„Nördlingen verbindet“ -

Veranstaltungsreihe zum Welt-Alzheimertag vom 19. September bis 8. November 2025

Symbolbild Bild: pixabay
Seit 1994 steht der 21. September weltweit im Zeichen des Welt-Alzheimertages. Er macht auf die Lebenssituation von Menschen mit Demenz aufmerksam und bietet eine wichtige Gelegenheit, das Bewusstsein für die rund 1,8 Millionen Betroffenen in Deutschland sowie ihre Angehörigen zu stärken.

Um auch in Nördlingen auf das Thema aufmerksam zu machen, gibt es seit 2014 die Veranstaltungsreihe „Nördlingen verbindet“ – eine Initiative des Diakonischen Werks Donau-Ries, unterstützt von zahlreichen Partnerinnen und Partnern. 2025 geht die Reihe in ihr elftes Jahr und bietet vom 19. September bis 8. November ein vielfältiges Programm.

Die Veranstaltungen schaffen Räume für Information, Austausch, Kultur und Begegnung. Sie richten sich an Menschen mit und ohne Demenz, an Angehörige, Fachkräfte – und an alle Interessierten, die offen für neue Eindrücke sind.

Den Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, die Gesprächsrunde „Ein Brunnen, Erinnerungen, ein Gedicht“ (14.30–15.30 Uhr, Treffpunkt: Marktbrunnen vor der Alten Schranne). Helga Eger-Geiger (Diakonie Donau-Ries) und Christa Müller (Evangelisches Bildungswerk Donau-Ries) laden dabei zu einer besonderen Zeitreise rund um den Marktbrunnen ein.

Am Montag, 22. September 2025, steht das gemeinsame Musizieren im Mittelpunkt: „Singen für Menschen mit und ohne Vergesslichkeit“ mit Rita und Klaus Ortler (9.30–10.30 Uhr, Evangelisches Gemeindezentrum St. Georg). Musik verbindet – und bringt Leichtigkeit in den Alltag.

Praktische Hilfe vermittelt der Vortrag „Geduldig begleiten – Wege im Umgang mit Demenz“ am Dienstag, 23. September 2025 (14.30–16 Uhr, Haus der Kirche). Pflegende Angehörige erhalten hier wertvolle Tipps für den Alltag.

Auch spirituelle Angebote gehören zum Programm: Der Gottesdienst „Du, du liegst mir am Herzen…“ in einfacher Sprache findet am Donnerstag, 25. September 2025, um 15 Uhr in der Spitalkirche statt.

Darüber hinaus bietet „Nördlingen verbindet“ Bewegungs- und Entspannungsangebote wie „Yoga und Klang“ (2. Oktober 2025, Liselotte-Nold-Schule), alltagsnahe Impulse wie „Anwendungsmöglichkeiten der Aromapflege“ (8. Oktober 2025, Tagespflege St. Vinzenz) sowie kulinarische Begegnungen beim „Mittagstisch für Körper, Geist und Seele“ (10. Oktober 2025).

Ein besonderes Highlight ist die Stadtführung mit Alt-OB Hermann Faul am 14. Oktober 2025 mit anschließendem Kaffee und Kuchen in der Seniorenbegegnungsstätte (Polizeigasse 12). Kulturelle Höhepunkte runden das Programm ab – darunter das Theaterstück „Knef“ am 29. Oktober 2025 im Stadtsaal Klösterle, eine Hommage an Hildegard Knef.

Viele Veranstaltungen sind kostenlos und ohne Anmeldung zugänglich. Für einige Angebote – wie Aromapflege, Mittagstisch oder Fahrsicherheitstraining – ist jedoch eine Voranmeldung erforderlich.

Das vollständige Programm mit allen Veranstaltungen, Zeiten und Orten finden Sie im Flyer „Nördlingen verbindet“, der an vielen öffentlichen Stellen in Nördlingen ausliegt. Außerdem steht er auf der Website der Stadt Nördlingen unter https://www.noerdlingen.de/fileadmin/noerdlingen/Veranstaltungen/Final_20250804_Flyer_Noerdlingen_verbindet_2025_.pdf zum Download bereit. (dra)