Veranstsaltungshinweis

Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 16. November 2025

Die Stadt Nördlingen begeht auch in diesem Jahr wieder dem Volkstrauertag. Bild: Christina Atalay / Stadt Nördlingen
Die Stadt Nördlingen gedenkt am Sonntag, 16. November 2025, anlässlich des bundesweiten Volkstrauertages der Opfer von Krieg, Gewalt, Terror und Vertreibung.

Auch in diesem Jahr führt die Knabenkapelle Nördlingen den Zug an, dem sich Abordnungen von Vereinen und Organisationen sowie politische und kirchliche Vertreter anschließen. Der Abmarsch aller Beteiligten erfolgt ab 11:30 Uhr vom Rathaus aus. Kurz darauf erreicht der Zug den Kriegerbrunnen, wo um 11:45 Uhr die zentrale Gedenkfeier beginnt.

Traditionell wird die Feier durch die musikalische Begleitung der Knabenkapelle, gemeinsame Gebete, Ansprachen und die Kranzniederlegung gestaltet und endet mit dem Singen der Nationalhymne. Ein besonderer Moment in diesem Jahr wird die symbolische Niederlegung von Faltkranichen durch die Vertreter der diesjährigen Hiroshima-Delegation, Aurelius Gräser und Hannah Böhnle, sein. Die beiden werden zudem ihr Projekt und ihre Eindrücke aus Japan kurz vorstellen. Sie reisten im August 2025 gemeinsam mit der dritten Bürgermeisterin Gudrun Gebert-Löfflad nach Hiroshima, wo anlässlich des 80. Jahrestages des Atombombenabwurfs eine internationale Gedenkveranstaltung der Organisation Mayors for Peace stattfand. 

Auch an den Ehrenmalen der Vertriebenen auf dem Friedhof, am Bahnhof sowie in den Stadtteilen werden anlässlich des Volkstrauertages Kränze niedergelegt.

Aufgrund des gemeinsamen Zuges und der zentralen Gedenkfeier bleibt der Rübenmarkt am Sonntag, 16. November 2025, von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr vollständig für den Fahrzeugverkehr gesperrt. (dra)