Advertorial
Grillmesser bei der AOK Donau-Ries sichern

Grillen Sie sich durch den Sommer

Bild: aok/Jonas Landes
Ob im Garten, auf dem Balkon oder am Strand – Grillen ist ein beliebtes Hobby. Sommerzeit ist Grillzeit: Sobald die Temperaturen steigen, zieht es Menschen aller Altersgruppen gemeinsam zum Grillen.

Grillen ist längts mehr als nur eine Zubereitungsart. Es ist geselliges Event, das Familien, Freunde und Nachbarn zusammenbringt. Deshalb können sich die Grillfans nun kostenlos ein hochwertiges Grillmesser mit Rezeptbroschüre bei der AOK Donau-Ries unter https://fcld.ly/gesundheitstipp-grillen anfordern.

Gesundes Grillen – so gelingt Genuss ohne Reue

Wer auf seine Gesundheit achten möchte, sollte einige wichtige Punkte beachten, damit das Grillvergnügen nicht zur Belastung wird. AOK-Ernährungsberaterin Cornelia Zink gibt hilfreiche Tipps, wie gesundes Grillen gelingt und welches Grillgut sich hierfür besonders eignet.

Die richtige Grilltechnik: Hitze im Griff behalten

„Ein entscheidender Faktor für gesundes Grillen ist die Temperaturkontrolle“, betont Frau Zink. „Zu hohe Hitze und offene Flammen führen zur Bildung gesundheitsschädlicher Stoffe, wie polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) und heterozyklischer Amine (HCA), die beim Verbrennen von Fleisch entstehen.“ Um das zu vermeiden, empfiehlt die Expertin, bei mittlerer Hitze zu grillen und das Grillgut regelmäßig zu wenden. Falls doch mal etwas ankohlt, die verbrannten Stellen abschneiden und nicht mitessen.

Ein weiterer Tipp von Frau Zink: „Vor dem Grillen kann das Fleisch mariniert werden, idealerweise mit Kräutern wie Rosmarin und Thymian, Knoblauch oder Zwiebeln und Zitronensaft. Das reduziert die Bildung schädlicher Verbindungen und verbessert zudem den Geschmack.“

Vorsicht vor Fettbrand und Rauch

Tropfendes Fett sorgt für ungesunden Rauch, der ebenfalls schädliche Stoffe freisetzt. „Hier hilft es, eine Grillschale oder Tropfschale aus Edelstahl oder Gußeisen zu verwenden, damit das Fett nicht direkt in die Flammen tropft“, so Frau Zink. Zudem sei es ratsam, Fettabschnitte vor dem Grillen zu entfernen und überschüssige Marinade vom Grillgut abzutupfen. 

Hygiene und Garzeiten beachten

Gesundes Grillen bedeutet auch, auf Hygiene zu achten. „Das Grillgut sollte stets gut gekühlt und frisch sein. Außerdem ist es wichtig, Fleisch und Fisch vollständig durchzugaren, um das Risiko einer Lebensmittelvergiftung zu minimieren“, warnt die Ernährungsberaterin.

Gesundes Grillgut: Vielfalt für jeden Geschmack

Nicht nur die Technik, sondern auch die Auswahl des Grillguts spielt eine wichtige Rolle für gesundes Grillen. „Fisch und Meeresfrüchte, wie Lachs oder Garnelen, sind ideal, da sie reich an Omega-3-Fettsäuren sind und leichter verdaulich als rotes Fleisch“, erklärt Frau Zink. Auch Geflügel wie Hähnchen oder Pute empfiehlt sie für gesundheitsbewusste Grillfans. „Diese enthalten weniger gesättigte Fettsäuren und sind eine gute Proteinquelle.“

Pflanzliche Alternativen sind stark im Kommen

Immer beliebter werden zudem Gemüse und pflanzliche Grillalternativen. Paprika, Zucchini, Champignons oder Maiskolben sind nicht nur vitaminreich, sondern auch fettarm. „Pflanzliche Produkte wie Tofu oder Halloumi bieten eine hervorragende Alternative für alle, die den Fleischkonsum reduzieren möchten“, so Frau Zink.

„Mit ein wenig Planung, der richtigen Technik und bewusster Lebensmittelauswahl steht einem gesunden und köstlichen Grillabend nichts im Wege“, fasst Frau Zink zusammen. So bleibt Grillen auch 2025 das sommerliche Highlight – lecker, gesellig und gesund.

Dieser Artikel wurde uns von einem Partner zur Verfügung gestellt und ergänzt das redaktionelle Angebot von Donau-Ries-Aktuell. Der Inhalt muss nicht zwangsläufig mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen und ist eine bezahlte Werbepartnerschaft.