Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    Zu sehen ist der Turm Daniel in Nördlingen.
    Turmbesteigungen

    Nördlingen bei Nacht erleben

    Im Zeitraum von Karsamstag bis Ende August ist es wieder möglich, jeden Samstagabend um 21:30 Uhr den Daniel zu besteigen und die Stadt Nördlingen in der Nacht von oben zu beobachten.

    Zu sehen ist der Kammerchor St. Georg bei einer Aufführung.
    Karfreitag

    Matthäuspassion mit dem Kammerchor St. Georg

    Am Karfreitag, 15. April, führt Udo Knauer mit seinem Kammerchor im Rahmen der „Andacht zur Sterbestunde Jesu“ um 15 Uhr in der St. Georgskirche die Matthäuspassion von Heinrich Schütz auf.

    Das Bild zeigt den Autor Navid Kermani.
    Lesung

    Navid Kermani stellt neues Buch in Nördlingen vor

    Am Freitag, 8. April 2022 kommt der Friedenspreis-Träger des Deutschen Buchhandels, Navid Kermani, zu einer Lesung mit Gespräch nach Nördlingen.

    Kerzen-2628473_640
    Licht des Friedens

    St. Georgskirche während des täglichen Läutens für den Frieden geöffnet

    Von nun an ist die St. Georgskirche in Nördlingen jeden Abend von 18:45 bis 19:15 Uhr geöffnet, um die Möglichkeit für ein gemeinsames beten für den Frieden zu ermöglichen.

    Das Bild zeigt eine Kerze mit Weihnachtsdeko.
    Evang.- Luth. Dekanat Nördlingen

    Heiligabend schon wieder anders!

    Coronabedingt wird an Heiligabend in der St- Georgskirche in Nördlingen sechs Gottesdienste gehalten. Es wird darum gebeten Karten im Kartenhaus zu besorgen.

    Hände mit einer Kerze darin
    Kirche

    Musik und Besinnung im Advent in St. Georg

    Jeden Samstag im Advent findet in der Sankt Georgskirche in Nördlingen eine Andacht statt. Das Thema der Andachten ist "Kind aus der Krippe".

    Kammerchor St. Georg
    Oratorium

    Händels "Messiah" am 14. November in St. Georg

    Georg Friedrich Händels Oratorium „Messiah“ gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Oratorien überhaupt. Am Sonntag, 14. November, um 18:00 Uhr ist es in der Nördlinger St. Georgskirche zu hören.

    Nördlingen Daniel
    Fördermittel

    Über 1,2 Millionen Euro für die Instandsetzung der St. Georgs-Kirche

    Kunstminister Bernd Sibler gibt Fördermittel für Sanierung des schwäbischen Baudenkmals bekannt. „St. Georg zählt zu den bedeutendsten spätgotischen Sakralbauten Süddeutschlands", so Sibler.

    Das Bild zeigt die Orgel der St. Georgskirche in Nördlingen.
    Veranstaltung

    Musik und Besinnung am 2. Oktober

    Mit einem Streifzug durch die Orgelmusik Europas im 17. und 18. Jahrhundert endet am Samstag, 2. Oktober die Reihe Musik und Besinnung zur Marktzeit in der Nördlinger St. Georgskirche. Beginn ist um 12:00 Uhr.

    Am 4. September wird Georg Wagner - im Rahmen von Musik und Besinnung zur Marktzeit - in der St. Georgskirche in Nördlingen Orgel spielen.
    Orgelkonzert

    Musik und Besinnung zur Marktzeit mit Georg Wagner

    Am 4. September kommt Georg Wagner für Musik und Besinnung zur Marktzeit nach Nördlingen. Ab 12:00 Uhr wird er vor allem die englische Orgelmusik des 19. und 20. Jahrhunderts spielen.

    2. Konzert: Sonntag, 1. August, 18 Uhr: „Deutsche Romantik“ mit Klaus Ortler, Nördlingen
    St. Georgskirche

    Nördlingen: Konzertreihe zum „Jahr der Orgel 2021“

    Die Reihe mit Themenkonzerten zum „Jahr der Orgel 2021“ in der Nördlinger St. Georgskirche setzt sich fort mit einem Orgelkonzert am Sonntag, 1. August um 18 Uhr.

    Musik und Besinnung zur Marktzeit 2021 – Nördlingen St. Georg, Samstag, 10.7. mit Helmut Hiller
    Nördlingen St. Georg

    Musik und Besinnung zur Marktzeit 2021

    Für die Musik und Besinnung zur Marktzeit, die am Samstag, 10. Juli um 12 Uhr in der Nördlinger St. Georgskirche stattfinden, hat der Augsburger Organist Helmut Hiller das Motto „Jazz-Standards auf der Orgel“ gewählt.

    Es ist eine Herausforderung, aber man gewöhnt sich daran und lernt dabei: Proben mit Abstand - seitlich 1,5 m und nach vorne/hinten 2 Meter – im halligen Raum der Nördlinger St. Georgskirche.
    St. Georgskirche

    Musik und Besinnung zur Marktzeit 2021

    Am Samstag, 3. Juli um 12 Uhr kann sich der Sing@Life-Gospelchor Nördlingen mit einem knapp halbstündigen Programm mit „Gospel, Pop und mehr“ zurückmelden. Die Zahl der Besucher*innen ist auf circa 160 begrenzt.

    Das Bild zeigt die St. Georgskirche
    Musik und Besinnung zur Marktzeit

    Konzert in der Nördlinger St. Georgskirche

    Am Samstag, 12. Juni findet in der Nördlinger St. Georgskirche ein Konzert der besonderen Art statt.

    Das Bild zeigt die Orgel der St. Georgskirche in Nördlingen.
    Orgelmusik

    Musik und Besinnung zur Marktzeit mit Ulrike Bomhard

    Am Samstag, den 15. Mai spielt Ulrike Bomhard - im Rahmen der Musik und Besinnung zur Marktzeit - ab 12:00 Uhr drei Bearbeitungen von "Was Gott tut, das ist wohlgetan".

    Seitennummerierung

    • « « First
    • ‹ ‹ Previous
    • Page 1
    • Aktuelle Seite 2
    • Page 3
    • Page 4
    • Page 5
    • › Next ›
    • » Last »

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten