AOK Bayern - Direktion Donauwörth Neuer Online-Kurs für pflegende Angehörige Wer Zuhause einen Angehörigen pflegt, hat meist viele Fragen. Antworten auf diese Fragen liefert ein neuer AOK-Online-Kurs, der besonders pflegende Angehörige im Alltag unterstützen soll.
AOK Umbenennung in AOK-Direktion Donau-Ries Die AOK-Direktion im Landkreis wurde zum 1. März in AOK-Direktion Donau-Ries umbenannt. Diese Namensänderung soll die Nähe Gesundheitskasse zum gesamten Landkreis ausdrücken und stärken.
Aus nachhaltiger Landwirtschaft AOK übergibt Bio-Dinkel-Nudeln an die Tafeln e.V. Unter dem Motto "Gutes Essen beginnt mit guten Zutaten" spendet die AOK Donauwörth insgesamt 280 Packungen Bio-Dinkel-Nudeln an die Tafel.
Betrug! Vorsicht: Neue Betrugsmasche per Telefon Die AOK-Direktion Donauwörth warnt vor betrügerischen Anrufern. Sie geben sich als AOK-Mitarbeiter aus und versuchen an die Bankdaten ihrer Gesprächspartner zu kommen.
Krankenkasse AOK-Beirat: Wechsel im Vorsitz Zu Beginn des neuen Jahres wechselt turnusgemäß der Vorsitz im Beirat der AOK-Direktion Donauwörth. Bruno Schönherr übernimmt ab 1. Januar 2021 die Leitung des ehrenamtlichen Gremiums für das neue Jahr.
AOK Erfolgreich mit dem Rad zur Arbeit Die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ endet dieses Jahr erneut mit einem Rekord: Rund 73.600 Menschen bewegte die Mitmach-Aktion in Bayern – das sind über 3.000 Radler mehr als
Beratung AOK schließt ab Mittwoch ihre Geschäftsstellen in Donauwörth und Nördlingen Die AOK Bayern reagiert auf die aktuelle Entwicklung und schließt ab morgen, Mittwoch, 16. Dezember, bis auf weiteres ihre Geschäftsstellen für Kundenbesuche.
AOK Bayern Rückgang der Krankmeldungen wegen psychischer Erkrankungen Die aktuelle Analyse der AOK zeigt, dass in diesem Jahr die psychisch bedingten Arbeitsunfähigkeitsfälle bei den AOK-versicherten Beschäftigten zurückgegangen sind – auch im Landkreis Donau-Ries.
Krankenversicherung Nur wenige Krankschreibungen wegen Corona im Kreis Die AOK informiert, dass die Arbeitnehmer im Landkreis in den ersten Monaten des Jahres vergleichsweise gut durch die Corona-Pandemie gekommen sind, es aber jedoch keine Entwarnung gäbe.
Sicherheit Bessere Sichtbarkeit für Erstklässler auf dem Schulweg Damit das Unfallrisiko auf dem Schulweg bei Dunkelheit und Dämmerung sich nicht vergrößert, verteilt die AOK Sicherheitsüberwürfe an die Erstklässer der Grundschulen aus dem Landkreis Donau-Ries.
AOK Donauwörth Geschützt in die Sonne Sonnenstrahlen machen glücklich. Treffen sie auf die Haut, setzen sie Glückshormone frei, sogenannte Endorphine. Zu viel Sonne kann allerdings auch schädlich sein.
AOK-Tipp Wer viel schwitzt, muss viel trinken „Wer gesund ist und ausreichend trinkt, steckt auch sehr hohe Temperaturen in der Regel gut weg,“ so Cornelia Zink, Ernährungsfachkraft bei der AOK Donauwörth.
AOK Bayern AOK unterstützt örtliche Selbsthilfegruppen Allein mit chronischen, schweren oder seltenen Erkrankungen fertig zu werden, kann sehr belastend sein.
AOK Bayern Aktion: Mit dem Rad zur Arbeit Gerade in Zeiten von Corona ist Fahrradfahren eine sinnvolle Alternative zu anderen Fortbewegungsmitteln. Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, entgeht beispielsweise der Enge öffentlicher Verkehrsmittel und kann den derzeit
AOK Bayern Neues Online-Programm für pflegende Angehörige Die Pflege eines Familienmitglieds kann für Angehörige sehr anstrengend sein – nicht nur körperlich, sondern auch seelisch. Die AOK unterstützt pflegende Angehörige jetzt mit dem neuen Online-Programm „Familiencoach Pflege“.
AOK Bayern AOK-Studie: Wissenslücken bei gesunder Ernährung Nur etwa jeder dritte junge Erwachsene kennt sich mit gesunder Ernährung aus. Das ergab eine bundesweite Umfrage der AOK bei knapp 2.000 Menschen im Alter von 18 bis 69 Jahren.
AOK Bayern Neues Internetportal der AOK für Beschäftigte im Gesundheitswesen Das Gesundheitspartner-Portal der AOK bietet nach einer umfassenden Überarbeitung jetzt zusätzliche Fachinformationen und neue Service-Angebote für Beschäftigte im Gesundheitswesen.
AOK Mehr Krankmeldungen während der Corona-Pandemie Einen deutlichen Anstieg der Krankmeldungen verzeichnete die AOK Bayern während der Corona-Pandemie. So waren zwischen 16. März und 5. April 2020 im Durchschnitt 54 Prozent mehr AOK-Mitglieder krankgeschrieben als im
Zott-Mitarbeiter*innen danken Donauwörther Klinikpersonal Als Anerkennung für ihren andauernden Einsatz bedanken sich die Mitarbeitenden von Zott beim Klinikpersonal der Donau-Ries Klinik Donauwörth mit Gutscheinen im Wert von 8.000 Euro.
Haushalt 2021 In Bäumenheim muss sparsam gewirtschaftet werden Der Bäumenheimer Gemeinderat hat am vergangenen Dienstagabend den Haushalt für das Jahr 2021 verabschiedet. Mit einem Gesamtvolumen von 23 Millionen Euro ist der Haushalt über 1,3 Millionen Euro höher als
Donauwörth So sieht es im Freibad auf dem Schellenberg aus Nachdem klar ist, dass das Freibad in diesem Jahr nicht eröffnen wird, haben wir uns vor Ort ein Bild gemacht, um zu zeigen, was aktueller Stand auf der Baustelle auf
Großbaustelle Donauwörther Freibad wird 2021 doch nicht fertig Eigentlich sollte spätestens am 30. Juni 2021 das sanierte Freibad auf dem Schellenberg eröffnet werden. Wie die Stadt Donauwörth nun aber bestätigt, wird das Freibad in diesem Jahr noch keine
Berufswegekompass 2021 - positives Signal für die Region Corona beeinflusst den Ausbildungsmarkt in Bayern massiv, die Ausbildungszahlen sind rückläufig. Umso wichtiger ist es deshalb, dass der 19. Berufswegekompass in Harburg in diesem Jahr auf alle Fälle stattfinden soll.
Heimatverein Harburg Kein Harburger Brückenfest 2021 Das traditionelle Harburger Brückenfest wird im Jahr 2021 nicht stattfinden. Nach langen Überlegungen hat sich der Veranstalter, der Heimatverein Harburg, dazu entschieden, das Fest bereits jetzt abzusagen.
Straßensperrung Harburger Tunnel am 25. März halbseitig gesperrt Am Donnerstag, den 25. März 2021 erfolgt ab 18.00 Uhr die halbjährliche turnusgemäße Reinigung des Tunnels in Harburg, weshalb der Tunnel in dieser Zeit halbseitig gesperrt sein wird.
Coronavirus Harburgs Bürgermeister bereits geimpft - aber aufgrund seines Ehrenamts In einer Stellungnahme erklärt Harburgs Bürgermeister Christoph Schmidt, dass auch er bereits gegen das Coronavirus geimpft worden sei. Allerdings nicht aufgrund seines Postens als Rathauschef, sondern aufgrund seiner ehrenamtlichen Tätigkeiten.
Hama übernimmt Messingschlager Vor wenigen Tagen hat Hama mit Wirkung zum 1. Januar dieses Jahres die Messingschlager GmbH & Co KG übernommen. Im Rahmen der zukünftigen Entwicklung hat sich Hama dazu entschlossen, ein weiteres Marktfeld zu besetzen und die Unternehmensgruppe Hama noch breiter aufzustellen.
StadtAktivManagement Radl-Offensive der Stadt Monheim Die Stadt Monheim organisiert über das StadtAktivManagement verschiedene Schritte, um das Thema Radfahren in Monheim und den Stadtteilen attraktiver und sicherer zu machen.
Tourismus Monheim stellt überarbeiteten Stadtplan vor Der Monheimer Stadtplan inklusive seiner zwölf Stadtteile ist ab sofort in neuer, überarbeiteter Auflage in gedruckter Version verfügbar und bietet weitere Informationen, die über das reine Kartenwerk hinausgehen.
Imkerei Monheim summt und blüht – auch online Mittlerweile zeigen sich die Ergebnisse der Zwiebelpflanzaktionen von „Monheim summt!“ aus den letzten beiden Jahren.
"Einkommensteuererklärung verständlich gemacht" Für den Kurs "Einkommensteuererklärung verständlich gemacht" am Sonntag, 09.05.2021 von 10:15 - 15 Uhr gibt es noch freie Plätze. Der Kurs findet als Online-Vortrag statt.
In Planung Keine Mess‘ in Nördlingen - oder doch? Auch heuer wird es keine Mess‘ auf der Kaiserwiese geben. Stattdessen laufen bereits die Vorbereitungen für ein alternatives Format an den Messtagen 5. bis 14. Juni 2021.
Bäume pflanzen Nördlingen schafft Lebensraum für die seltene Bachmuschel Die Bachmuschel gilt als eine nach dem Bundesnaturschutzgesetzes streng geschützte Art. Seit 2018/2019 vermehrte sich das Vorkommen vor allem im Goldbach bei Nördlingen. Um die Bachmuschel auch in Zukunft zu
Raiffeisen-Volksbank Ries Lena Hübner bei der RVB Ries freigesprochen Ihre zweieinhalbjährige Ausbildung zur Bankkauffrau bei der RVB Ries hat Lena Hübner erfolgreich abgeschlossen. Bei einer kleinen Feier gratulierten die Vorstände Paul Ritter & Bernhard Ströbele und die Leiterin vom
Stadt Oettingen gedenkt den Verstorbenen der Corona-Pandemie Die Stadt Oettingen wird am Sonntag das Rathaus mit der Deutschlandfahne mit Trauerflor beflaggen. Damit auch die Bevölkerung zum Gedenken an die Verstorbenen aufgerufen wird, werden um 15:00 Uhr die Glocken der St. Sebastiankirche sowie der St. Jakobkirche läuten.
Museen Bauvorhaben Museums-Depot in Maihingen: Mieten statt bauen In einer gemeinsamen Sitzung von Bau- und Kulturausschuss ist eine richtungsweisende Grundsatzentscheidung gefallen: Um Ausgaben in Millionen-Höhe einzusparen, sollen anstelle des Museums-Depot-Neubaus in Maihingen Mietoptionen geprüft werden.
Kläranlage Auhausen Wohin geht's mit dem Abwasser von Auhausen? Die Kläranlage in Auhausen bedarf für den weiteren Betrieb einer Sanierung, alternativ muss die Gemeinde an die Oettinger Anlage angeschlossen werden. Die Entscheidung darüber muss im Gemeinderat erst noch getroffen
Spendenaktion Ruhestuhl für die Tagespflege in Oettingen gespendet Die Tagespflege Oettingen der Diakonie Donau-Ries erhielt in den vergangenen Tagen einen neuen Ruhestuhl. Die Anschaffung konnte durch eine Spende der Firma Schurrer Putz möglich gemacht werden.
Viel mehr als nur die JVA Nur einen Katzensprung von Rain entfernt liegt die Gemeinde Niederschönenfeld. Zur Gemeinde gehören die Dörfer Feldheim und Niederschönenfeld sowie der Weiler Wörthen und die Einöden Lechbrücke und Hunzenhof.
Spende Stiftung St. Johannes erhält Spende aus Quiz-Show-Gewinn „Das Quiz mit Jörg Pilawa“-Gewinner Dr. Michael Schmiz spendet einen Teil seines Gewinns an die Stiftung St. Johannes und deren geplante Wohnanlage für Menschen mit Behinderung in Oberhausen.
Demeterhof Funk Bio-Pflanzen für den eigenen Garten Tausende kleine Gemüsepflanzen wachsen gerade fleißig in den Gewächshäusern des Demeterhofs Funk heran, um ab Mitte April verkauft zu werden. Seit diesem Jahr können Hobbygärtner*innen diese aber nicht nur direkt
Open-Air 7. Rainer Winkel-Festival soll stattfinden Falls es die Corona-Richtlinien bis dahin zulassen, soll in diesem Jahr das 7. Rainer Winkel-Festival stattfinden. Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange.
Wemding will „luca-App“ einführen Als erste Kommune im Donau-Ries möchte die Stadt Wemding die luca-App einführen. Mit Hilfe der App kann eine schnelle und lückenlose Kontaktrückverfolgung gewährleistet werden. Die Einführung ist allerdings von der Zustimmung des Donau-Rieser Gesundheitsamtes abhängig.
TSV Wemding Wemdinger Judonachwuchs zuhause auf Safari Der Judonachwuchs des TSV Wemding har den Lockdown genutzt und am Wettbewerb Judosafari@home teilgenommen. Da keine gemeinsame Siegerehrung stattfinden konnte, wurden die Kinder zu Hause von ihren Trainern überrascht.
Corona-Virus Neues Testzentrum in der Stadthalle Wemding Die Stadt Wemding errichtet in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz (BRK), der Marienapotheke und der Stadtapotheke ein barrierefreies Testzentrum in der Stadthalle Wemding. Ab dem 06. April kann getestet werden.
Bundesweite Aktion Stadtradeln 2021 in Wemding Die Stadt Wemding nimmt diesen Mai an der Aktion „Stadtradeln 2021“ teil. "Stadtradeln" ist ein Wettbewerb, in dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem
Diebstahl Kernwelle von Traktor gestohlen Unbekannte haben in den vergangenen Wochen die Kernwelle eines Traktors gestohlen. Der Schaden beträgt 1000 Euro.
Sachbeschädigung Radmuttern an Vorderrad gelockert In Oettingen wurden am Pkw einer 24-Jährigen alle vier Radmuttern am linken Vorderrad gelockert. Es entstand kein Sach- und Personenschaden.
Diebstahl Einbruch in Gaststätte In der Zeit von Montag, 15 Uhr bis Mittwoch 11:45 Uhr, drang ein bislang unbekannter Täter in die Gaststätte „Nachtschwärmer“ in der Ankergasse in Nördlingen ein.
Illegales Tuning Mehrere Fahrzeuge stillgelegt In den letzten Tagen wurden gehäuft Autos von der Polizei Donauwörth aufgehalten, da diese gegen die verkehrsrechtlichen Vorschriften verstießen. In zwei von drei Fällen waren die Pkw ordnungswidrig getunt. Im
Fahrkartenkontrolle Ohne gültigen Fahrausweis unterwegs Auf der Strecke von Lauingen nach Donauwörth wurde gestern Nachmittag eine 41-Jährige von einer Kontrolleurin aufgehalten, da sie eine ungültige Fahrkarte besaß. Zuvor wurde die Dame dabei beobachtet, wie sie
Kreditkartenbetrug Teure Flugtickets gebucht und nicht bezahlt Eine unbekannte Person buchte Flugtickets in Höhe von 3.200 Euro in einem Reisebüro. Erst hinterher zeigte sich, dass die angegeben Kreditkartenkonten nicht gedeckt waren. Beamte ermitteln derzeit den Buchungsnehmer.
Kennzeichenmissbrauch Falsches Kennzeichen verwendet Gestern, 13.04.2021 kontrollierten Beamte einen 59-jährigen Autofahrer auf der Bundesstraße 2. Beim Fahrradständer stellte sich heraus, dass das Wiederholungskennzeichen vom alten Auto des Mannes stammt. Eine Strafanzeige folgt wegen Verdacht
Geschwindigkeitskontrolle Geschwindigkeitsmessung mit positivem Ergebnis Nach wiederholter Beschwerde auf der Durchgangsstrecke Richtung Riedlingen, fand am 12.04.2021 eine erneute Geschwindigkeitskontrolle statt. Überraschenderweise wurden nur 6 von 1.350 Verkehrsteilnehmern binnen fünf Stunden "geblitzt". Der Schnellste war mit
Verkehrskontrolle Folie auf Windschutzscheibe Ein 44-Jähriger wurde gestern Nachmittag, 13.04.2021 bei einer Verkehrskontrolle angehalten, wobei die Kontrolleure wenig später eine getönte Folie auf der Windschutzscheibe entdeckten. Durch diese ungewöhnliche Sichtbeeinträchtigung war es dem Mann
Unfall Unfall an Schranke vor Ärztezentrum Gestern Nachmittag krachte eine 76-jährige Autofahrerin an der Schranke vor dem Ärztezentrum in die Fahrerseite einer 46-Jährigen und verursachte dabei einen Schaden von 3.000 Euro. Es wurde niemand verletzt.
15 Apr. Online Digitaler Dämmerschoppen zum Thema: „Wieviel Antisemitismus steckt in der evangelischen Christenheit?“