Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    Nachmittagsbetreuung Gebrüder-Röls-Schule
    Schulalltag

    Riedlinger Schulkinder kneippen für mehr Konzentration

    Unkonzentriertheit und Kopfschmerzen nach einem anstrengenden Schultag: Um dem entgegenzuwirken, hat die Offene Ganztagsschule in Riedlingen jetzt für zwei Wochen das „Kneippsche kalte Armbad“ umgesetzt.

    Übergabe der Koordination Arthur Lettenbauer (Geschäftsführer des BRK) an Robert Freiberger (Geschäftsführer Stiftung Sankt Johannes). Mit auf dem Bild sind Martin Heilingbrunner, Margit Schmutterer, Ursula Klapka, Manfred Steger, Dr. Hubert Dumberger, Helga Eger, Andrea Beranek, Milena Oefele und Sarah Heydecker
    Arbeitsgemeinschaft der Offenen Behindertenarbeit

    Stabwechsel bei der ARGE OBA

    Bei der Arbeitsgemeinschaft Offene Behindertenarbeit (ARGE OBA) ging am 07.20.24 turnusgemäß die Aufgabe der Koordination und Organisation vom BRK an die Stiftung Sankt Johannes. Alle zwei Jahre ist ein anderer Träger

    v.l.: Kreisgeschäftsführer Arthur Lettenbauer, Emma Kleibl (Waldkindergarten Monheim), Sandra Fischer (Waldkindergarten Rain), Franziska Krischdat, Delia Friedel und Miriam Buckel (alle Natur- und Waldkindergarten Nördlingen), Leiter BRK - Sozialbereich Martin Heilingbrunner.
    BRK-Waldkindergärten

    Qualifizierung von Erzieherinnen

    In den drei Waldkindergärten des Roten Kreuzes in Nördlingen, Rain und Monheim werden den betreuten Kindern alle Bildungsbereiche vermittelt. Nun haben sich fünf Beschäftigte in einer mehrtägigen Waldpädagogikfortbildung

    BRK mit neu finanzierten Schutzhelmen.
    Spendenübergabe

    Traditionelle Bogenschützen übergeben 1000 Euro an das BRK

    Bereits zum 8. Mal veranstaltete der Verein „traditionelle Bogenschützen“ das sogenannte „Ringelpietz“ Turnier in Nördlingen. Die Erlöse wurden jetzt als Spende an das BRK übergeben.

    V.l.: Joachim Regler (BRK), Silvia Balan (CaDW), Erich Graf (Blutspender).
    Spendenübergabe

    Blutspende-Punkte für die Tafel Nördlingen

    Eine ganz besondere Spendenübergabe fand am Montag in Nördlingen statt: Erich Graf spendete seine Blutspende-Punkte an die Nördlinger Tafel.

    Die neue Rettungswache im Schlehenweg in Rain.
    Bayerisches Rotes Kreuz

    Eine neue moderne Rettungswache für Rain

    Nach nur knapp elf Monaten Bauzeit konnte am vergangenen Donnerstag die neue Rettungswache im Schlehenweg in Rain eingeweiht werden. Der Neubau erfüllt die Anforderungen für einen modernen Rettungsdienst.

    Die stolzen Ersthelfer der Grundschule Reimlingen.
    Erste Hilfe

    Drittklässler übernehmen ab sofort Sanitätsdienst in den Pausen

    Die Kinder der Grundschule Reimlingen sind ab jetzt bestens in Erster Hilfe ausgebildet. Die Drittklässler übernehmen in Zukunft sogar den Sanitätsdienst in den Schulpausen.

    v.l.n.r.: Arthur Lettenbauer (Kreisgeschäftsführer), Jürgen Braun (25 Jahre), Josefine Oswald (20 Jahre), Christiane Hutta (20 Jahre), Jürgen Staudinger (10 Jahre), Norbert Schuster (30 Jahre), Karl Osswald (40 Jahre), Monika Hufnagl (25 Jahre), Georg Wiedemann (Personalratsvorsitzender)
    Ehrung

    Rotes Kreuz ehrt langjährige Mitarbeiter*innen

    Der BRK-Kreisverband Nordschwaben ehrte kürzlich verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit.

    Christoph Schmid, MdB zum Gespräch beim BRK-Kreisverband Dillingen
    BRK-Kreisverband

    Rettungsdienste in Not

    Am vergangenen Donnerstag war der SPD-Bundestagsabgeordneter Christoph Schmid zum Austausch im Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes in Dillingen, um auf die Missstände im Rettungsdienst aufmerksam zu machen.

    Die Schulsanitätsgruppe der Realschule Maria Stern, zu Besuch beim BRK.
    Ehrenamt

    Schulsanitäter zu Gast beim Roten Kreuz

    Die Schulsanitätergruppe der Realschule Maria Stern besuchte im Rahmen ihrer Ausbildung die ehrenamtlichen Helfer*innen des Roten Kreuz in Nördlingen.

    Werksgelände Mertingen.
    Polizeieinsatz

    Tödlicher Betriebsunfall in Mertingen

    Am Montagvormittag kam es auf dem Werksgelände der Molkerei Zott in Mertingen zu einem schweren Betriebsunfall. Der Angestellte einer Fremdfirma stürzte bei Arbeiten vom Dach und verletzte sich dabei tödlich.

    Benedikt Bigler (Allianz), Tobias Streitwieser (BRK Wemding) und Bernd Huber (Allianz) vor dem neuen Defibrillator in Wemding.
    Erste Hilfe

    Neuer öffentlicher Defibrillator in Wemding

    Seit 01. März 2023 gibt es in der Bahnhofstraße 32 in Wemding einen weiteren Defibrillator, der öffentlich zugänglich ist. Dieser ist eine gemeinsame Investition der Unternehmer Bernd Huber und Benedikt Bigler.

    Jugendliche, die bereits oder zukünftig als Babysitter tätig sein möchten, können an einer Schulung des BRK - Kreisverband Nordschwaben in Kooperation mit dem Bündnis für Familie Donau-Ries teilnehmen.
    Kinderbetreuung

    Babysitterkurs in Nördlingen

    Der BRK–Kreisverband Nordschwaben bietet in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Donau-Ries am 29. April/13. Mai 2023 wieder einen zweitägigen Babysitterkurs in Nördlingen an. Teilnehmen können Jugendliche ab 14 Jahren

    BRK Nördlingen mit der Jugendfeuerwehr aus Baldingen
    BRK

    Baldinger Jugendfeuerwehr zu Gast in Nördlingen

    Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Baldingen besuchte am 18. Februar die BRK Bereitschaft aus Nördlingen. Die Jugendlichen konnten sich bei dieser Gelegenheit über die Arbeit der ehrenamtlichen Rotkreuz

    Im Bild zu sehen: Arthur Lettenbauer, Dr. Elke Frank, Robert Augustin, Johann Natzer
    Gesundheit

    Neue BRK-Landesgeschäftsführerin zu Besuch in Donauwörth

    Dr. Elke Frank ist seit dem 01.01.2023 als Landesgeschäftsführerin des Bayerischen Roten Kreuzes tätig. Jetzt war sie beim BRK-Kreisverband Nordschwaben in Donauwörth zu Besuch.

    Seitennummerierung

    • « « First
    • ‹ ‹ Previous
    • Page 1
    • Page 2
    • Aktuelle Seite 3
    • Page 4
    • Page 5
    • Page 6
    • Page 7
    • Page 8
    • › Next ›
    • » Last »

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten