Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    Das Bild zeigt die Bewohnerinnen und Bewohner der Bergerstraße und in der Mitte stehend Judith Meyer, im Hintergrund stehend Fachbereichsleitung Uwe Dolzer.
    Lebenshilfe Donau-Ries

    Abwechslungsreiche Verabschiedung von Judith Meyer

    Das Wohnheim in der Bergerstraße in Nördlingen hat die langjährige Leiterin der Hauswirtschaft, Judith Meyer, in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet. Zum Abschied wurde gemeinsam mit den Bewohner*innen ein großes

    Ein Auszug aus den ausgestellten Fotografien.
    ARGE OBA

    Inklusive Wanderausstellung kommt nach Nördlingen und Rain

    Die Arbeitsgemeinschaft Offene Behindertenarbeit hat in den vergangen Monaten eine inklusive Fotoausstellung ins Leben gerufen. Nach Donauwörth kommt die Ausstellung im September jetzt nach Nördlingen und Rain.

    Das Bild zeigt von links nach rechts: Armin Wörle, Prokurist Eisen-Fischer, Manfred Steger, stellv. Geschäftsführer der Lebenshilfe und Michael Stetz, stellv. Fachbereichsleiter Wohnen
    Lebenshilfe Donau-Ries

    Historischer Bauplan illustriert die Geschichte der Wohnstätte

    Durch Zufall entdeckte die Firma Eisen-Fischer in ihren Archiven einen originalen Bauplan aus dem Jahr 1906 vom roten Haus in der Berger Straße 2.

    Das Bild zeigt von links nach rechts: Simone Heller, Fachkraft im Ambulant Betreuten Wohnen (ABW) der Lebenshilfe, Manfred Steger, stellv. Geschäftsführer der Lebenshilfe, Romana Jaumann, Leitung des ABW für Wohngemeinschaften, Stefan Dörle, Inklusionsbeauftragter des Bezirks, die drei Mitbewohnerinnen Jasmin, Regina und Miriam, Michael Stetz, stellv. Fachbereichsleitung Wohnen und Ilona Biermann, zuständige Mitarbeiterin des sozialpädagogischen-medizinischen Fachdienstes
    Inklusion

    Wohnprojekt der Lebenshilfe in Nördlingen besucht

    Einen Besuch stattete der Inklusionsbeauftragte des Bezirk Schwaben der inklusiven Wohngemeinschaft der Lebenshilfe Donau-Ries in Nördlingen ab.

    Auf dem Bild zu sehen (von links): Werkstattrat Mickel Schwab, Pfarrer Horst Kohler, Architekt Helmut Guckert, Geschäftsführer der Lebenshilfe Günter Schwendner, Werkstattleiter Tobias Brucklacher, Pfarrer Wolfgang Gebert, 1. Vorsitzender der Lebenshilfe Paul Kling und Staatsministerin Carolina Trautner.
    Lebenshilfe Donau-Ries

    Neue Werk- und Förderstätte in Wemding eingeweiht

    Durch den Neubau im Stadelmüllerweg 10 in Wemding sind 100 Arbeitsplätze und 12 Förderstättenplätze entstanden. Zur feierlichen Einweihung am vergangenen Freitag war Staatsministerin Carolina Trautner zu Gast in Wemding.

    Das Bild zeigt zwei Kinder an einem See.
    Elternaustausch

    Gelungener Auftakt der neuen Plattform „Elternstärke(n)“

    Die Auftaktveranstaltung der neu gegründeten Austauschplattform "Elternstärken" war ein voller Erfolg. Neben Erziehungswissenschaftlerin Heike Höfner, berichteten drei weitere Referent*innen über ihr persönlichen

    Das Bild zeigt die OrganisatorInnen der Aktion: Vorne (rechts) Milena Oefele von der Lebenshilfe Donau-Ries und Victoria Bauer (links) von der Stiftung Sankt Johannes Hinten von links nach rechts: Andrea Beranek von Diakoneo, Martin Heilingbrunner vom BRK Nordschwaben und Sarah Mayer von der Diakonie Donau-Ries
    Inklusion

    Inklusives Fotoprojekt zeigt Träume von Menschen aus dem Landkreis

    Die trägerübergreifende Arbeitsgemeinschaft Offene Behindertenarbeit (ARGE OBA) organisiert eine inklusive Fotoausstellung in verschiedenen Städten im Landkreis Donau-Ries.

    Das Bild zeigt Bewohnerinnen und Bewohner aus der Gruppe 3 vor einem ihrer Zelte
    Lebenshilfe

    Camping im historischen Zelt – ein abwechslungsreicher Kurzurlaub

    Die Gruppe 3 aus dem Wohnheim der Lebenshilfe e.V. im Spitalhof Nördlingen hatte die Idee, auch einmal Zuhause Urlaub zu machen, und nutzte deswegen das schöne Wetter, um ein paar Tage zelten zu gehen.

    Das Bild zeigt die Vorsitzenden des Inklusionsbeirates.
    Inklusionsbeirat

    Konstituierende Sitzung konnte stattfinden

    Dank eines ausgefeilten Hygiene- und Testkonzeptes konnte jetzt die konstituierende Sitzung des frisch gewählten Inklusionsbeirates des Landkreis Donau-Ries in Donauwörth stattfinden. Klaus Berger und Helmut Götz wurden

    Symbolbild
    Lebenshilfe Donau-Ries

    Online Austausch für Eltern von Kindern mit Behinderung

    Am 17.06.2021 um 19:00 Uhr findet ein erstes virtuelles Austausch-Treffen für Eltern von Kindern mit Behinderung via Zoom statt. Der Fokus des Treffens liegt auf dem Thema „Geschwisterkinder – auch ich will meine Zeit“.

    Das Bild zeigt Konversionsmanagerin Barbara Wunder, die Mitarbeiterinnen des Nähteams Christina Blischke, Silke Kloß, Chrisi Hertle, Julia Rau, Moni Büttner und Mensaleitung Simone Straß.
    Lebenshilfe Donau-Ries

    Kostenlose "Leihgugg" für den Dorfladen-Einkauf

    Ab sofort können alle Kundinnen und Kunden der genossenschaftlichen Dorf‐ und Stadtläden eine kostenlose „Leihgugg“ ausleihen. Diese umweltfreundliche Upcycling‐Alternative wird von den Lebenshilfe Werkstätten gefertigt.

    Von rechts nach links: Fachbereichsleitung der Frühförderung Stephanie Bodenmüller, Ludwig, Sophia, Alina, Simon und die heilpädagogische Fachkraft Michaela Sperl.
    Lebenshilfe Donau-Ries

    Kinder gestalten gemeinsam einen Maibaum

    In der interdisziplinären Frühförderung der Lebenshilfe Donau-Ries e.V. in Nördlingen konnte auch in Zeiten der Kontaktbeschränkungen die schöne Tradition des Maibaum-Aufstellens aufrechterhalten werden.

    Das Bild zeigt die Gewinnerinnen des Kunstwettbewerbs.
    Lebenshilfe Donau-Ries

    Drei glückliche Gewinnerinnen bei digitalem Kunstwettbewerb

    Unter dem Motto "Wünsch dir was" hat die Offenen Behindertenarbeit der Lebenshilfe Donau-Ries zuletzt ein Kunst- und Kreativwettbewerb ausgerufen. Die drei Gewinnerinnen dürfen sich über neue Malutensilien freuen.

    Das Bild zeigt Jana Stimpfle, Christian Richter (beide vom Berufsbildungsbereich der Donau-Ries-Werkstätten) und Benjamin Seefried, Vorstand des Musikverein Fremdingen bei der Spendenübergabe.
    Spendenaktion

    Musikverein Fremdingen unterstützt Donau-Ries-Werkstätten

    Wie im vergangenen Jahr spendet der Musikverein Fremdingen den Erlös aus dem Verkauf von selbst hergestellten Notentaschen an den Berufsbildungsbereich der Donau-Ries-Werkstätten der Lebenshilfe.

    Das Bild zeigt Dr. Ludger Hermeler (Geschäftsführer Sternstunden), Frau Babett Theile-Ochel (Projektbearbeitung Sternstunden) Johannes Eißner (Hausleiter Kinderheim) Uwe Dolzer (Bereichsleitung Wohnen), Susanne Moser-Knoll (Architektin), Manfred Steger (stellv. Geschäftsführer).
    Spendenprojekt

    Besuch der Sternstunden im Kinderheim Oettingen

    Zum ersten Mal waren Verantwortliche von Sternstunden im Kinderheim in Oettingen zu Gast. Unter Mithilfe des Projektes konnte die Lebenshilfe Donau-Ries e.V. das Heim in den letzten Jahren u. a. barrierefrei gestalten.

    Seitennummerierung

    • « « First
    • ‹ ‹ Previous
    • …
    • Page 2
    • Page 3
    • Page 4
    • Page 5
    • Aktuelle Seite 6
    • Page 7
    • Page 8
    • Page 9
    • Page 10
    • › Next ›
    • » Last »

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten