Corona-Virus Auch Nördlingen bewirbt sich als Modelkommune In der Hoffnung bald möglichst Gastronomie und Einzelhandel öffnen zu dürfen, bewirbt sich die Stadt Nördlingen ebenfalls als Modelkommune für das aktuelle Projekt „Öffnungskonzepte“ der Bayerischen Regierung.
Corona-Pandemie Donauwörth bewirbt sich als Modelkommune für Öffnungskonzepte In der Hoffnung, in naher Zukunft wieder eine Stück Normalität in Donauwörth einkehren zu lassen, hat sich die Stadt jetzt als Modellkommune beworben.
expert arndt Zwei neue Geschäftsführer bei expert arndt Harald Behr verabschiedet sich nach 35 Jahren in den Ruhestand. Neue Geschäftsführer werden Jochen Seitz und Daniel Wagner, die in den kommenden Jahren die Modernisierung von expert arndt vorantreiben sollen.
Geschäftsaufgabe K&L-Filiale schließt, oder auch nicht? Seit dieser Woche läuft in der K&L-Filiale in Donauwörth ein großer Räumungsverkauf, da diese schließen soll. Allerdings wird das Traditionsgeschäft in der Spitalgasse nicht komplett zumachen, sondern wird nach einem
Schweihofer Online-Shop Smart und innovativ – STIHL Vertragspartner Schweihofer launcht Online-Shop und neue Webseite Rasenmäher und Motorsägen per Paket frei Haus: Der STIHL Vertragshändler aus Mertingen verkauft und berät Kunden in seinem neuen Online-Shop zu innovativen STIHL Produkten.
IHK Schwaben Der Einzelhandel ist an der Schmerzgrenze Mehr als 70 Prozent der Einzelhandelsgeschäfte in Nordschwaben sind derzeit geschlossen.
Innenstädte retten Bürgermeister wenden sich erneut an Wirtschaftsministerium Ziel des Briefes ist die Rettung, der von Existenzängsten geplagten Innenstädte, in Zeiten der Pandemie.
Schuhhaus Stark "Wir dürfen öffnen!" Das Schuhhaus Stark darf ab sofort Lauflerner und Kinderschuhe für Kinder bis zum Alter von drei Jahren mit persönlicher Beratung im Ladengeschäft verkaufen.
Hilferuf Wir machen auf_merksam! Mit der überregionalen Aktion „Wir machen auf_merksam“ weisen Einzelhändler auf ihre Situation im Lockdown hin. 70 Plakate, welche in Schaufenstern und im Einzelhandel hängen, wurden in Nördlingen ausgegeben.
Protestaktion Den Oettinger Geschäften reicht es Geschäfte und Gasthäuser dürfen aktuell nicht öffnen, auch nicht mit Hygienekonzept. Dass es so nicht weitergehen kann sagen einige Inhaber in Oettingen und machen das mit einem stillen Protest deutlich.
Corona-Virus Lockdown ist "Katastrophe für den Handel" Nach der Ankündigung, dass der Einzelhandel in der wichtigsten Woche schließen muss, zeigen sich die Händler geschockt, auch wenn sie die Maßnahme verstehen. Sie setzen nun auf Gutscheine und auf
Einzelhandel Trotz offener Geschäfte bleiben dem Einzelhandel die Kunden aus Viele der rund 1900 Einzelhändler im Donau-Ries-Kreis trifft der neuerliche Lockdown ähnlich hart wie im Frühjahr. Die Händler müssen im Unterschied zum ersten Lockdown ihre Geschäfte zwar nicht schließen, die
Pop-Up-Store Markenkleidung, Fanshop und Kunsthandwerk unter einem Dach Am Freitag eröffnet in Nördlingen für drei Monate ein Pop-Up-Store, an dem sich fast 20Unternehmer und Organisationen beteiligen. Das Markenoutlet befindet sich in der Polizeigasse.
Rauf aufs Bike Motorradsaison 2020: BikerStable ist nach Ausbau bereit Mit dem Ende der Ausgangsbeschränkungen hofft man in der Motorradbranche auf einen Boom zum Saisonstart. Das Team von BikerStable hat die Zeit genutzt, um sein Angebot massiv zu erweitern.
Coronavirus Gerlinger Klebeband unterstützt den Einzelhandel Aufgrund der Corona-Krise muss der Einzelhandel in der Region neue Wege gehen und verstärkt die Waren digital verkaufen und verschicken. Hier will das Nördlinger Familienunternehmen den Einzelhändlern nun unter die
Online-Hilfe Oettinger Händler trotz Krise unterstützen Die Werbegemeinschaft Oettingen hat eine Hilfeseite eingerichtet auf der Kunden die Geschäftswelt finanziell unterstützen können.
Corona-Virus Einkaufen in der Region lohnt sich auch jetzt Der Einzelhandel ist in der Krise. Ohne Laufkundschaft fehlt vielen Händlern ein großer Teil ihres Umsatzes. Doch viele Händler gehen nun neue Wege. Wie regionales Shopping - trotz Krisen-Lage -
Wirtschaft Lieferdienste, Online-Service und Drive-In-Grillen Für unsere interaktive Landkreis-Karte sammeln Geschäfte und Unternehmen, die trotz Schließungen durch Online-Services und Lieferdienste jetzt für ihre Kunden da sind.
Die Mertinger Höll: Vom Moor zum Naturschutzgebiet Auf der Flur der Gemeinde Mertingen liegt ein Naturschutzgebiet, die Mertinger Höll. Mittlerweile ist das circa 150 Hektar große Areal ein Paradies für Tiere und Pflanzen. Noch vor knapp 200 Jahren wurde dort der großflächige Abbau von Torf betrieben.
Klimaschutzprojekt BEACON "Klimawandel Challenge": Comic zum Klimawandel Bereits vor zwei Jahren hat sich Donauwörth dazu entschieden, beim Klimaschutz-Projekt BEACON aktiv mitzumachen. Jetzt ist ein Comic zum Thema Klimawandel erschienen, der u.a. in der Stadtbibliothek zu finden sein
Kunstaustellung Fotografien von Stephanus Kostwald im Haus der Begegnung ausgestellt Als Ersatz für die ausgefallene Frühjahrsausstellung im Haus der Begegnung, werden vom 16. April bis zum 03. Mai Fotografien vom Hobbyfotografen Stephanus Kostwald zu sehen sein.
Corona-Impfung Lehrer*innen in Riedlingen gegen Corona geimpft Am 8. und 9. April werden Lehrer*innen in der Grundschule Riedlingen und der Grund- und Mittelschule Deiningen vom mobilen Impf-Team des BRK gegen COVIS-19 geimpft. Insgesamt wird mit über 600
Berufswegekompass 2021 - positives Signal für die Region Corona beeinflusst den Ausbildungsmarkt in Bayern massiv, die Ausbildungszahlen sind rückläufig. Umso wichtiger ist es deshalb, dass der 19. Berufswegekompass in Harburg in diesem Jahr auf alle Fälle stattfinden soll.
Heimatverein Harburg Kein Harburger Brückenfest 2021 Das traditionelle Harburger Brückenfest wird im Jahr 2021 nicht stattfinden. Nach langen Überlegungen hat sich der Veranstalter, der Heimatverein Harburg, dazu entschieden, das Fest bereits jetzt abzusagen.
Straßensperrung Harburger Tunnel am 25. März halbseitig gesperrt Am Donnerstag, den 25. März 2021 erfolgt ab 18.00 Uhr die halbjährliche turnusgemäße Reinigung des Tunnels in Harburg, weshalb der Tunnel in dieser Zeit halbseitig gesperrt sein wird.
Coronavirus Harburgs Bürgermeister bereits geimpft - aber aufgrund seines Ehrenamts In einer Stellungnahme erklärt Harburgs Bürgermeister Christoph Schmidt, dass auch er bereits gegen das Coronavirus geimpft worden sei. Allerdings nicht aufgrund seines Postens als Rathauschef, sondern aufgrund seiner ehrenamtlichen Tätigkeiten.
Radl-Offensive der Stadt Monheim Die Stadt Monheim organisiert über das StadtAktivManagement verschiedene Schritte, um das Thema Radfahren in Monheim und den Stadtteilen attraktiver und sicherer zu machen.
Tourismus Monheim stellt überarbeiteten Stadtplan vor Der Monheimer Stadtplan inklusive seiner zwölf Stadtteile ist ab sofort in neuer, überarbeiteter Auflage in gedruckter Version verfügbar und bietet weitere Informationen, die über das reine Kartenwerk hinausgehen.
Imkerei Monheim summt und blüht – auch online Mittlerweile zeigen sich die Ergebnisse der Zwiebelpflanzaktionen von „Monheim summt!“ aus den letzten beiden Jahren.
Runder Geburtstag Buchdorfs Altbürgermeister Edgar Würth feierte neunzigsten Geburtstag Der ehemalige CSU-Landtagsabgeordnete und Altbürgermeister von Buchdorf, Edgar Würth, feierte am Wochenende seinen neunzigsten Geburtstag.
Turmgasse ab Samstag, 10. April 2021 gesperrt Wegen Kranarbeiten muss die Turmgasse auf Höhe der Hallgasse 5 ab Samstag, 10. April 2021 für den Fahrzeugverkehr vollständig gesperrt werden. Die Stadt Nördlingen bittet um Verständnis. (pm)
Corona-Impfung Lehrer*innen in Riedlingen gegen Corona geimpft Am 8. und 9. April werden Lehrer*innen in der Grundschule Riedlingen und der Grund- und Mittelschule Deiningen vom mobilen Impf-Team des BRK gegen COVIS-19 geimpft. Insgesamt wird mit über 600
Vhs Nördlingen Japanisch-Schnupperkurs Im Online-Kurs „Japanisch Schnupperkurs“ mit Nadine Langenbucher sind noch Plätze frei. Dieser Kurs ist im Zeitraum vom 08. Mai bis 22. Mai geplant und findet samstags von 14:00 Uhr bis
Vhs Nördlingen Online Kurs "Starker Rücken – flacher Bauch" Im Online-Kurs „Starker Rücken – flacher Bauch“ mit Margret Förstner sind noch Plätze frei. Starttermin ist Montag, 19. April, von 17:00 bis 18:00 Uhr.
Ruhestuhl für die Tagespflege in Oettingen gespendet Die Tagespflege Oettingen der Diakonie Donau-Ries erhielt in den vergangenen Tagen einen neuen Ruhestuhl. Die Anschaffung konnte durch eine Spende der Firma Schurrer Putz möglich gemacht werden.
Spendenaktion Musikverein Fremdingen unterstützt Donau-Ries-Werkstätten Wie im vergangenen Jahr spendet der Musikverein Fremdingen den Erlös aus dem Verkauf von selbst hergestellten Notentaschen an den Berufsbildungsbereich der Donau-Ries-Werkstätten der Lebenshilfe.
Saisonstart Golf-Club Hochstatt: Fit trotz Lockdown Die Golfer*innen des Golf-Club Hochstatt freuen sich auf den Saisonstart. Golfen als kontaktlose Sportart ist trotz anhaltendem Lockdown weiterhin erlaubt. Auch Anfänger- und Schnupperkurse finden statt.
Musikverein Fremdingen Kein BezirksmusikFestival in 2021 Aufgrund der anhaltenden Pandemie muss der Musikverein 1871 Fremdingen das diesjährige BezirksmusikFestival absagen. Das Fest hätte zum 150-jährigen Jubiläum des Vereins mit mehreren tausend Gästen stattgefunden.
Viel mehr als nur die JVA Nur einen Katzensprung von Rain entfernt liegt die Gemeinde Niederschönenfeld. Zur Gemeinde gehören die Dörfer Feldheim und Niederschönenfeld sowie der Weiler Wörthen und die Einöden Lechbrücke und Hunzenhof.
Spende Stiftung St. Johannes erhält Spende aus Quiz-Show-Gewinn „Das Quiz mit Jörg Pilawa“-Gewinner Dr. Michael Schmiz spendet einen Teil seines Gewinns an die Stiftung St. Johannes und deren geplante Wohnanlage für Menschen mit Behinderung in Oberhausen.
Demeterhof Funk Bio-Pflanzen für den eigenen Garten Tausende kleine Gemüsepflanzen wachsen gerade fleißig in den Gewächshäusern des Demeterhofs Funk heran, um ab Mitte April verkauft zu werden. Seit diesem Jahr können Hobbygärtner*innen diese aber nicht nur direkt
Open-Air 7. Rainer Winkel-Festival soll stattfinden Falls es die Corona-Richtlinien bis dahin zulassen, soll in diesem Jahr das 7. Rainer Winkel-Festival stattfinden. Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange.
Wemdinger Judonachwuchs zuhause auf Safari Der Judonachwuchs des TSV Wemding har den Lockdown genutzt und am Wettbewerb Judosafari@home teilgenommen. Da keine gemeinsame Siegerehrung stattfinden konnte, wurden die Kinder zu Hause von ihren Trainern überrascht.
Corona-Virus Neues Testzentrum in der Stadthalle Wemding Die Stadt Wemding errichtet in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz (BRK), der Marienapotheke und der Stadtapotheke ein barrierefreies Testzentrum in der Stadthalle Wemding. Ab dem 06. April kann getestet werden.
Bundesweite Aktion Stadtradeln 2021 in Wemding Die Stadt Wemding nimmt diesen Mai an der Aktion „Stadtradeln 2021“ teil. "Stadtradeln" ist ein Wettbewerb, in dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem
Öffentliches Leben Nördlingen und Wemding wollen Modellkommune werden Sowohl die Stadt Wemding als auch die Stadt Nördlingen haben sich für die Teilnahme am Modellprojekt für Öffnungsperspektiven der Bayerischen Staatsregierung beworben.
Verkehrskontrolle 44-Jähriger ohne gültiges Kennzeichen unterwegs Ein Pkw-Fahrer war am vergangenen Freitag mit seinem nicht versicherten Fahrzeug auf der B2 unterwegs.
Unfallflucht Kleinlaster flüchtet nach Streifkollision Am vergangenen Freitagvormittag kam es zwischen einen Gefahrgut-Tankzug und einem Kleinlaster zu einer Streifkollision. Der unbekannte Fahrer des Klein-Lkws setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort.
Drogenfahrt 20-Jähriger unter Drogeneinfluss am Steuer Im Verlauf einer Verkehrskontrolle gestern gegen 20.30 Uhr wurden bei einem 20-jährigen Pkw-Fahrer deutliche Anzeichen auf einen zurückliegenden Drogenkonsum festgestellt. Ein durchgeführter Schnelltest bestätigte den Verdacht der Polizeibeamten.
Ausgangssperre Verstöße gegen das Infektionsschutzgesetz Im Laufe der letzten Nacht wurden vier Personen durch die PI Nördlingen wegen Verstößen gegen die Ausgangssperre angezeigt.
Diebstahl Kennzeichen gestohlen Am gestrigen Freitag, 09.04.2021, zwischen 12.30 Uhr und 13.00 Uhr, wurden von einem Pkw der Marke Nissan in Oettingen in der Hofgasse beide Kennzeichen entwendet.
Verkehrskontrolle Alkoholisiert und ohne Führerschein am Steuer Ein 46-Jähriger hat sich mächtig Ärger eingehandelt. Er wurde von der Polizei aufgehalten, als er betrunken und ohne Fahrerlaubnis am vergangenen Freitagabend mit seinem Kleinkraftrad unterwegs war.
Einbruch Werkzeuge aus Gartenhaus gestohlen Im Zeitraum vom 08.04.2021, 19.45 Uhr bis zum 09.04.2021, 17.00 Uhr, wurden aus einem Gartenhaus in Nähermemmingen in der Egergasse verschiedene Werkzeuge entwendet.
Unfallflucht Alkoholisierter Pkw-Fahrer flüchtet nach Streifkollision Ein 39-Jähriger war am Donnerstag auf der B2 gegen den Außenspiegel eines entgegenkommenden Pkws gefahren. Er fuhr nach der Kollision einfach weiter. Kurze Zeit später traf die Polizei den Mann
Diebstahl Diesel getankt aber nicht bezahlt Ein unbekannter Autofahrer tankte an einer Tankstelle in Asbach-Bäumenheim. Ohne die Rechnung in Höhe von 26 Euro zu bezahlen, fuhr er weiter.
15 Apr. Online Digitaler Dämmerschoppen zum Thema: „Wieviel Antisemitismus steckt in der evangelischen Christenheit?“