Die Freiwillige Feuerwehr Zusum Rettingen hat für Rettingen und Zusum zwei neue Defibrillatoren organisiert. Die Anschaffung erfolgte im Rahmen der bundesweiten Initiative „Herzsicher“ der Björn Steiger Stiftung, die Kommunen und ehrenamtliche Organisationen beim Ausbau öffentlich zugänglicher AED-Geräte unterstützt. Auch das Bayerische Rote Kreuz trägt mit regelmäßigen Schulungen und Informationsarbeit zur Stärkung der Notfallkompetenz in der Bevölkerung bei.
Ermöglicht wurde das Projekt durch die Unterstützung zahlreicher regionaler Firmen, Banken und privater Spender. „Diese breite Beteiligung zeigt, welchen Stellenwert gemeinschaftliches Engagement bei uns hat“, betont die Feuerwehr. Für die kleine Freiwillige Feuerwehr steht die Anschaffung stellvertretend für das, was ehrenamtliche Strukturen in ländlichen Regionen leisten: Nähe zu den Menschen, schnelle Hilfe und ein starkes Miteinander. Die Wehr versteht sich als „Faszien der Gesellschaft“ – ein Netzwerk aus Kameradschaft, Verantwortung und lokalem Engagement.
Mit den neuen Defibrillatoren wurde die Sicherheit in Rettingen und Zusum weiter verbessert – ein gemeinsamer Beitrag vieler Hände für eine herzsichere Region. (dra)