Lebensretter112

Starke Partnerschaft für mehr Lebensretter: Kooperation zwischen BRK und AOK gestartet

v.l.n.r.: Arthur Lettenbauer (BRK-Kreisgeschäftsführer), Michaela Kluger (Direktorin AOK Donau-Ries), Johann Natzer (Vorsitzender BRK-Nordschwaben), Michael Haller (BRK-Sachgebietsleiter Ausbildung) Bild: Teresa Andermann/BRK
Mit einer starken Partnerschaft setzen das Rote Kreuz in Nordschwaben und die Direktion Donau-Ries der AOK Bayern ein klares Zeichen für mehr Sicherheit und Gesundheitskompetenz in der Region. Im Rahmen einer langfristig angelegten Kooperation wird das Thema Erste Hilfe in den Mittelpunkt gerückt – mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu befähigen, in Notfallsituationen schnell und sicher zu handeln.

Das BRK-Nordschwaben und die AOK Donau-Ries wollen den Menschen aus dem Donau-Ries langfristig kostenlose und qualitativ hochwertige Schulungen im Bereich der Ersten Hilfe und der Gesundheitsvorsorge anbieten und ihr gemeinsames Wissen an alle Personenkreise weitergeben.
Den Auftakt der Zusammenarbeit bilden im Oktober je zwei kostenlose „Lebensretter112 – Erste Hilfe kompakt“-Kurse in den Räumlichkeiten der AOK Donauwörth und Nördlingen. In ca. 112 Minuten – angelehnt an die europaweite Notrufnummer 112 – erlernen die Teilnehmenden die wichtigsten lebensrettenden Maßnahmen kompakt, praxisnah und auf den Punkt gebracht.

„Wir freuen uns, mit der AOK einen starken Partner an unserer Seite zu haben, der sich gemeinsam mit uns aktiv für die Gesundheit und Sicherheit der Menschen einsetzen“, betont BRK-Kreisgeschäftsführer Arthur Lettenbauer.
„Jeder Mensch kann im Ernstfall zum Lebensretter werden, wenn er weiß wie“, erklärt Michael Haller, Sachgebietsleiter Ausbildung beim BRK-Nordschwaben. „Unser Ziel ist es, Hemmschwellen abzubauen und Erste Hilfe so zu vermitteln, dass sie im Ernstfall auch wirklich angewendet wird. Gemeinsam wollen wir mehr Menschen zu Ersthelfern machen und damit einen echten gesellschaftlichen Mehrwert schaffen.“

Zur offiziellen Besiegelung der Kooperation besuchte AOK-Direktorin Michaela Kluger das Rote Kreuz in Donauwörth. Bei einem gemeinsamen Fototermin mit BRK-Vorsitzendem Johann Natzer, Arthur Lettenbauer und Michael Haller wurde der Startschuss für die Partnerschaft gegeben.
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz“, erklärt Kluger. „Die Erste Hilfe ist ein zentraler Baustein der Gesundheitskompetenz – und mit solchen innovativen Kursansätzen, wie dem Lebensretter112, schaffen wir einen echten Mehrwert für unsere Versicherten. Denn: Wer Erste Hilfe beherrscht, schützt nicht nur sich selbst, sondern rettet im besten Fall Leben – im Straßenverkehr, zu Hause oder im Kollegenkreis. Diese Kooperation ist für uns ein wertvoller Beitrag zur Gesundheitskompetenz unserer Mitarbeitenden und Mitglieder“, so Kluger weiter. (dra)