Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    Die Marktgemeinde Kaisheim.
    Spaziergang durch Kaisheim

    Geschichte trifft auf Moderne

    Die Marktgemeinde Kaisheim, idyllisch im Kaibachtal gelegen, ist ein geschichtlich bedeutender Ort. Bekannt ist Kaisheim vor allem für das Kloster, das heute als Justizvollzugsanstalt genutzt wird.

    Fünf Gramm Schnupftabak muss man im Wettkampf in einer Minute in die Nase befördern – schwerer, als man denkt!
    Schnupfclub Unterbuch

    Immer rein in die Nase

    Das Wettkampfschnupfen ist in unseren Breiten ein eher seltener Sport. Dabei gibt es im Daitinger Ortsteil Unterbuch einen Verein, der auf diesem Gebiet sagenhafte Erfolge vorweisen kann.

    Schlimme Verwüstungen, seit dem 14. Juli durch die Überflutung.
    Fluthilfe Nordschwaben

    430 Kilometer ins Katastrophengebiet

    Eine Flutkatastrophe führte im Juli dazu, das große Teil des Ahrtal zerstört wurde, viele Menschen verloren ihr Leben. Die Fluthilfe Nordschwaben reist seitdem regelmäßig in das Gebiet um den Menschen vor Ort zu helfen.

    Die zerstörte Wörnitzbrücke bei Ebermergen. Sie wurde von Pionieren der US-Armee behelfsmäßig wieder in Stand gesetzt.
    Heimatgeschichte

    Ebermergen erinnert sich

    2020 jährte sich das Ende des 2. Weltkriegs zum 75. Mal. Zu diesem Anlass hat der Heimatgeschichtliche Verein Ebermergen das Buch „Diktatur. Krieg. Vertreibung. Der Nationalsozialismus und seine Folgen in Ebermergen

    Auf dem Bild sieht man eine Frau an einer Nähmaschine.
    Costura Creativa – Ein Nähprojekt in Paraguay

    Die Nähmaschinen rattern für den guten Zweck

    Sylvia und Norbert Hill leben mit ihren beiden Kindern im fernen Paraguay. Der Treuchtlinger und die Donauwörtherin engagieren sich mit ihrem Nähprojekt seit über zwölf Jahren für die Ärmsten der Armen.

    Auf dem Bild zu sehen Christoph Schmid mit seiner roten Ape.
    Interview

    Christoph Schmid: Mit roten Schuhen in den Bundestag

    Christoph Schmid (SPD) aus Alerheim war über 13 Jahre lang Bürgermeister in Alerheim. Bei der Bundestagswahl am 27. September 2021 wurde er in den Deutschen Bundestag gewählt.

    Schlitten
    Freizeitaktivitäten

    Winterspaß bei Schnee und Eis

    Ist der Winter endlich richtig da, locken Eis und Schnee nach draußen – zu Schlittenfahrten, Schneemannbau und Eislaufen. Wir haben für euch tolle Wintersportangebote in unserer Region zusammengetragen.

    Der Zeitlmann-Salon in Rain. Er wurde erst im Jahr 2019 saniert und ist somit der modernste Salon des Unternehmens.
    Damals und Heute

    Dem Klischee eines typischen Friseursalons entwachsen

    Was mit einem kleinen Salon in Donauwörth begann hat sich mittlerweile zu einem Friseurunternehmen entwickelt, das im Landkreis Donau-Ries fünf Salons betreibt – neben Donauwörth auch in Rain und Wemding.

    So sah der erste Zeitlmann-Salon von innen aus.
    Damals und Heute

    Als Dauerwelle und Kölnisch Wasser noch gefragt waren

    2020 hat der Friseursalon Zeitlmann sein 70-jähriges Jubiläum gefeiert. Mit einem kleinen Damen- und Herrensalon in der Donauwörther Reichsstraße hat alles begonnen.

    An der Produktionsanlage 4.0 lässt sich anwenden, was im Fach „Digitale Transformation“ gelehrt wird.
    Fritz-Hopf-Technikerschule Nördlingen

    Bereit für die digitalisierte Arbeitswelt

    An der Fritz-Hopf-Technikerschule in Nördlingen wird das Wissen über digitale Systeme nicht nur gelehrt, das entsprechende Unterrichtsfach „Digitale Transformation“ hat hier sogar seinen Anfang genommen und bayernweit

    Das Almarin in Mönchsdeggingen. Mittlerweile ist das Hallenbad geschlossen.
    Titelthema

    Im Ries fehlen die Hallenbäder

    Das Hallenbad in Nördlingen muss neugebaut werden, für das Almarin in Mönchsdeggingen gibt es wenig Hoffnung und die Kapazitäten im Harburger Bad sind schnell erreicht. Der Ortsverband Mönchsdeggingen macht sich Sorgen.

    Kinder beim Schwimmkurs.
    Mangelware Hallenbäder

    Die Wartelisten für Schwimmkurse sind lang

    Während der Pandemie mussten immer wieder Schwimmkurse ausfallen – ein Problem, das vielerorts besteht. Die Region Donau-Ries trifft es besonders hart, in den Hallenbädern ist die Kapazität für Schwimmkurse begrenzt.

    Peter Oesterer ist der Leiter des KiT Nordschwaben.
    Kriseninterventionsdienst Nordschwaben

    Der Rettungsdienst für die Seele

    Der Kriseninterventionsdienst, auch Kriseninterventionsteam genannt, ist eine Gruppe ehrenamtlicher Männer und Frauen, die sich bei schweren Unfällen und Todesfällen um Betroffene und Angehörige kümmern.

    Auf diesem Luftbild von Daiting ist die Zweiteilung durch die Ussel in der Mitte des Dorfes gut zu sehen.
    Spaziergang

    Spaziergang durch Daiting

    Die Gemeinde Daiting liegt direkt am Kreuzungspunkt der drei Dialekte Bayerisch, Schwäbisch und Fränkisch. Mitten im Ortskern fließt die Ussel, die das Ortsbild entscheidend prägt und Daiting in zwei Hälften teilt.

    Die ehemalige Wahlfahrtskirche in der JVA Niederschönenfeld. „Wenn die Weihnachtszeit naht, dann hoffen manche Gefangene vor allem darauf, noch vor Heiligabend entlassen zu werden. Für einige Insassen ist diese Zeit schon sehr emotional“, berichtet Wolfgang
    Justizvollzugsanstalt Niederschönenfeld

    Weihnachten hinter Gittern

    Das Weihnachtsfest nicht gemeinsam mit seiner Familie oder den Liebsten feiern zu dürfen, ist für viele von uns eine schreckliche Vorstellung. Für die derzeit 160 Häftlinge in der JVA ist das Realität.

    Seitennummerierung

    • « « First
    • ‹ ‹ Previous
    • …
    • Page 15
    • Page 16
    • Page 17
    • Page 18
    • Aktuelle Seite 19
    • Page 20
    • Page 21
    • Page 22
    • Page 23
    • …
    • › Next ›
    • » Last »

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten