Tapfheim - Knapp 28 Jahre ist es her, dass die Arbeitsgemeinschaft Flora von Nordschwaben e.V. gegründet wurde. Von Anfang an hatte es sich der Verein zum Ziel gesetzt, die Flora Nordschwabens unter besonderer Berücksichtigung seltener und schutzwürdiger Arten zu kartieren und zu erfassen. Daraus sollte dann eine Flora von Dillingen, Donauwörth und Umgebung resultieren. Nach 27 Jahren und knapp 1000 Kartierungsexkursionen konnte das Buch nun endlich der Öffentlichkeit präsentiert werden. Auf über 800 Seiten konnte die AFN in ihrem Untersuchungsgebiet 1900 verschiedene Farn- und Blütenpflanzen nachweisen. Im Buch sind diese mit über 1600 Verbreitungskarten und auf 400 Fotos dokumentiert. Um die Zusammenstellung und Bearbeitung des Werks hatten sich hauptsächlich der 1. Vorsitzende des Vereins Jürgen Adler und seine Frau Brigitte aus Nördlingen, sowie der 2. Vorsitzende Dr. Günther Kunzmann aus Maihingen gekümmert. Zur Buchvorstellung, die am vergangenen Freitag in Tapfheim im Gasthaus "Zur Grenz" stattfand, hatten sich rund 100 geladene Gäste eingefunden. Bei seiner Begrüßung sagte Jürgen Ader, dass er es als Zeichen der Wertschätzung für die Kartierungen sehe, dass sich so viele Gäste eingefunden haben. Besonders erwähnte er in seiner Begrüßung die Sponsoren, die die Realisierung des Buches überhaupt erst möglich gemacht hatten. Darunter der Bayerische Naturschutzfond, von dem mit 12750 Euro der größte Zuschuss kam sowie die Sparkasse Donauwörth, die Kries- und Stadtsparkasse Dillingen und die Stiftung der Sparkasse Nördlingen.