Lauf-Event

Härtsfelder Panoramaläufe: Marie Gaag vom TSV Nördlingen gewinnt den Halbmarathon

kurz vor dem Lauf im Start- und Zielbereich knieend von links, Daniela Gaag, Marie Gaag, Hans Niederhuber und Lena Sieber, dahinter stehend von links Bernhard Satzenhofer, Georg Eger, Sarah Langer, Georg Eberhardt, Carola Schmidt, Selina Graf, Peter Bühlmeier, Henning Breuer, Sonja Wurm, Simone Breuer, Jule Eberle, Monika Geiß, Regina Mayershofer, Sabrina Lawatschka, Paulo Nunes, Filipa Lopes und Ana Sofia Castro Nunes. Bild: Hans Niederhuber
Zum sechsten Mal fanden die Härtsfelder Panoramaläufe in Neresheim statt. Der TSV Nördlingen war mit 19 Teilnehmern die teilnehmerstärkste Mannschaft.

Zum vierten Mal gehörten die Läufe auch zur Ostalb Laufcupserie zu der auch der Ipf-Ries Halbmarathon gehört. Es wurden drei verschiedene Strecken angeboten, Halbmarathon, 10 und, 6,5 Kilometer, jeweils für Läufer und Walker und zwei Schülerstrecken. Die wunderschöne Halbmarathonstrecke führte vom Stadtpark in Neresheim auf sehr guten Wegen, entgegengesetzt zu den letzten Jahren zuerst in Richtung Auernheim leicht bergauf, ein großer Teil durch den herbstlichen Wald und wieder bergab bis zum Härtsfeldsee bei Dischingen. Von dort auf dem Radweg zurück nach Neresheim. Bei den Kurzstrecken waren Anfang und Ende gleich dem Halbmarathon. Um den Startbereich zu entzerren wurden die Startzeiten von 10 Uhr für die Halbmarathonläufer und -walker bis 10:45 für die 6,5 Km Strecke ausgedehnt.

Halbmarathon mit starken Zeiten der LG Donau-Ries

Bei besten Laufbedingungen bei12 Grad ging es dann an den Start im Stadtgarten von Neresheim. Den Halbmarathon mit fast 400 Höhenmetern gewann Robin Linten von der LSG Aalen in 1:15:24 Stunden, vor Lukas Diebold von der Trailschmiede Ostalb in 1:19:55 Stunden und David Krauth von der LSG Aalen in 1:21:51 Stunden. Schnellste Frau war Marie Gaag vom TSV Nördlingen in 1:38:08 Stunden vor Kristina Schmid vom LAC Essingen in 1:39:44 Stunden und Silvia Deeg vom RSV Oggenhausen in 1:42:34 Stunden. Unter den 58 Männern und 36 Frauen waren auch neun Läuferinnen und Läufer der LG Donau-Ries vom TSV Nördlingen am Start, die mit folgenden Zeiten und Platzierungen das Ziel erreichten: Marie Gaag 1:38:08 Stunden (1. Frau, 1. WHK), Georg Eger 1:55:09 Stunden (10. M50), Bernhard Satzenhofer 1:55:15 Stunden (2. M60), Daniela Gaag (2. W50) und Lena Sieber (6. W30) 1:58:46 Stunden, Selina Graf 2:01:10 Stunden (5. WHK), Sabrina Lawatschka (4. W40), Hans Niederhuber (6. M60) und Georg Eberhardt (7. M60) gemeinsam in 2:15:59 Stunden. 

10 Kilometerlauf mit zehn Nördlinger Starterinnen und Starter

Schnellster beim 10-Kilometerlauf war Hannes Großkopf vom Sparda Team Rechberghausen in 36:06 Minuten, vor Steffen Krebs von der Kreissparkasse Ostalb in 38:20 Minuten und Sergej Dupper vom TSV Calw in 40:36 Minuten. Erste Frau war Simone Schäfer von der Laufgruppe Lindach in 43:21 Minuten, vor Barbara Bullinger vom SV Germania Fachsenfeld in 48:02 Minuten und Corina Koths  ohne Verein in 48:17 Minuten. Die Laufstrecke beendeten 61 Läuferinnen und 71 Läufer, darunter folgende Athleten vom TSV Nördlingen, die in hervorragenden Zeiten das Ziel erreichten: Regina Mayershofer 52:24 Minuten (6. Frau, 4. W40), Paulo Nunes 52:41 Minuten (11. M40), Sarah Langer 52:42 Minuten (1. W30), Simone Breuer 60:12 Minuten (10. W40), Henning Breuer 60:17 Minuten (15. M40), Peter Bühlmeier 60:21 Minuten (13. M50), Carola Schmidt 65:38 Minuten (16. W40), Sonja Wurm 66:20 Minuten (17. W40), Jule Eberle, bei ihrem ersten Zehnkilometerlauf 1:13:47 Stunden (3. WHK) und Monika Geiß, ebenfalls bei ihrem ersten Zehnkilometerlauf 1:14:25 Stunden (6. W50) . Bei diesem Lauf startete auch Olympiasieger Dieter Baumann, der in 44:31 Minuten das Zielerreichte.

6,5 Kilometerlauf und Walking

Die Kurzstrecke über die  6,5 Km gewann Jeremia Stark vom Bike Sport Nattheim in 26:41 Minuten, erste Frau wurde Julia Knauer, ohne Verein in 32:15 Minuten. Vom TSV Nördlingen erreichte Ana Sofia Castro Nunes in 51:50 Minuten das Ziel, vor Filipa Lopes in 51:59 Minuten. Bei den Schülerläufen waren 42 Mädchen und Buben am Start. Weitere Ergebnisse unter https://my.raceresult.com/353210/results 

Die Härtsfelder Panoramaläufe waren von der Anmeldung, bis zur Startnummernausgabe, bei der Siegerehrung bis zum gemütlichen Beisammensein im Stadtpark hervorragend organisiert und werden sicherlich von den Rieser Läufern wieder in Ihren Laufkalender für nächstes Jahr mit aufgenommen. (dra)