„Haus der Ewigkeit“ oder „Guter Ort“ – so wird der Jüdische Friedhof auch bezeichnet. Die Unantastbarkeit der Totenruhe ist einer der wichtigsten jüdischen Glaubensgrundsätze. Die Gräber werden nie aufgehoben und sollen für die Ewigkeit bestehen bleiben. Was erzählen die Inschriften, wofür stehen die Symbole auf den Grabsteinen? Die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Nördlingen, die Entstehung des Friedhofs, die Bestattungskultur der Israeliten und ihre Symbolik werden Thema der Führung sein. Die Veranstaltung ist auch Teil des Jahresprogramms des Historischen Vereins für Nördlingen und das Ries.
Termin: Sonntag, 7. September 2025
Uhrzeit: 14 – 15.30 Uhr
Treffpunkt: vor dem Eingangstor zum Jüdischen Friedhof, Stegmühlweg 1
Voranmeldung: Tourist-Information Nördlingen, Tel. 09081/84-116,
E-Mail: tourist-information@noerdlingen.de
TNZ: max. 20 Personen
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Männliche Besucher werden gebeten, auf dem Friedhof eine Kopfbedeckung zu tragen.