind über 3.000 Radler mehr als im Jahr zuvor, so viele wie noch nie.
Beratung AOK schließt ab Mittwoch ihre Geschäftsstellen in Donauwörth und Nördlingen Die AOK Bayern reagiert auf die aktuelle Entwicklung und schließt ab morgen, Mittwoch, 16. Dezember, bis auf weiteres ihre Geschäftsstellen für Kundenbesuche.
Modernisierung Nördlingen wird „Digitales Rathaus“ Nördlingen wird zum „Digitalen Rathaus“: Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach vergab einen Förderbescheid, mit dessen Hilfen Online-Dienstleistungen in der kommunalen Verwaltung ausgebaut werden können.
Betrug Falsche Polizeibeamte belästigen Bürgern Gestern am späten Abend erhielten wieder mehrere Personen Anrufe von falschen Polizisten.
Basketball Team der Stunde am Mittwoch zu Gast Nach der Pleite in Halle bleibt keine Zeit durchzuatmen und Trübsal zu blasen, denn am Mittwoch wartet schon die nächste Herausforderung. Und das gegen ein Team, das im Ries kein unbekannter Gegner ist.
Firma Wolf & Gerstmeier 500 Euro für den Verein Sternenkinder e.V. Eine Spende in Höhe von 500 € überreichte die Fa. Wolf & Gerstmeier, Wirtschaftsberatung in Nördlingen dem Verein Sternenkinder e.V.
Lockdown Adventszauber und Tourist-Information in Nördlingen schließen Der Lockdown ab kommenden Mittwoch beendet auch den Nördlinger Adventszauber. Eine Notbetreuung für Kinder ist derzeit in Vorbereitung.
Kita Kunterbunt Weihnachten mal anders Die Kinder des Kindergartens „Kita Kunterbunt Nördlingen“ brachten den Senioren durch verschiedene selbstgebastelte Geschenke viel Freude.
Basketball XCYDE Angels verpassen Chance zum Auswärtserfolg in Halle Die XCYDE-Angels kehren mit leeren Händen vom Auswärtsspiel in Halle a. d. Saale zurück. Nach katastrophalem Start konnten sich die Rieserinnen zwar zwischenzeitlich zurückkämpfen. Am Schluss fehlte Schlüter und Co dann
Zeitgemäße Ausbildung Bauinnung bekommt 525.000 Euro Zuschüsse vom Bund und Freistaat Neue Maschinen und Werkzeuge für eine zeitgemäße Ausbildung: Die Bauinnung Nordschwaben bekommt 525.000 Euro Zuschüsse vom Bund und Freistaat.
Lockdown Einzelhändler kritisieren Douglas-Öffnung Trotz des Lockdowns öffnete u.a. die Kette Douglas zahlreiche Filialen in Deutschland und berief sich darauf, es handele sich um eine Drogerie. Die Einzelhändler aus der Region reagierten entsetzt und forderten ein
Piraten auf der Wörnitz Rieser Hörspielmanufaktur präsentiert neues Mundart-Hörspiel Nach dem Erfolg der im letzten Jahr erschienenen CD der Rieser Hörspielmanufaktur, steht nun ein neues Stück in den Startlöchern.
Corona-Virus Lockdown ist "Katastrophe für den Handel" Nach der Ankündigung, dass der Einzelhandel in der wichtigsten Woche schließen muss, zeigen sich die Händler geschockt, auch wenn sie die Maßnahme verstehen. Sie setzen nun auf Gutscheine und auf das Versenden nach Hause
blättle Nördlingen: Seit vier Jahren Hochschulstandort Am 6. Oktober 2016 startete der Teilzeit-Studiengang Systems Engineering im Verbundstudienmodell „Digital und Regional“. Gut vier Jahre später treten die diesjährigen Absolventen ihren Bachelor-Abschluss an.
Seniorenpolitik Erster Pflegestützpunkt Schwabens im Donau-Ries Am 1. Februar 2021 eröffnet der Landkreis Donau-Ries den ersten Pflegestützpunkt Schwabens. Aber auch in Sachen Kurzzeitpflege, Pflegedienste und Nachbarschaftshilfe gibt es Neuigkeiten. Was sich im Landkreis in Sachen
Unfall Sachschaden bei Auffahrunfall Zu einem Auffahrunfall kam es gestern Nachmittag. Der Grund für den Unfall: Die Ungeduld eines 23-Jährigen.
Soziales Engagement Nördlinger Wunschbaum bringt Wärme in die Lockdown-Zeit Drei Freundinnen wollen Nördlinger Senioren etwas Gutes tun und haben dafür den Nördlinger Wunschbaum ins Leben gerufen. Damit kann jeder, der möchte, älteren Mitbürgern einen Wunsch erfüllen.
Coronavirus Information zur Maskenpflicht in Nördlingen Durch eine "Maskenpflicht" soll die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Coronavirus in der Bevölkerung verlangsamt werden. Auch in Nördlingen gilt sie vielerorts.