Artenschutz Wiederkehr des Wiedehopfs Anfang April bis Mai kehrt auch der Vogel des Jahres 2022 aus seinem Winterquartier in Afrika zurück. Der LBV Donau-Ries hofft auf Sichtungen des seltenen Wiedehopfs hier im Landkreis.
Unfallflucht Garage in Nördlingen stark beschädigt Im Zeitraum von Mittwoch bis Freitag streifte ein bislang unbekanntes Fahrzeug eine Garage an der Löpsinger Mauer in Nördlingen.
Einbruch und Diebstahl Jugendbude in Fremdingen aufgebrochen In den letzten Wochen wurde die Jugendbude in Fremdingen mehrfach aufgebrochen.
Körperverletzung Betrunkene Männer geraten in handfesten Streit In einem Mehrfamilienhaus in Mönchsdeggingen kam es am Sonntag gegen 01:15 Uhr zu Handgreiflichkeiten.
Zeugen gesucht Unfallflucht auf der B2 bei Buchdorf Am vergangenen Samstag gegen 8:30 Uhr kam es auf der B2 bei Buchdorf nahezu zu einer Frontalkollision zweier Fahrzeuge. Nur durch ein Ausweichmanöver konnte ein 30-jähriger Pkw-Fahrer einen Zusammenstoß vermeiden.
Jahresthema Jahresthema: Namenspaten aus Donauwörth In unserem Jahresthema 2022 beschäftigen wir uns damit, warum Straßen, Plätze und Gebäude heißen, wie sie heißen und nach wem sie benannt wurden. Welche berühmten Persönlichkeiten, Geschichten und Schicksale stecken
Betrugsmasche Polizei warnt vor Betrug Eine 74-jährige Frau wäre am vergangenen Freitag beinahe Opfer einer Betrügerin geworden. Die Polizei warnt vor Betrugsmaschen.
Arbeitsunfall 55-jähriger Lkw-Fahrer verletzt sich schwer Bei Reinigungsarbeiten an seinem Lkw zog sich am vergangenen Freitagmittag ein 55-Jähriger schwere Kopfverletzungen zu.
Angels-Kapitänin Sami Hill It's good to be back Nach einer Saison in Frankreich ist die kanadische Basketballspielerin Samantha Hill zur Spielzeit 2021/2022 wieder zu den Angels nach Nördlingen zurückgekehrt.
Corona-Update Mobile Impfaktion in der Donauwörther Parkstadt Im Mehrgenerationenhaus in der Donauwörther Parkstadt findet am 13. April eine mobile Impfaktion für Erst-, Zweit-, und Auffrischimpfungen statt.
Ostern Farbenprächtige Osterbrunnen vom 10. bis 24. April in Oettingen Schon in den Wochen vor Ostern herrschte emsiges Treiben in der Residenzstadt Oettingen sowie in den Stadtteilen.
Kriminalpolizei Mordfall Simone Langer: Die vier gesuchten Männer wurden ermittelt Die Kripo Dillingen wandte sich am 23.02.2022 im Zusammenhang mit dem Donauwörther Cold-Case-Fall Simone Langer über die Fernsehsendung Aktenzeichen XY... ungelöst an die Öffentlichkeit.
Einweihung Ein Juwel für die Nördlinger Hauswirtschaftsschule Mit dem neugestalteten Hauswirtschaftsraum wurden die Lernbedingungen an der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung an der Landwirtschaftsschule in Nördlingen nochmals verbessert.
Täuschung Betrugsversuch durch angebliche Anwaltskanzlei Bei der Polizei Donauwörth gingen mehrere Meldungen ein, bei denen Personen eine "vorgerichtliche Mahnung" erhalten hatten, in denen sie aufgefordert wurden, eine Forderung in Höhe von 289,50 Euro zu begleichen.
Botschafter der Stadt Gästeführerversammlung in Nördlingen Oberbürgermeister David Wittner begrüßte die Gäste der Gästeführerversammlung Nördlingen. Es waren rund 40 Besucherinnen und Besucher anwesend. Außerdem wurden langjährige Gästeführer*innen für ihre Tätigkeiten geehrt.
Modernisierung Neue Sprunganlage für das Nördlinger Freibad Wenn in wenigen Wochen das Freibad auf der Marienhöhe öffnet, können sich die Badegäste über eine neue Sprunganlage freuen. Aktuell wird diese aufgebaut.
Vortrag Vhs-Vortrag: "Chirurgische Behandlung der erkrankten Schilddrüse" Im Saal "Alte Schranne" in Nördlingen findet am 27. April ein Vortrag zum Thema "Chirurgische Behandlungen der erkrankten Schilddrüse" statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich und der Eintritt ist frei.
Virtuelle Ausstellung Digitale Ausstellung: Gemeinsam für Menschenrechte Auf der Website der Stadtbibliothek Donauwörth kann ab heute eine virtuelle Ausstellung aufgerufen werden, welche von Teams der P-Seminars "Gemeinsam für Menschenrechte" des Gymnasiums Donauwörth entworfen wurde.
Abschluss des Studiums Gratulation zum erfolgreichen Abschluss des dualen Studiums Landrat Stefan Rößle und Oberbürgermeister David Wittner gratulieren Florian Knie zu seinem erfolgreichen Abschluss am Hochschulzentrum Donau-Ries zum "Bachelor of Systems Engineering".