Unfallflucht Parkplatzsperre angefahren und geflüchtet Ein bislang Unbekannter fuhr am 03.09.2021 in der Zeit zwischen 10:00 Uhr und 16:30 Uhr, vermutlich beim Wenden oder Rückwärtsfahren, im Teutonenweg gegen eine Parkplatzsperre.
Diebstahl Gartenstuhl gestohlen Im Zeitraum zwischen dem 02.09.2021, 18:00 Uhr und dem 03.09.2021, 19:00 Uhr wurde von einem Grundstück in der Bürgermeister-Schäferling-Straße ein Gartenstuhl im Wert von ca. 250 Euro gestohlen.
Rettungsdienst Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen In Asbach-Bäumenheim kam es am vergangenen Freitagvormittag zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden.
Unfallflucht Geparkter Pkw angefahren Am 04.09.2021 wurde ein in der Parkgarage der Donaumeile abgestellter Renault Megane in der Zeit zwischen 09:30 Uhr und 10:00 Uhr im Bereich des Kotflügels vorne links und der Fahrertüre angefahren und dadurch beschädigt
Körperverletzung 41-Jähriger geht auf Busfahrer los In Donauwörth wurde gestern ein 49-jähriger Busfahrer von einem Mann angegriffen. Die Polizei konnte den 41-jährigen Täter in Gewahrsam nehmen.
Verkehrsunfall 25-jährige Pkw-Fahrer übersieht anderes Fahrzeug In Wörnitzstein ereignete sich am vergangenen Freitagnachmittag ein Verkehrsunfall an einer Kreuzung.
Interview Marcus Schürdt (FDP) im BundestagsWAHLcheck Der 44-jährige Marcus Schürdt aus Donauwörth ist Unternehmer und tritt bei der Bundestagswahl für die Freien Demokraten als Direktkandidat an. Seine Antworten auf unsere Fragen
Stadt Donauwörth Sechs neue Sonnensegel für Spielplätze in Donauwörth In den letzten Monaten sind sukzessive sechs Kinderspielplätze im Stadtgebiet Donauwörth mit neuem Sonnenschutz ausgestattet worden.
gKU-Berufsfachschule für Pflege Ausbildungsstart für 31 Pflegeschüler*innen Mit insgesamt 31 neuen Auszubildenden hat das neue Schuljahr der gKU-Berufsfachschule für Pflege in Donauwörth begonnen. Der große Zuspruch zeigt, dass die Attraktivität von Pflegeberufen zunimmt.
Update Neue Corona-Vorgaben der Bayerischen Staatsregierung Die Bayerische Staatsregierung hat mit der am 2. September in Kraft getretenen 14. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung weitreichende Änderungen der bisherigen COVID-Regelungen beschlossen - das gilt jetzt.
Bayerisches Eisenbahnmuseum Schnellzugdampflok "Oberpfalz" kehrt in alte Heimat zurück Mit einer Sonderfahrt kehrt die einzige betriebsfähige Neubaukessel-Schnellzugdampflok 001180-9 des Bayerische Eisenbahnmuseums am 18.9. 2021 in ihr früheres und letztes DB-Einsatzgebiet nach Neuenmarkt-Wirsberg zurück.
ADFC Donau-Ries ADFC Radtour zum Naturpark-Altmühltal Am 4. September findet die nächste Radtour des ADFC Donau-Ries statt. Unter der Leitung von Wolfgang Kurka geht es von Donauwörth nach Dollnstein und dann über den Donauradweg zurück.
Verkehrsunfall Liegeradfahrer bricht sich bei Sturz das Sprunggelenk Ein 48-jähriger Liegeradfahrer verhakte sich am Mittwoch in Asbach-Bäumenheim in den Pedalen seines Gefährts und brach sich dabei das Sprunggelenk.
Zeugen gesucht Nötigung auf Bundesstraße angezeigt Auf der Bundesstraße 25 bei Ebermergen hielt am Mittwoch ein Autofahrer per Vollbremsung abrupt auf der Straße an, stieg aus und drohte der hinter ihm fahrenden 25-Jährigen mit einer Anzeige.
Zeugen gesucht Kinder beobachten Vandalismus an Pkw Zwei Kinder warteten am Mittwoch im Auto ihrer Mutter vor einem Discountermarkt in Harburg. Dabei beobachteten sie, wie ein Unbekannter am Wagen vorbei lief und diesen mit einem scharfen Gegenstand verkratzte.
Geschwindigkeitsverstoß Zu schnell und unter Drogeneinfluss auf B 25 unterwegs Bei einer Geschwindigkeitsmessung in der Nähe von Harburg wurde am Mittwochnacht ein 42-Jähriger mit 127 km/h geblitzt. Wie sich herausstellte, stand der Mann während der Fahrt außerdem unter Drogeneinfluss.
ÖDP Donau-Ries Unterstützung für Bienen und Bauern Mit der Europäischen Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten", will die ÖDP den Umstieg auf nachhaltige und ökologische Landwirtschaft fördern. Auch auf dem Donauwörther Ökomarkt werden jetzt Unterschriften gesammelt.
Umweltverschmutzung AWV will durch "Putz-Pause" auf wilden Müll aufmerksam machen Weil der AWV ein Zeichen gegen die zunehmende Belastung durch wilden Müll setzen wollte, wurde an zwei Donauwörther Containerstationen ein "Putz-Pause" von drei Wochen eingelegt. Das Ergebnis ist erschreckend.
Corona Testzeiten der Bürger-Teststation erweitert Aufgrund der verstärkten Nachfrage erweitert das Bayerische Rote Kreuz seine Testkapazitäten in der städtischen Bürger-Teststation, die seit April in den Räumen der ehemaligen Neuapostolischen Kirche betrieben wird.