Mit einem farbenfrohen Fußballfest hat die Stadt Nördlingen gemeinsam mit dem SC Athletik und zahlreichen Partnern die Interkulturellen Wochen 2025 feierlich eröffnet. Unter der Schirmherrschaft von Dr. Christoph Kern, Präsident des Bayerischen Fußballverbands, verwandelte sich der Sportplatz an der Augsburger Straße am Samstag, 20. September, in einen Ort der Begegnung, des Miteinanders und der gelebten Vielfalt.
Bereits ab 14:00 Uhr traten Mannschaften mit Spielerinnen und Spielern aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen in einem freundschaftlichen Wettbewerb gegeneinander an. Fairness, Teamgeist und Respekt standen dabei ebenso im Vordergrund wie die Freude am Spiel. Integrationsbeauftragter des Bayerischen Fußballverbands, Sener Sahin, sowie zahlreiche weitere Engagierte aus Sport, Politik und Gesellschaft begleiteten die Veranstaltung organisatorisch und inhaltlich.
Das abschließende Prominentenspiel sorgte für Begeisterung: Landrat Stefan Rößle, Oberbürgermeister David Wittner und weitere bekannte Persönlichkeiten wie Jürgen Sorré und Thomas Heydecker, Sener Sahin, Andreas Schröter, Gerhard Schwarz, Alexander Forner, Steffen Höhn, Cihangir Kasapoglu, Arnold Hanschek, Aris, Florian Wenninger und Johann Kleebauer zeigten auf dem Rasen ihr fußballerisches Können – begleitet von großem Applaus und heiterer Stimmung.
Kulinarik-Markt als stimmungsvoller Rahmen
Parallel zum sportlichen Programm bot der Kulinarische Markt der Kulturen einen Genuss für alle Sinne. Besucherinnen und Besucher konnten sich durch eine vielfältige Auswahl an internationalen Spezialitäten kosten – von rumänischer, kaukasischer und ukrainischer Küche über brasilianische, albanische und türkische Gerichte bis hin zu Pizza und vielem mehr.
Ein Höhepunkt des Nachmittags war die Auszeichnung der Siegerteams des Turniers. Anschließend eröffnete Birgit Huang von der Diakonie Donau-Ries die Interkulturellen Wochen. Bis Anfang November findet ein umfangreiches und spannendes Programm der interkulturellen Begegnung mit statt. Zahlreiche Vereine und Gruppen sind beteiligt.
David Wittner wirbt für eine bunte Gesellschaft
Oberbürgermeister David Wittner betonte: „Die Interkulturellen Wochen zeigen, wie bereichernd Vielfalt für unsere Gesellschaft ist. Unser Fußballfest schafft Verbindungen über Grenzen hinweg und ist ein wunderbarer Auftakt für die Interkulturellen Wochen.“ Auch Schirmherr der Veranstaltung Dr. Christoph Kern hob hervor: „Der Fußball ist eine gemeinsame Sprache, die Menschen miteinander ins Gespräch bringt. Dieses Turnier ist ein starkes Signal für Offenheit, Respekt und Zusammenhalt.“
Die Stadt Nördlingen bedankt sich bei allen Mitwirkenden, Helferinnen und Helfern sowie den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, die diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Die Interkulturellen Wochen in Nördlingen bieten auch in den kommenden Tagen ein abwechslungsreiches Programm mit Veranstaltungen, die zum Dialog, zum Feiern und zum gegenseitigen Kennenlernen einladen. (dra)