Gerichtsurteil Hepatitis-Prozess: Zwei Jahre Bewährung für Narkosearzt Im sogenannten Hepatitis-Prozess ist am Freitagvormittag ein Urteil gefallen. Zwei Jahre auf Bewährung lautet das Urteil gegen den ehemaligen Donauwörther Anästhesisten.
Landgericht Augsburg Hepatitis-C-Prozess: Staatsanwaltschaft fordert drei Jahre Haft Im Prozess um den Mediziner, der im Donauwörther Krankenhaus 51 Patienten mit Hepatitis C infiziert hatte, wurden heute die Schlussplädoyers gehalten. Dabei forderte die Staatsanwaltschaft eine Gefängnisstrafe in Höhe
Gerichtsverhandlung Betroffener im Hepatitis-C-Prozess: "Ein Stück Lebensqualität ist nicht mehr vorhanden" Auch am 7. Verhandlungstag am Augsburger Landgericht schildern Betroffene, wie sich ihre Hepatitis-C-Infektion ausgewirkt hat, und welche Folgen sie bis heute mich sich tragen. Das Urteil im Prozess wird bereits Ende
Landgericht Augsburg Hepatitis-Skandal in Donauwörther Krankenhaus wird seit heute verhandelt Vor dem Augsburger Landgericht wird seit Mittwochvormittag das sogenannte „Hepatitis-Verfahren“ verhandelt. Dem 60-jährigen ehemaligen Anästhesisten wird vorgeworfen in 51 Fällen Patient*innen im Donauwörther Krankenhaus
Staatsanwaltschaft Hepatitis C-Skandal: Anklage gegen Arzt erhoben Gegen den 58-jährigen Anästhesisten, der im Krankenhaus Donauwörth Patienten mit Hepatitis C infiziert haben soll, wurde nun Anklage erhoben.
Hepatitis-C Patientenuntersuchungen werden ausgeweitet In einer Pressemitteilung gab das Landratsamt Donau-Ries bekannt, den Zeitraum der möglichen Hepatitis-C-Infektionen zu erweitern. Auch Patienten, die im Zeitraum vom 22.05.2016 bis 22.11.2016 behandelt wurden, könnten
Hepatitis Infoabend in Nördlingen zu Hepatitis-Infektionen Am Dienstag den 18. Dezember 2018 findet um 18 Uhr im Sparkassensaal, Bei den Kornschrannen 1, eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hepatitis-Infektionen“ statt.
Hepatitis-Skandal Hepatitis-Skandal ist Thema im Kreistag In der heutigen Kreistagssitzung stand neben anderen Themen auch der Hepatitis-Skandal im Donauwörther Krankenhaus auf der Tagesordnung. Landrat Stefan Rößle kritisierte, dass mit dem Vorfall Stimmung gemacht werde.
Hepatitis-Skandal Hepatitis-C-Infektion: 50 positive Fälle Vor rund vier Wochen sorgte die Nachricht aus dem Donauwörther Krankenhaus, dass ein Arzt Patienten mit Hepatitis C angesteckt hatte, für blankes Entsetzen bei der Bevölkerung. Aktuell wurden 50 Personen positiv auf das
39 bestätigte Hepatitis C- Fälle Vor rund drei Wochen sorgte die Nachricht aus dem Donauwörther Krankenhaus, dass ein Art Patienten mit Hepatits C angesteckt hatte, für blankes Entsetzen bei der Bevölkerung. Aktuell wurden 39 Personen positiv auf das
Hepatitis C-Fälle: Weitere offene Fragen geklärt Am vergangenen Dienstag war bekannt geworden, dass in der Donau-Ries Klinik in Donauwörth mindestens 5 Patienten von einem Arzt mit Hepatitis C infiziert worden waren. Mittlerweile gibt es 14 gemeldete Hepatitis C-Fälle.
Man hat kein Vertrauen mehr Petra F. wurde in letzter Zeit zweimal am Knie operiert. Jetzt hat sie ein Schreiben vom Gesundheitsamt bekommen, welches auf eine mögliche Hepatitis C-Infektion hinweist. Wie eine Betroffene über den Fall des
693 Patienten könnten infiziert sein Ein mit Hepatitis C infizierter Arzt hat mehrere Patienten am Krankenhaus Donauwörth angesteckt. Fünf Fälle sind bestätigt. Viele andere Patienten könnten betroffen sein. Alle werden noch in dieser Woche schriftlich
Arzt infiziert Patienten mit Hepatitis C Im Donauwörther Krankenhaus infizierten sich vier Patienten mit dem Hapatitis-C-Virus. Man geht davon aus, dass die Übertragung des Virus durch einen infizierten Arzt erfolgte. Das Landratsamt informiert am
Maibäumchen zum Selberschlagen im Donauwörther Stadtwald Verliebte, die ihren Liebsen einen Maibaum stellen wollen, sollten sich den 29. April rot im Kalender anstreichen: Dann gibt’s wieder Maibäumchen zum Selberschlagen im Donauwörther Stadtwald.
Neue Sprechstunde Neue Anlaufstelle für krebskranke Menschen in Donauwörth Die Bayerische Krebsgesellschaft bietet seit neuestem eine regelmäßige Sprechstunde in Donauwörth an.
Bauarbeiten Brücke über der Parkstraße wird saniert: Vollsperrung bis Ende November Aufgrund der Bauarbeiten ist sowohl die Auffahrt über die Brücke als auch die Parkstraße unterhalb der Brücke bis einschließlich 28. November 2025 vollständig für den Verkehr gesperrt.
Neue Schulbücher Donauwörther Architektin spendet Fachbücher ans Gymnasium Mit einer großzügigen Buchspende möchte Dr. Bettina Kandler Schülerinnen und Schüler für Baukultur begeistern.
Triathlet Luis Rühl siegt beim DTU Cup in Halle/Saale Ein Sieger, einmal Podium, weitere Top-Platzierungen und zweimal Pech - so lautet die Bilanz der Harburger Triathleten vom DTU Cup in Halle/Saale.
Fotografie Harburger Fotofreunde beeindrucken mit Ausstellung "Wissen. Teilen. Entdecken" Am vergangenen Sonntag fand in Harburg die Eröffnung zur Ausstellung "Wissen. Teilen. Entdecken" statt. Im Anschluss konnten sich auch Fotoclubs aus der Region von der Vernissage überzeugen.
Sport Durchwachsenes Wochenende für die JFG Region Harburg Für die JFG Region Harburg gab es am Wochenende einige durchmischte Spiele.
Kulturangebot Harburger Bücherei nimmt erstmals an "Nacht der Bibliotheken" teil Erstmals hatte sich in diesem Jahr die Harburger Bücherei an der bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ beteiligt und den Besuchern zwei spannende Angebote gemacht.
Monheimer Turnjugend startet in eine neue Ära TSV II Turner schaffen den Aufstieg in die Bayerische Turnliga.
Nachwuchsturnier Monheimer Karatejugend darf auf Gesamtsieg hoffen In versammelten sich zahlreiche Karate-Nachwuchssportler zu einem Turnier. In mehreren Disziplinen zeigten sie ihr Können. Gastgeber TSV Monheim konnte dabei sportlich überzeugen.
Mitgliederzuwachs CSU-Ortsverband Monheim erreicht erstmals mehr als 100 Mitglieder Am 13. März 2025 überschritt der CSU-Ortsverband Monheim erstmals die 100-Mitglieder-Marke. Seit 2017 stieg die Zahl um 98 Prozent, der Frauenanteil wuchs auf über 30 Prozent.
Wasserwacht „Die Besten der Besten“ beim Bezirkswettbewerb der Wasserwacht Am Wochenende wurde Monheim zum Zentrum der Wasserwacht im Bezirk Schwaben. Zahlreiche Jugendliche zeigten beim Jugend-Bezirkswettbewerb ihr Können. Neben dem Sport stand aber auch der Spaß im Vordergrund.
Führungskräfteentwicklung: Gemeinsame Veranstaltung von TCW und Wirtschaftsjunioren Das Technologie Centrum Westbayern veranstaltete gemeinsam mit den Wirtschaftsjunioren am 10. April eine Veranstaltung in Nördlingen. Der Titel des Events: "Mit Persönlichkeit den eigenen Führungsstil entwickeln".
ELER-Förderung Nördlingen erhält 216.000 Euro für Aufwertung des Schmähinger Weihers Die Stadt Nördlingen freut sich über eine Förderung in Höhe von 216.000 Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) zur Aufwertung des Weihers im Stadtteil Schmähingen.
Bezirksmusikfest Musikverein Ederheim feiert 100-jähriges Jubiläum Vom 08. bis 11.Mai findet in Ederheim das 33. Bezirksmusikfest des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes, Bezirk 16 statt. In diesem Rahmen feiern die Ederheimer Musikanten auch ihr 100-jähriges Bestehen.
Vortrag Vortrag von Roman Deininger am Theodor-Heuss-Gymnasium Für die Schülerinnen und Schüler der zehnten Jahrgangsstufe sowie der 11E des Theodor-Heuss-Gymnasiums Nördlingen stand eine Unterrichtsstunde der besonderen Art auf dem Programm.
Alle Einrichtungen des Bezirks Schwaben öffnen am 24. und 25. Mai ihre Türen Was macht eigentlich der Bezirk Schwaben? Für alle, die sich diese Frage stellen, öffnet der Bezirk an zwei Tagen seine Türen.
Tradition Oettingens Brunnen machen sich hübsch für Ostern Es ist wieder so weit: Ostern steht vor der Tür und in Oettingen laden zehn geschmückte Brunnen vom 13. bis 27. April 2025 zum Spazieren und Verweilen ein.
Treffen 165. Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oettingen Die Freiwillige Feuerwehr Oettingen blickt auf ein intensives Jahr zurück und bereitet sich mit neuen Mitgliedern und wichtigen Projekten auf 2025 vor.
Fotografie Bild des Monats der Film- und Fotofreunde Oettingen e.V. Das Bild des Monats April der Film- und Fotofreunde Oettingen e.V. kommt von Michael Walter.
240 Erkrankte - Noro-Virus-Ausbruch in Neuburg Nach einem Noro-Virus-Ausbruch in Neuburg leiden mittlerweile rund 240 Personen an akuten Beschwerden wie starkem Durchfall, Erbrechen sowie Fieber. Schuld am Ausbruch könnte ein Imbissbetrieb im Neuburger Südpark sein.
Vertragsverlängerung TSV Rain treibt Kaderplanung voran Der TSV Rain stellt frühzeitig die Weichen für die kommende Saison.
Besondere Auszeichnung Verleihung der Max Eyth-Denkmünze in Silber an Rudolf Kaiser aus Rain Der Vorstand der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat Rudolf Kaiser aus Rain am Lech mit der renommierten Max-Eyth-Denkmünze in Silber ausgezeichnet.
Freizeit Maimarkt in Rain Zahlreiche Attraktionen für die ganze Familie gibt es am 27. April 2025 beim Maimarkt in Rain.
Mit dem Zug zum Fuchsienmarkt Der Fuchsienmarkt in Wemding ist weit über die Stadtgrenzen bekannt. In diesem Jahr wird es deshalb eine neue Busverbindung geben, die Gäste vom Bahnhof Otting Weilheim direkt nach Wemding bringt.
Frühlingsauftakt Erster Osterbasar im Seniorenheim Wemding Das Donau-Ries Seniorenheim Wemding veranstaltete erstmals einen Osterbasar mit Dekoration, Bewirtung und Besuch des Bürgermeisters. Auch für Kinder wurde ein kleines Programm geboten.
Tradition Marienbrunnen auf dem Wemdinger Marktplatz österlich geschmückt Rechtzeitig zum Ostermarkt und dem bevorstehenden Osterfest wurde auch in Wemding der traditionelle Osterbrunnen geschmückt.
Sport Torarmes Wochenende für die SG Wemding-Wolferstadt Während die SG Wemding-Wolferstadt in der Kreisliga ein Unentschieden gegen den FC Mertingen erzielte, gab es in der B-Klasse eine Niederlage gegen den SV Grosselfingen.
Hoher Sachschaden Auto rollt in geparkten Pkw Unglücklicher Unfall in Monheim: Dort rollte am Mittwoch ein Pkw in ein geparktes Auto. Grund war wohl, dass der Wahlhebel P des Automatikgetriebes nicht eingelegt war.
Betrug Erneute Welle an Schockanrufen - was dahinter steckt Beamte der PI Donauwörth mussten in ihrem Zuständigkeitsbereich am 15. und 16.04.2025 erneut zahlreiche Mitteilungen über sogenannte Schockanrufe am Telefon aufnehmen. Was die Polizei jetzt empfiehlt
Feuerwehreinsatz Hecke brennt auf über zehn Metern ab Im Tapfheimer Ortsteil Donaumünster geriet am Mittwoch eine Thujahecke in Brand. Ursache könnte wohl eine weggeworfene Zigarette sein. Insgesamt waren rund 50 Einsatzkräfte vor Ort.
Verkehrsunfall Pkw kommt am Harburger Tunnel von Fahrbahn ab Am Mittwochabend kam in der Nähe des Harburger Tunnels eine Pkw-Fahrerin mit ihrem Fahrzeug alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab. Verletzt wurde dabei zum Glück niemand.
Feuerwehreinsatz Holzofen löst Zimmerbrand aus In Kleinsorheim kam es am Mittwoch zu einem Zimmerbrand, der durch einen Holzofen ausgelöst wurde. Insgesamt waren 80 Einsatzkräfte im Einsatz, um das Feuer zu löschen.
Zusammenstoß Mehrere Verletzte bei Auffahrunfall auf der B25 Auf Höhe der Abzweigung nach Kleinsorheim kam es am Mittwoch zu einem schweren Zusammenstoß. Dabei wurden drei Personen verletzt und in Krankenhaus gebracht.
Zeugenaufruf Zeugen für zwei Unfallfluchten in Rain gesucht Am Mittwoch wurden in Rain zwei geparkte Autos auf einem gewerblichen Parkplatz von bislang unbekannten Fahrzeugen angefahren. In beiden Fällen flüchteten die verantwortlichen Fahrzeugführer von der Unfallstelle.
Grundausbildungsprüfung Neue Einsatzkräfte für das Technische Hilfswerk In Nördlingen fand am vergangenen Wochenende die Grundausbildungsprüfung 2025 des THW statt. Alle 28 Prüflinge konnten die Herausforderungen erfolgreich meistern.
Sachschaden Unbekannte brechen in Donauwörther Schule ein Bei dem Einbruch entstand an einer Fluchttür ein Sachschaden in Höhe von circa 3.000 Euro.
Unfallflucht Traktor-Anhänger streift E-Bike-Fahrer Ein 57-jähriger E-Biker wurde am Dienstagmittag auf der Mündlinger Straße von einem Traktoranhänger verletzt, nachdem dieser ihn beim Überholen touchierte. Der Fahrer des Gespanns setzte seine Fahrt fort.