Kultur

Das ist um Weihnachten in Rain geboten

Bild: Elmar Bschorer
In der Sitzung des Rainer Kulturausschusses wird ein Ausblick auf die diesjährige Schlossweihnacht geworfen. Warum dabei auch die angrenzende Schloßstraße für Diskussionsstoff sorgt.

Nicht einmal mehr zwei Monate – und schon steht Weihnachten vor der Tür. Auch in Rain laufen die Planungen für das Fest bereits auf Hochtouren. In der heutigen Sitzung des Kultur- und Festausschusses wurde daher nicht nur auf das diesjährige Veranstaltungsjahr zurückgeblickt, sondern auch ausführlich über die Rainer Schlossweihnacht gesprochen. Die Traditionsveranstaltung findet in diesem Jahr bereits zum 15. Mal statt. Vom 11. bis 14. Dezember wird vor dem Rainer Schloss wieder geschlemmt, getrunken und gefeiert. Der Weihnachtsmarkt hat sich in den vergangenen Jahren zu einer beliebten Adresse für Standbetreiber aus der Region entwickelt – neu dabei ist 2025 erstmals auch die ungarische Partnerstadt Taksony. Am Stand wird stilecht das ungarische Nationalgericht Gulasch angeboten.

Schloßstraße sorgt für Diskussionen

Wer in den vergangenen Wochen im Schlosspark unterwegs war, hat sicherlich bemerkt, dass sich dort derzeit noch ein Kran befindet. Grund sind die laufenden Bauarbeiten am Schloss. Obwohl der Kran Anfang November abgebaut werden soll, kann die Schlossweihnacht – nach aktuellem Stand – nicht ganz wie gewohnt stattfinden. Wie die Stadtverwaltung erklärt, soll im Anschluss ein Putzsilo aufgestellt werden. „Es wird daher voraussichtlich zu einer Umstellung einzelner Stände kommen. Sobald feststeht, ob und in welchem Umfang sich die Standplatzverteilung ändert, werden alle betroffenen Standbetreiber informiert“, so die Verantwortlichen. Abseits der Stände ist an den vier Veranstaltungstagen wieder ein abwechslungsreiches Programm geplant. Neben zahlreichen Musik-Acts wird es ein Märchenzelt für Kinder und Erwachsene, ein Kinderstrohlager sowie eine Krippenausstellung geben. Außerdem besucht der Nikolaus am Samstag ab 16:30 Uhr das Gelände und verteilt kleine Geschenke an die Kinder.

Diskussionsstoff unter den Ratsmitgliedern lieferte die Parksituation in der angrenzenden Schloßstraße, einem verkehrsberuhigten Bereich. Grundsätzlich ist das Parken dort nur auf gekennzeichneten Flächen erlaubt. In der Praxis sieht es jedoch seit Jahren anders aus: Das Parken am Straßenrand wird häufig geduldet – ein offenes Geheimnis, wie die Mitglieder des Kulturausschusses betonten. Nun soll geprüft werden, wie die Einhaltung der Parkflächen und das Freihalten der Flucht- und Rettungswege künftig besser sichergestellt werden können. Auf Nachfrage unserer Redaktion bestätigte die Polizeiinspektion Rain, dass während der Schlossweihnacht besonderes Augenmerk auf die Schloßstraße gelegt werde.

Eisbahn kann ab dem neuen Jahr genutzt werden

Vom 1. bis 18. Januar 2026 wird außerdem wieder eine 200 Quadratmeter große Eisbahn vor dem ehemaligen Kurfürstlichen Schloss aufgebaut. Sie verspricht zahlreiche Highlights für Jung und Alt. Neben der regelmäßig stattfindenden Eisdisco kann das Gelände auch für den Schulsport genutzt werden. In den Ferien ist die Eisbahn täglich von 13:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, außerhalb der Ferien werktags von 15:00 bis 19:00 Uhr sowie an Wochenenden von 13:00 bis 19:00 Uhr. Die Stadt Rain weist darauf hin, dass es vor Ort zwar eine Umkleide im Nebengebäude, jedoch keine Verpflegungsmöglichkeiten gibt.

Nicht stattfinden wird 2026 das Eishockey-Angebot. Der Grund dafür sei laut Stadtverwaltung das mangelnde Interesse aus der Bürgerschaft. „Im vergangenen Jahr haben sich lediglich zwei Personen angemeldet“, erklärt Stefan Appel.

Redakteur. Schreibt bei uns für Online und blättle. Ist in Donauwörth geboren und aufgewachsen und der Stadt sehr verbunden. In seiner Freizeit als Spieler und Trainer auf den Fußball - und Tennisplätzen der Region zu finden.

Telefon: 0906 / 977 598 - 25

toesterer@donau-ries-aktuell.de