Artenschutz Paten für Blühflächen gesucht Der Geschäftsführer des Bauernverbandes, Michael Stiller, Geschäftsführer des BBV Donauwörth, warb im Umweltausschuss des Kreistages und bei der Dienstbesprechung der Landkreis-Bürgermeister nun für die Blühflächen
Bayerischer Bauernverband Bayern blüht auf Ausgelöst durch das Volksbegehren wird das Thema Biodiversität derzeit in der Öffentlichkeit intensiv diskutiert. Die landwirtschaftlichen Betriebe erbringen bereits heute umfangreiche kooperative Umweltleistungen auf
Landfrauentag 2019 Landwirtschaftsministerin fordert zum Dialog auf Vor allem das Volksbegehren "Rettet die Bienen" war beim Landfrauentag am Donnerstag das maßgebende Thema. Wie Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber die Angelegenheit bewertet und über welche Themen sie noch sprach
BBV Patenschaft für eine Blühwiese Nicht jeder hat die Möglichkeit, eine eigene Blühfläche anzulegen. Trotzdem ist der Wunsch und das Interesse sehr groß, die Artenvielfalt zu erhalten. Deshalb bietet der Bayerische Bauernverband, Kreisverband Donau-Ries
Artenschutz BBV Donauwörth lehnt Volksbegehren „Rettet die Bienen“ ab Der Bayerische Bauernverband ist gegen das Volksbegehren "Rettet die Bienen". Das hat der Geschäftsführer des BBV Donauwörth, Michael Stiller, in einer Pressemitteilung klargestellt.
Ortsobmänner-Versammlung des BBV-Kreisverband Donau-Ries Am 03.12.2018 fand wieder die alljährliche Ortsobmänner-Versammlung im Gasthaus Sonne in Fünfstetten statt. Dort wurden aktuelle Probleme der Landwirtschaft angesprochen.
Staat zieht sich aus der Regulierung der Agrarmärkte zurück Bei der diesjährigen Ortsobmännerversammlung des Bayerischen Bauernverbandes in Wemding nutzte Kreisobmann Karlheinz Götz die Gelegenheit, an Landrat Stefan Rößle ein vom Bauernverband, Bayerischen Waldbesitzerverband
Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft für Jagdgenossenschaften im Landkreis Donau-Ries Der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft für Jagdgenossenschaften Karl-Heinz Fackler freute sich, dass rund 120 Jagdvorstände aus dem gesamten Landkreis an der Versammlung teilnahmen. Er erinnerte sie an ihre vorrangige
Veranstaltung zur afrikanischen Schweinepest Letzte Woche informierte der bayerische Bauernverband Landwirte und Jäger über die afrikanische Schweinepest. Es wurde die Frage geklärt wie Landwirte und Veterinäre darauf reagieren sollen wenn die ASP erst einmal
Nationalpark Donau Auen: Gutachten gegen das Vorhaben erstellt Nutzerverbände wie der Bayerische Bauernverband bringen Gutachten von unabhängigen Experten in die fachliche Debatte über den 3. Nationalpark in Bayern ein.
Bauernverband kritisiert Flut von Kontrollen und Aufgaben Bauernverband kritisiert Flut von Kontrollen und Auflagen, Kreisobmann Karlheinz Götz thematisiert regionale Probleme.
Bauernverband informierte auf dem Berufswegekompass Am 21. Oktober fand in Harburg der alljährliche Berufswegekompass statt. Der Bayerische Bauernverband war auch wieder mit dabei und beantwortete sämtliche Fragen rund um die landwirtschaftliche Aus- und Fortbildung
Erntedank: Lebensmittel sind mehr wert Am 01. Oktober feierte der Bayerische Bauernverband in der Wallfahrtskirche Maria Brünnlein in Wemding einen ökumenischen Erntedank-Gottesdienst. Die ökumenische Andacht wurde von Wallfahrtsrektor Norbert Traub und
Orstbäuerinnen planen Winterprogramm Wemding - Die Ortsbäuerinnen und ihre Stellvertreterinnen trafen sich in Wemding zur Arbeitsbesprechung. In diesem Rahmen wurde das Winterprogramm 2017/2018 mit den entsprechenden Themen für die Gebietsveranstaltungen
Sommerlehrfahrt des BBV-Donau-Ries an den Bodensee Der BBV-Donau Ries entdeckte bei seiner diesjährigen Sommerlehrfahrt den Obstbaubetrieb Jäger am Bodensee.