PWG Nördlingen Parteifreie Sachpolitik als Erfolgsrezept Die PWG unterstreicht in ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung erneut die Bedeutung einer parteiunabhängigen Politik, die sich konsequent auf die kommunale Entwicklung der Stadt Nördlingen konzentriert.
Veranstaltung David Wittner und PWG tauschen sich über Stadtpolitik aus Während einer Informationsveranstaltung für Mitglieder der PWG Nördlingen tauschte man sich umfassend mit Oberbürgermeister David Wittner über die zentralen Themen der Stadtpolitik aus
Nachhaltige Stadtentwicklung Klausur der PWG Nördlingen im Frühjahr 2024 Zur traditionellen Frühjahrsklausur traf sich die erweiterte Vorstandschaft der PWG Nördlingen und richtet somit den Blick auf die anstehenden Herausforderungen und Chancen, denen sich die Stadt gegenübersieht.
Neuwahlen Generalversammlung der Kreis-PWG Unlängst trafen sich die Mitglieder der Kreis-PWG zu ihrer Generalversammlung in Harburg im Gasthof Straussen. Bei den anstehenden Neuwahlen wurde der Nördlinger Oberbürgermeister, David Wittner, zum neuen ersten
Ehrungen Generalversammlung der PWG-Freie Wähler Im Rahmen der Generalversammlung der PWG-Freie Wähler Asbach Bäumenheim wurden zwei Ehrenvorstände Dr. Elke Petersenn und Andreas Haupt und zwei Ehrenmitglieder Hannelore Maaz und Johann Haupt geehrt.
Verlosungsaktion PWG Freie Wähler e.V. übergeben Gewinne noch vor Weihnachten Auf dem diesjährigen Harburger Weihnachtsmarkt veranstaltete der Verein PWG Freie Wähler e.V. eine Verlosungsaktion "Wunschstern".
Mitgliederversammlung PWG macht sich fit für die Zukunft In der diesjährigen Mitgliederversammlung der Parteifreien Wählergemeinschaft in Nördlingen wurde ein neuer Vorstand gewählt. Die PWG führen in einer Doppelspitze nun Dr. Georg Frank und Barbara Wunder.
Ferienprogramm PWG-FW Wemding Erlebnisführung im Archäopark Vogelherd Im Rahmen des Wemdinger Ferienprogramms nahmen 25 Kinder und Jugendliche bei einer Fahrt in den Archäopark Vogelherd nach Niederstotzingen-Stetten bei Giengen teil.
Politik Kreistagsfraktion der PWG/ÖDP/FDP trifft sich zur Klausurtagung Die Kreistagsfraktion der PWG/ÖDP/FDP traf sich zur alljährlichen Herbstklausur in Neustädtlein bei Dinkelsbühl und setzte sich mit den aktuellen Fragen in der Kreispolitik intensiv auseinander.
Neuwahlen Historischer Wechsel an der PWG Parteispitze in Wallerstein Georg Mai übergibt nach 25 Jahren sein Amt als 1. Vorsitzender der PWG Wallerstein an Thomas Schmidt und dessen Stellvertretung Lena Lasser. Alle drei bleiben Gemeinderatsmitglieder der Marktgemeinde Wallerstein.
Spende Schutzmasken für Caritas- Sozialstation Wemding Kürzlich trafen sich die Verantwortlichen der Caritas-Sozialstation Wemding, Michael Fischer und Gerda Trollmann, mit den Vertretern der PWG-Freie Wähler Wemding zur Spendenübergabe von Schutzmasken.
Kommunalwahl 2020 Gestaltungswille und Teamgeist für das Beste vor Ort Zum Abschluss eines engagierten Kommunalwahlkampfes hatte die Parteifreie Wählergemeinschaft (PWG) ins neue Ibis-Hotel auf dem ehemaligen BayWa-Gelände eingeladen.
Kommunalwahl 2020 Wahlveranstaltung der PWG-Freie Wähler in Amerbach Wie es bei den PWG-Freien Wähler gute Tradition ist, wurde auch im Ortsteil Amerbach eine Wahlveranstaltung zur Kommunalwahl 2020 abgehalten.
Politik Jahreshauptversammlung der PWG-Freie Wähler Deiningen Zur Jahreshauptversammlung der PWG-Freie Wähler Deiningen e.V. begrüßte Vorsitzender Andreas Husel Kreisrat Helmut Beyschlag und Altbürgermeister Karlheinz Stippler. Er betonte, dass der aktuell amtierende Gemeinderat
Austauschgespräch Staatssekretär Roland Weigert besuchte Wemding Der Bayerische Staatssekretär für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Roland Weigert und Landtagsabgeordneter Johann Häusler besuchten am vergangenen Freitag zum Austauschgespräch die Stadt Wemding.
PWG Mertingen Dorfrundgang mit Veit Meggle Zusammen mit Bürgermeisterkandidat Veit Meggle war die PWG in Mertingen beim Dorfrundgang mit zahlreichen interessierten Bürgerinnen und Bürgern unterwegs.
PWG Nördlingen PWG fordert altstadtverträgliches Egerviertel Grundsätzlich begrüßt die PWG, dass auf dem Gelände der Ankerbrauerei wieder Leben einkehren soll, fordert aber die Planungen auf ein altstadtverträgliches Maß zu bringen.
Schüler*innen der Heilig-Kreuz Schule Donauwörth gestalten Reichsstadtbrunnen „Frühlingshaftes Ostern“ - unter diesem Motto gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Realschule Heiligkreuz den Reichsstadtbrunnen in Donauwörth.
Jahreshauptversammlung Kanu-Club Donauwörth bestätigt Vorstand im Amt Am vergangenen Wochenende hielt der Kanu-Club Donauwörth seine Jahreshauptversammlung im gut gefüllten Vereinsheim mit anschließender Neuwahl ab.
Bestattungsunternehmen Ein Leben mit dem Tod: Julia Ordemann eröffnet eigenen Bestattungsdienst Der Tod ist für Julia Ordemann aus Auchsesheim all gegenwärtig. Sie weiß damit umzugehen, Tod und Trauer gehören zu ihrem Arbeitsalltag. Die Bestattermeisterin macht sich mit ihrem eigenen Unternehmen selbstständig.
Wettbewerb Planspiel Börse: Sparkasse Nordschwaben ehrt Siegerinnen und Sieger Rund 350 Schülerinnen und Schüler aus sieben verschiedenen Schulen des Geschäftsgebietes der Sparkasse Nordschwaben haben am 24. Januar erfolgreich den Wettbewerb „Planspiel Börse” beendet.
In Harburg soll ein Mehrgenerationen-und Inklusionsspielplatz entstehen In unmittelbarer Nähe zur Harburg soll ein Mehrgenerationen- und Inklusionsspielplatz entstehen, der sowohl Jung und Alt als auch Menschen mit und ohne Einschränkungen zusammenbringen soll.
Eröffnung Aktion zur Stärkung weiblicher Kunst Zum Internationalen Frauentag öffnete der Kunsthof in Harburg seine Türen und bot Künstlerinnen eine Plattform für kreativen Austausch und Sichtbarkeit.
Chor Ein ungewöhnlicher Projektchor geht in die nächste Runde Der Projektchor Ammersee-Harburg-Mallorca hat in der Vergangenheit bereits mehrfach sein Können unter Beweis gestellt. Nun wird erneut ein Chor zusammengestellt. Ziel ist eine Konzertreihe auf Mallorca.
Bayerischer Bauernverband Ilse Aigner zu Gast beim Landfrauentag in Harburg Der Einladung zum traditionellen Landfrauentag in Harburg waren wieder mehrere hundert Landfrauen gefolgt. Die vorherrschenden Themen waren dabei Bildung, Wertschätzung und Zusammenhalt.
Baumfällarbeiten auf der B2 Aufgrund von Baumfällarbeiten kommt es vom 18. März bis 24. März zu kurzzeitigen Sperrungen auf der B2 bei Monheim.
LAG Monheimer Alb-AltmühlJura Projektideen für die Region gesucht Die LAG Monheimer Alb-AltmühlJura ruft zur Einreichung von Projekten für eine LEADER-Förderungam auf.
Waldumbau Der Forstbetrieb Kaisheim testet Innovation mit Tradition Für den Waldumbau ist man für neue Wege offen. Dabei wird auch auf eine traditionelle Methode zurückgegriffen, die in der Region schon lange nicht mehr angewandt wurde.
Firmenbesuch Europa-Abgeordneter Ferber besucht Hama Reger Austausch beim Firmenbesuch: Markus Ferber, CSU-Europa-Abgeordneter für Bayerisch-Schwaben, besuchte Ende Februar das Monheimer Unternehmen Hama.
Hohenaltheims Angler starten neu durch Der Fischerverein Hohenaltheim will mit einer neuen Satzung den Neustart wagen. Darin gibt es einige Änderungen. Auch Nichtmitglieder sind willkommen.
Hauptrundenende Starke Angels lösen Playoff-Ticket Die Saison der Eigner Angels geht in die Verlängerung. Mit einem Sieg in Freiburg wurde das Playoff-Ticket gesichert. Damit hat man sich im Fernduell durchgesetzt.
Theateraufführung „Love Letters“ zu sehen in Nördlingen Am Donnerstag, 3. April 25, um 19:30 Uhr, präsentierte die a.gon Theater GmbH das bewegende Theaterstück „Love Letters“ von A. R. Gurney im Stadtsaal Klösterle.
Hauptrundenabschluss Alles oder nichts - Angels vor Endspiel im Playoff-Rennen In der Basketball-Bundesliga der Damen liefern sich die Eigner Angels mit Marburg ein Fernduell um die Playoffs. Die Angels haben es dabei in der eigenen Hand. Bei einer Niederlage muss man jedoch zittern.
Film- und Fotofreunde Oettingen kühren "Bild des Monats" Die Film- und Fotofreunde Oettingen laden zur Schwäbischen Fotomeisterschaft ein. Die Preisverleihung und Ausstellung starten am 10. Mai im Heimatmuseum Oettingen.
Soziales Engagement Albrecht-Ernst-Gymnasium Oettingen unterstützt Schulbauprojekt im Senegal Im Rahmen der Initiative „1000 Schulen für unsere Welt“ engagiert sich das Albrecht-Ernst-Gymnasium für bessere Bildungschancen auf der ganzen Welt.
Fasching Megesheimer Gaudiwurm begeistert bei Traumwetter 71 äußerst ideenreich maskierte Gruppen und aufwendig gestaltete Motivwagen, gemischt mit Guggenmusik und Garden, bahnten sich ihren Weg durch das Dorf.
Veranstaltung Blaskapelle Lehmingen zu Besuch in Westheim Die Blaskapelle Lehmingen lädt Musikfreunde herzlich zum Dämmerschoppen am Samstag, den 22. März, in die Mehrzweckhalle Westheim ein.
Verkürzte Öffnungszeiten der Verwaltung und Recyclinghöfe Am 20. März kommt es aufgrund einer Personalversammlung beim AWV Nordschwaben zu geänderten Öffnungszeiten der Recyclinghöfe.
Auswärtsspiel Rain punktet bei Aufstiegsaspiranten Der TSV kommt am Wochenenden zu einem Punktgewinn bei einem Aufstiegsaspiranten. Mit etwas Glück wäre sogar mehr drin gewesen. Dennoch zeigte sich Coach Sven Zurawka zufrieden.
Ankündigung Bürgerservice der VG Rain geschlossen Anfang April müssen sich die Bürger auf Einschränkungen im Bürgerservice der VG Rain einstellen. Drei Tage lang wird dieser geschlossen bleiben.
Bayernliga TSV Rain unterliegt im Nachholspiel denkbar knapp Bis kurz vor Schluss sah es zum Auftakt der Frühjahrsrunde der Bayernliga nach einem verdienten Punktgewinn für den TSV Rain aus. Dann mussten die Blumenstädter allerdings den Gegentreffer zum 0:1 hinnehmen.
Wemdinger Prestigebauten bleiben in der Earth Hour dunkel Mit der Earth Hour wird weltweit auf Klima- und Umweltschutz aufmerksam gemacht. Auch Wemding nimmt an der Aktion teil. Mehrere bekannte Gebäude bleiben eine Stunde lang dunkel.
Lärmreduzierung Mehr Ruhe für Anwohner*innen in Otting Im Rahmen des Lärmsanierungsprogramms des Bundes errichtet die Deutsche Bahn (DB) eine 2,50 Meter hohe und 719 Meter lange Schallschutzwand links der Gleise zwischen Donauwörth und Treuchtlingen.
Fasching Wemdinger Faschingsumzug bei strahlendem Sonnenschein Gleich zwei Mal querte der Gaudiwurm den Wemdinger Marktplatz. Grund ist die neue Streckenführung. Doch nicht nur im Stadtzentrum standen die Menschen dicht an dicht, sondern auch in den Straßen und Gassen der Altstadt.
Neuwahl Wasserwachten wählen Leitung der Kreiswasserwacht neu Die Wasserwachten des BRK-Kreisverbandes Nordschwaben im Landkreis Donau-Ries konnten nach der vierjährigen Amtsperiode wieder eine Präsenzwahl abhalten. Wer jetzt zur neuen Leitung gehört
Polizeieinsatz 19-Jähriger bei Schlägerei leicht verletzt In einer Asylunterkunft kam es am vergangenen Samstag zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern.
Vandalismus Fahrertür von geparkten Pkw zerkratzt Rund 2.000 Euro Sachschaden richtete eine unbekannte Person am vergangenen Samstag auf einem Parkplatz in Donauwörth an.
Zeugen gesucht Unfallflucht auf Supermarktparkplatz Am Freitag, den 14.03.2025, im Zeitraum von 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr, wurde ein Pkw angefahren, welcher auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Berger Vorstadt 32 geparkt war.
Sachbeschädigung Lieferwagenfahrer beschädigt Poller mutwillig Ein Zeuge beobachtete den Mann, wie er gegen den Poller trat und rief die Polizei.
Sachschaden 45-Jährige begeht Unfallflucht Auf dem Parkplatz in der Hofer Straße in Nördlingen wurde ein geparkter Pkw angefahren, der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.
Verkehrsunfall 55-jähriger Pkw-Fahrer kollidiert mit Lkw Am vergangenen Freitagabend kam es auf der B25 bei Harburg zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Pkw-Fahrer kollidierte mit einem entgegenkommenden Lkw.
Feuerwehreinsatz Technischer Defekt! Gabelstabler gerät in Brand Am Freitagvormittag geriet in einer Maschinenhalle in Fünfstetten ein Elektro-Gabelstapler eines 54-Jährigen vermutlich auf Grund eines technischen Defekts in Brand.
Zusammenstoß 13-jähriger Radfahrer bei Unfall verletzt Ein 13-Jähriger war am vergangenen Freitagabend ohne Helm und ohne Licht mit seinem Rad unterwegs. Er missachtete die Vorfahrt eines Pkws, sodass es zu einer Kollision kam.
Unfallflucht Hauswand beschädigt Bereits am 3. März, gegen ca. 15 Uhr, beschädigte der Fahrer eines weißen Kleintransporters die Fassade und eine Fensterbank eines Firmenanwesens in der Romantischen Straße.
Sachbeschädigung 46-Jährige hat sich nach Gerichtsverhandlung nicht im Griff Am vergangenen Donnerstag hatte eine 46-Jährige eine Hauptverhandlung am Amtsgericht Nördlingen. Scheinbar verlief die Verhandlung nicht ganz nach den Vorstellungen der Frau.
21 MÄRZ Alten Schranne, Nördlingen Sagenhafte Inseln – Shetland, Färöer, Island, die magischen Inseln des Nordens