Nördlingen verbindet

Mit Spaß das Gehirn trainieren – Mentaltraining im Haus der Kultur

Mentaltrainerin Sarah Eckhof zeigte im Haus der Kultur spielerische Übungen für Konzentration und Gedächtnis – die Teilnehmenden waren begeistert bei der Sache. Bild: Magdalena Stimpfle / Stadt Nördlingen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Nördlingen verbindet“ fand am Montag, 29. September 2025, im Haus der Kultur ein lebendiger Vortrag zum Thema „Geistig fit bis ins hohe Alter durch Mentaltraining“ statt.

Über 20 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung der Rieser Volkshochschule. Durchgeführt wurde die Veranstaltung von Mentaltrainerin Sarah Eckhof, die ihr entwickeltes Konzept vorstellte. Ursprünglich für Kinder ausgelegt, zeigte sich schnell, dass sich die Übungen auch hervorragend für Menschen in fortgeschrittenem Alter eignen. Sarah Eckhof machte deutlich: „Mein Wunsch ist, dass jede und jeder, die bzw. der im Kurs ist, Freude und Spaß hat.“

Nach einer kurzen Einführung, wie das Gehirn lernt und funktioniert, ging es direkt in die Praxis. Zum Einstieg „schalteten“ die Teilnehmenden ihr Gehirn ein, indem sie mit den Fingern eine liegende Acht in die Luft zeichneten. Anschließend folgte eine Übung mit bunten Karten, die je nach Farbe oder Symbol verschiedene Bewegungen erforderten – ein spielerisches Training für Körper und Geist zugleich.

Sarah Eckhof stellte verschiedene Strategien vor, wie man sich Dinge besser merken kann, und zeigte, dass geistige Fitness mit abwechslungsreichen Übungen nachhaltig gefördert werden kann. Die Teilnehmenden waren sichtlich begeistert und machten engagiert mit. Am Ende nahmen alle neue Anregungen mit, wie sich geistige Beweglichkeit auch im Alltag trainieren lässt. Die Veranstaltung machte deutlich: Mentales Training ist in jedem Alter möglich – und kann sogar Freude bereiten. (dra)