Nachhaltigkeit

Erfolgreicher Auftakt des Netzwerks „Nachhaltigkeits-Aktive“ im Landkreis Donau-Ries

Klemens Heininger, Leiter der Stabsstelle Kreisentwicklung und Nachhaltigkeit, Speakerin Rebecca Freitag, die Nachhaltigkeitsbeauftragte des Landkreises Tina Jahn und Heike Burkhardt, stellvertretende Leiterin der Stabsstelle Kreisentwicklung und Nachhaltigkeit, freuen sich über die gelungene Auftaktveranstaltung. Bild: Ramona Ruf
Rund 80 engagierte Menschen aus Umwelt-, Bildungs-, Sozial- und Klimabereich kamen zur Auftaktversammlung zusammen, um sich kennenzulernen, auszutauschen und neue Ideen zu entwickeln.

Landrat Stefan Rößle betonte: „Nachhaltigkeit gelingt nur gemeinsam. Mit unserer Strategie und den fünf Handlungsfeldern wollen wir zusammen mit den 44 Kommunen und den Menschen vor Ort aktiv werden, um unsere Umwelt und unsere schöne Heimat auch für unsere Kinder und Enkelkinder lebenswert zu halten. Das neue Netzwerk der Nachhaltigkeits-Aktiven bietet dafür genau den richtigen Ort – zum Vernetzen, voneinander Lernen und gemeinsam gestalten.“

Das Netzwerk ist ein Schlüsselprojekt der Nachhaltigkeitsstrategie des Landkreises. Es soll Engagierte und Ehrenamtliche miteinander vernetzen, nachhaltige Projekte fördern und Wissen weitergeben. Ziel ist es, Motivation, Austausch und Zusammenarbeit über bestehende Initiativen hinweg zu stärken – ohne neue Doppelstrukturen zu schaffen. Geplant sind ein Netzwerktreffen pro Jahr sowie regelmäßige Präsenz- und Online-Veranstaltungen zu verschiedenen Themen.

Vortrag von Rebecca Freitag sorgt für Begeisterung

Ein Höhepunkt des Abends war der Vortrag von Rebecca Freitag, eine der jungen Pionierinnen der Nachhaltigkeitsbewegung und ehemaligen UN-Jugenddelegierten. Unter dem Titel „Ein bisschen Zuversicht gefällig? Wie wir die Transformationswellen erfolgreich surfen“ machte sie Mut, Veränderung aktiv mitzugestalten. Sie zeigte, wie positive Kipppunkte entstehen können, wenn Menschen gemeinsam handeln und wie Krisen auch Chancen für Wandel bieten. Mit einem interaktiven Quiz veranschaulichte sie, dass vieles auf der Welt besser läuft, als man oft denkt. Freitag betonte die Kraft von Netzwerken und rief dazu auf, „die Welt mit Gutem zu fluten“ – „Flood the zone with the good.“

Weitere Informationen sowie eine interaktive Best-Practice-Karte, die erfolgreiche Nachhaltigkeitsprojekte aus dem Landkreis zeigt, finden Sie auf der Website www.donau-ries.de/nachhaltigkeits-aktiveJeder kann dort eigene Projekte eintragen oder sich inspirieren lassen. Für weitere Informationen steht Ihnen auch die Nachhaltigkeitsbeauftragte der Stabsstelle Kreisentwicklung und Nachhaltigkeit, Tina Jahn unter nachhaltigkeit@lra-donau-ries.deoder 0906 / 74-6293 zur Verfügung. (dra)