Die Investitions- und Ausstattungs-Offensive beim Technischen Hilfswerk (THW) setzt sich weiter fort. Nachdem schon in der letzten Wahlperiode wichtige Weichenstellungen zugunsten der Einsatzorganisation des Bundes gestellt wurden und in großem Umfang in Liegenschaften und Fuhrpark investiert wurde, führt die derzeitige Koalition in Berlin die Unterstützung für das THW konsequent fort. SPD-Bundestagsabgeordneter Christoph Schmid freut sich und betont: „Wir werden die Modernisierung des Zivil- und Bevölkerungsschutzes mit hohem Tempo fortsetzen.“
Die Investitions- und Ausstattungs-Offensive beim Technischen Hilfswerk (THW) wirkt, auch hier in der Region. So kann der SPD-Bundestagsabgeordnete Christoph Schmid für die THW-Standorte Dillingen, Donauwörth und Nördlingen berichten: „Im laufenden Jahre wurden schon rund 188.000 Euro in Beschaffungen und neue Ausrüstung in Form von Fahrzeugen und Bekleidung investiert.“ Zwei Fahrzeuge im Wert von ca. 100.000 Euro für das THW Dillingen, das sei eine spürbare Verstärkung des Zivil- und Bevölkerungsschutzes vor Ort, freut sich Schmid: „Diese Beschaffungen kommen unmittelbar bei den Haupt- und Ehrenamtlichen im THW an und verbessern die Rahmenbedingungen für den ehrenamtlichen Einsatz. Das war uns in der SPD wichtig – wer sich engagiert und vielleicht sogar für andere in Gefahr bringt, der braucht gute Ausrüstung und Ausstattung.“
Der Abgeordnete freut sich ebenso über neue Bekleidung für die drei THW Ortsverbände Dillingen, Donauwörth und Nördlingen: „Dazu erhält das THW neue Dienstbekleidung im Wert von gut 88.000 Euro. Hier entfallen knapp 48.417 € auf Dillingen, 27.400 € auf Donauwörth und knapp 13.000 € auf Nördlingen. Das ist mir besonders wichtig: Die Helferinnen und Helfer, die sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit für das THW engagieren, müssen ordentlich ausgestattet sein. Sie müssen über eine Ausrüstung verfügen, die sie schützt und mit der sie optimal in den Einsatz gehen können.“ Bundesweit wurde für die 668 Ortsverbände Bekleidung im Wert von 24,5 Mio. Euro beschafft.
Gezielter Ausbau der Fähigkeiten und Kapazitäten
„Bei diesen Positionen handelt es sich lediglich um die zentral vom THW durchgeführten Beschaffungen“, so Christoph Schmid. Hinzu kommen zahlreiche Anschaffungen, die direkt durch die Ortsverbände vor Ort erfolgen. Um die Möglichkeiten dafür zu verbessern, hatte sich die SPD-Bundestagsfraktion erfolgreich dafür eingesetzt, die sogenannten Selbstbewirtschaftungs-Mittel im Haushalt 2025 um insgesamt über 10 Millionen Euro zu erhöhen. „Das sind Mittel, die unmittelbar den Ortsverbänden zugutekommen und investiert werden können – in neue Ausrüstung, in Wartung und Ersatzteile, aber auch in Aus- und Fortbildung. So können wir die Fähigkeiten und Kapazitäten bei uns in der Region gezielt ausbauen“, so Schmid weiter.
„Das THW leistet einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft – ob bei Hochwasserlagen, internationalen Hilfseinsätzen oder im Rahmen der Amtshilfe bei Feuerwehr- und Rettungseinsätzen. Deshalb ist es mir ein zentrales Anliegen, das THW tatkräftig zu unterstützen“, erklärt Christoph Schmid. „Unser Fokus lag auf besseren Rahmenbedingungen für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, beim Fuhrpark und bei der Verbesserung der Liegenschaftssituation. Und genau hier liefern wir jetzt und halten Wort.“ (dra)