„Unsere Stadt ist geprägt von einem starken, vielfältigen Mittelstand, von qualifizierten Fachkräften und von Menschen, die anpacken. Das ist unsere Stärke“, beschreibt Oberbürgermeister David Wittner die Lage. „Wir setzen auf praxisnahe Ausbildung, auf berufliche Schulen und attraktive Studienangebote, die junge Menschen in unserer Region halten und Unternehmen zukunftsfähig machen.“ Wichtig sei es, jungen Menschen Perspektiven vor Ort zu bieten: „Das Technologie Centrum Westbayern (TCW), das Technologie-Transfer-Zentrum (TTZ) und die Hochschule Augsburg mit ihrem Studienzentrum in Nördlingen stehen für anwendungsnahe Lehre und Forschung – genau das, was der Mittelstand braucht.“
Verlässliche Verwaltung, kurze Wege – und aktive Wirtschaftsförderung
Eine moderne, bürgernahe Verwaltung sorgt dafür, dass wirtschaftliche Entwicklungen nicht gebremst, sondern gezielt unterstützt werden. „Kurze Entscheidungswege, digitale Verfahren und eine serviceorientierte Verwaltung sind zentrale Erfolgsfaktoren. Das machen wir hier in Nördlingen möglich – im direkten Kontakt mit unseren Unternehmen“, so Wittner. Auch die aktive Ansiedelung neuer Betriebe sowie die Begleitung von Betriebserweiterungen sind Teil einer vorausschauenden Standortpolitik. „Wer hier investieren will, findet offene Türen und verlässliche Ansprechpartner – wir schaffen Raum für unternehmerisches Wachstum“, so der Oberbürgermeister weiter.
Konkrete Maßnahmen zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts:
Enge Zusammenarbeit mit und Unterstützung der beruflichen Schulen zur Fachkräftesicherung Kooperationen mit dem TCW, dem TTZ und der Hochschule Augsburg stärken Forschung, Entwicklung und Unternehmensgründungen vor Ort Förderung der dualen Ausbildung in Zusammenarbeit mit Handwerk und Industrie Aktive Wirtschaftsförderung durch eine effiziente Verwaltung mit klaren Ansprechpartnern. Unternehmerdialoge, Netzwerke und Innovationsformate fördern den Austausch zwischen Stadt, Wirtschaft und Bildung Aktive Ansiedelung neuer Unternehmen und Unterstützung bei Betriebserweiterungen zur Schaffung zukunftssicherer Arbeitsplätze
„Unser Ziel ist es, Nördlingen als starken, mittelständisch geprägten Standort weiterzuentwickeln – innovativ, zukunftsgerichtet und fest in der Region verwurzelt“, sagt Alexander Deffner, Betriebsleiter in der Industrie und PWG-Fraktionsvorsitzender. „In Nördlingen verbinden wir Ausbildung und Arbeitsplätze, Innovation und Tradition. Das ist unsere Stärke – und das ist unsere Zukunft.“(dra)