Unter Anleitung der Historikerin Lara Berger säubern Freiwillige die Stolpersteine, aufgeteilt in kleinen Gruppen. Dabei lernen die Teilnehmer die Geschichte des Kunstprojekts von Gunter Demnig kennen und erfahren gleichzeitig etwas über die in den Stolpersteinen dargestellten Personen. Treffpunkt für alle Interessierten ist um 11 Uhr am Stadtmodell am Rathaus. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Nach ca. einer Stunde wird die Aktion am Mahnmal in der Judengasse abgeschlossen.
Das Reinigungsmaterial stellt der Historische Verein zur Verfügung. Wer möchte, darf aber natürlich auch selbst etwas mitbringen. Nützlich sind eine Flasche mit Wasser, Metallreiniger, ein rauer Schwamm, ein Lappen sowie Handschuhe und Arbeitskleidung. (dra)