Mitgliederversammlung

PWG Nördlingen stellt sich neu auf: Vorstandswahlen und besondere Ehrung bei den Parteifreien

Der neue Vorstand der PWG Nördlingen v.l.n.r. Cara-Irina Wagner, Teresa Gruber, Dr. Georg Frank, Barbara Wunder, Susanne Vierkorn, Michael Kemnitzer. Bild: PWG Nördlingen
Die Parteifreie Wählergemeinschaft (PWG) Nördlingen hat im Rahmen ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung wichtige personelle Weichen für die Zukunft gestellt und ein besonderes Mitglied für seine Verdienste ausgezeichnet. Die Veranstaltung fand in geselliger Runde in der Lohmühle statt.

Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Vorstandswahlen, bei denen sich die PWG personell neu aufstellte. In einem transparenten Wahlverfahren wurde ein engagiertes Team gewählt, das die Arbeit der Parteifreien in den kommenden Jahren aktiv gestalten wird. Die Mitglieder sprachen dem neuen Vorstand ihr Vertrauen aus. Der neue Vorstand der PWG Nördlingen freut sich, gemeinsam die kommunalpolitischen Herausforderungen der Zukunft engagiert anzugehen. Gewählt wurden in der Doppelspitze erneut Dr. Georg Frank und Barbara Wunder als 1. Vorsitzende, Cara-Irina Wagner und Teresa Gruber als 2. Vorsitzende, Susanne Vierkorn als Schriftführerin und Michael Kemnitzer als Kassenwart.

Ein besonderer Moment des Abends war die Ehrung von Helmut Beyschlag, der kürzlich mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet wurde. In seiner Laudatio würdigte der Vorstand Beyschlags langjähriges und vielfältiges Engagement für die Stadt Nördlingen, die PWG Nördlingen und die PWG Donau-Ries und darüber hinaus. Die Mitglieder der PWG gratulierten herzlich zu dieser hohen Auszeichnung und zeigten sich stolz, ein solch verdientes Mitglied in ihren Reihen zu wissen. Die beiden ersten Vorsitzenden Dr. Georg Frank und Barbara Wunder moderierten den Abend und wiesen auf die Notwendigkeit von sachorientierter Politik auf kommunaler Ebene hin. Beide dazu: „Die PWG steht für Sachpolitik, nicht für Parteipolitik. Wir haben einen klaren Blick auf Nördlingens Zukunft, für sachorientierte Lösungen und reden Klartext. Unsere gemeinsame Zukunft braucht auch unseren Zusammenhalt!“. Nördlingens parteifreier Oberbürgermeister David Wittner spannte in seiner Rede den Bogen vom derzeitigen Großprojekt des Hallenbades, bis hin zu Jugendthemen wie dem kürzlich eingeweihten Bikepark im Rieser Sportpark.

Den offiziellen Teil der Versammlung ließ die PWG in einem geselligen Beisammensein in der Lohmühle ausklingen. In entspannter Atmosphäre bot sich die Gelegenheit zum Austausch und zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls – ein gelungener Abschluss eines richtungsweisenden Abends.
Die PWG Nördlingen bedankt sich bei allen Mitgliedern und Unterstützern für ihr Engagement und blickt mit einem neu formierten Vorstandsteam motiviert auf die kommenden Jahre der kommunalpolitischen Arbeit und besonders auf die Kommunalwahl 2026. (dra)