Vier junge Mitarbeiterinnen dürfen sich nun Sozialversicherungsfachangestellte nennen und haben die dreijährige Ausbildung bei der AOK Donau-Ries erfolgreich bestanden. Besonders erfreut sind Direktorin Michaela Kluger und die Aus- und Fortbildungsleiterin Lea Barbara Bühler über die „insgesamt exzellenten Prüfungsergebnisse“ von Karolina Beck, Marlene Straubinger, Amelie Beck und Hannah Mayer die deutlich über dem Bayernschnitt liegen. Die vier Sozialversicherungsfachangestellten bleiben der AOK im Donau-Ries auch weiterhin erhalten und wurden selbstverständlich übernommen.
Freiwillige Weiterbildung
Zudem haben die beiden Nachwuchskräfte Anika Leinfelder und Lena Langer bei der AOK-Direktion im Donau-Ries nach drei Jahren Fortbildung ihre Prüfung erfolgreich abgeschlossen und sind nun ausgebildete AOK-Betriebswirte.
Besonders stolz sind Direktorin Michaela Kluger und die Aus- und Fortbildungsleiterin Lea Barbara Bühler über die Motivation der beiden, eine solch anspruchsvolle Weiterbildung freiwillig zu absolvieren und diese mit sehr guten Prüfungsergebnissen abzuschließen. Auch die beiden Neu-Betriebswirte bleiben der AOK erhalten.
Ausbildung in Donauwörth und Nördlingen
Die AOK Bayern investiert seit Jahren gezielt in die Ausbildung junger Menschen, um auch in Zeiten des Fachkräftemangels eine attraktive Arbeitgeberin zu sein. Die AOK Donau-Ries bildet aktuell zwölf Auszubildende in Donauwörth und Nördlingen aus. „Als AOK Bayern legen wir großen Wert darauf, junge Menschen bestmöglich auszubilden“, so Lea Barbara Bühler.
„Umso mehr freuen wir uns, wenn die Auszubildenden hier im Donau-Ries seit Jahren das Vertrauen mit guten Ergebnissen zurückzahlen und uns erhalten bleiben“, so Direktorin Michaela Kluger. Die schulischen Inhalte werden in der Berufsschule V in Augsburg und dem eigenen AOK-Bildungszentrum in Hersbruck vermittelt.
Um auch nach der Ausbildung für junge Fachkräfte attraktiv zu bleiben, bietet die AOK Bayern seit Jahren die kostenlose Weiterbildung zum AOK-Betriebswirt an.
„Wir wollen junge Kolleginnen und Kollegen auch nach der Ausbildung fördern“, so Michaela Kluger. „Umso mehr freuen wir uns, wenn dieses kostenlose Weiterbildungsangebot zum AOK-Betriebswirt angenommen wird, um die berufliche und persönliche Entwicklung unserer Spezialisten nachhaltig zu unterstützen.“ Das umfangreiche Fachwissen wird ebenfalls im AOK-Bildungszentrum in Hersbruck in Vollzeitlehrgängen vermittelt. Der AOK-Betriebswirt ist ein staatlich anerkannter Abschluss im deutschen Qualifikationsrahmen (DQR).
Mit diesem Engagement trägt die AOK Bayern zur langfristigen Qualifikation ihrer Belegschaft bei und sichert damit auch zukünftig ihre hohe Servicequalität für die Versicherten. (dra)