Neue Initiative

Nachhaltigkeits-Netzwerk startet im Donau-Ries

Mit einer neuen Initiative will der Landkreis Donau-Ries das Thema Nachhaltigkeit stärken. Bild: Marco Kleebauer
Im Landkreis Donau-Ries engagieren sich viele Menschen für eine lebenswerte Zukunft – ob für Umwelt, Klima, Bildung oder Soziales. Um diese Initiativen besser zu vernetzen, hat der Landkreis das neue Netzwerk „Nachhaltigkeits-Aktive“ ins Leben gerufen.

„Jetzt ist es Zeit, die vielen Ideen zu bündeln und gemeinsam noch mehr zu erreichen“, sagt Landrat Stefan Rößle. Ziel ist es, engagierte Menschen zusammenzubringen, den Austausch zu fördern und Wissen zu teilen. Das Netzwerk ist offen für alle, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen oder sich dafür interessieren – egal ob als Ehrenamtliche, in Vereinen, Bildungseinrichtungen oder Projekten. Koordiniert wird es von der Stabsstelle Kreisentwicklung und Nachhaltigkeit des Landkreises Donau-Ries.

Über das Jahr hinweg sind verschiedene Angebote geplant, etwa Workshops, Impulsvorträge und Praxistipps zu unterschiedlichen Nachhaltigkeitsthemen. Bestehende Initiativen sollen gestärkt und neue Ideen unterstützt werden. So entsteht ein Ort für Austausch, Motivation und gemeinsames Lernen. Zum Start findet eine Auftaktveranstaltung am Dienstag, 28. Oktober, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Donau-Ries, Pflegstraße 2 in Donauwörth statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung unter www.donau-ries.de/nachhaltigkeits-aktive ist aber erforderlich. Als Keynote-Speakerin wird Rebecca Freitag erwartet – Nachhaltigkeitsvisionärin, ehemalige UN-Jugenddelegierte und Speakerin für positiven Wandel. Sie inspiriert mit Ideen für eine bessere Zukunft.

Auf der Website findet sich außerdem eine interaktive Best-Practice-Karte, die erfolgreiche Nachhaltigkeitsprojekte aus dem Landkreis zeigt. Jeder kann dort eigene Projekte eintragen oder sich inspirieren lassen. Für weitere Informationen steht Ihnen auch die Nachhaltigkeitsbeauftragte des Landkreises, Tina Jahn unter nachhaltigkeit@lra-donau-ries.de oder 0906 / 74-6293 zur Verfügung. (dra)