Am heutigen Donnerstag verabschiedete der Deutsche Bundestag den Bundeshaushalt für das Jahr 2025. Dies hat auch positive Auswirkungen auf die Krankenhäuser im Landkreis Donau-Ries.
Ulrich Lange, direkt gewählter Abgeordneter für den Landkreis, teilt mit: „Wir stellen kurzfristig vier Milliarden Euro für die Krankenhäuser in Deutschland zur Verfügung. Für unsere Krankenhäuser im Landkreis bedeutet dies voraussichtlich eine Finanzspritze von über zwei Millionen Euro.
CDU/CSU und SPD wissen, dass viele Krankenhäuser durch massive Kostensteigerungen in den letzten Jahren in Schwierigkeiten geraten sind. Um sie zu unterstützen, haben wir im Koalitionsvertrag festgehalten, dass sie zügig finanziell unterstützt werden sollen. Mit der Verabschiedung des Bundeshaushalts haben wir nun geliefert.“
Schnelle Hilfe für die Krankenhäuser
Konkret wird der Bund den Krankenhäusern über einen ergänzenden Zuschuss zum Gesundheitsfonds vier Milliarden Euro zur Verfügung stellen. Lange führt aus: „Die Krankenhäuser erhalten einen Rechnungszuschlag für alle Patientinnen und Patienten, die von 1. November 2025 bis 31. Oktober 2026 aufgenommen werden."
So erhalten unsere Kliniken kurzfristig dringend benötigte Hilfe. Ich freue mich, dass wir eine Lösung gefunden haben, die ohne Antragsverfahren und langwierige Berechnungen auskommt. So können die Mittel zügig, unbürokratisch und in voller Höhe dort ankommen, wo sie gebraucht werden.“ Dabei wird nicht unterschieden zwischen wirtschaftliche erfolgreichen und weniger erfolgreichen Häusern, denn, so Lange: „Der gesamte stationäre Sektor ist im Wandel und braucht Unterstützung. Zwar hat das gKU mit den Krankenhäusern in Donauwörth, Nördlingen und Oettingen in der Vergangenheit gut gewirtschaftet; aber natürlich ist auch das gKU von Preissteigerungen betroffen. Dementsprechend kommen die Hilfen auch hier sehr gelegen.“ (dra)