Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    Von links nach rechts: Stadtpfarrer Benjamin Beck, Sr. M. Sigrid Ritzer und Krippenbaumeister Leonhard Rauwolf.
    Vereinsleben

    Für den Erhalt einer Nördlinger Attraktion

    Ein Schatz ruht im Kloster Maria Stern in Nördlingen: Krippenfiguren, Utensilien, Accessoires in Hülle und Fülle – alles, was man zur Darstellung biblischer Szenen benötigt.

    Am Tag der Bewohnerfeier findet um 16 Uhr eine Andacht in der hauseigenen Kapelle von St. Vinzenz statt
    Altenheim St. Vinzenz Nördlingen

    Einer der Höhepunkte des Jahres

    Für die Bewohner*innen des Altenheims St. Vinzenz in Nördlingen ist der Advent eine Zeit der Vorfreude: Täglich wird gebacken, gesungen, dekoriert und in Erinnerungen geschwelgt.

    Molkereimeister Stefan Kaiser.
    Landkäserei Reißler

    Cremiges aus Nordendorf

    Seit 2007 führt Molkereimeister Stefan Kaiser die Geschicke der Landkäserei Reißler. Diese wurde 1922 in Affaltern gegründet und im Jahr 2012 in Nordendorf im Landkreis Augsburg neu gebaut.

    Michael Strambach wohnt im Wohnheim der Lebenshilfe in Nördlingen und genießt das gemeinsame Plätzchenbacken in der Vorweihnachtszeit.
    Lebenshilfe Donau-Ries

    Weihnachten feiern wie zuhause

    In der Gruppe 2 des Wohnheims der Lebenshilfe in der Bergerstraße 2 in Nördlingen lebt Michael Strambach. Er erzählt, wie das Weihnachtsfest in der Einrichtung für Menschen mit Behinderung gefeiert wird.

    Gerd Müller
    Nachruf

    Mach’s gut, Hadde: Abschied von einem Nördlinger Idol

    Am 15. August 2021 verlor die Stadt Nördlingen ihren bekanntesten Sohn: Im Alter von 75 Jahren starb Gerd Müller, einer der besten Stürmer aller Zeiten.

    Auf dem Bild sieht man Jutta bäcker beim tauchen.
    Fernweh

    Arbeiten, wo andere Urlaub machen

    Fast ihr halbes Leben kümmert sich Jutta Bäcker darum, dass sich Urlaubsgäste in luxuriösen Hotelanlagen und vor allem beim Tauchsport an Traumstränden wohlfühlen.

    Von kleinen Haushaltsgeräten über Kleidung bis hin zu alten Elektrogeräten – die Reparaturprofis im Reparatur-Café sind in vielen Fachbereichen gut aufgestellt.
    Reparatur-Café

    Reparieren – auch der Umwelt zuliebe

    Reparieren anstatt Wegwerfen – das spart nicht nur Geld, sondern ist auch gut für die Umwelt. Getreu diesem Motto wird seit dem 3. September im Reparatur-Café Donauwörth gearbeitet.

    Josef Basting wurde im Sommer 2021 von der Stadt Donauwörth zum Stadtkapellmeister ernannt.
    blättle

    Regionalgespräch mit: Josef Basting

    Josef Basting leitet seit elf Jahren die Donauwörther Stadtkapelle sowie die Werner-Egk-Musikschule. Im Sommer wurde ihm der Titel „Stadtkapellmeister“ der Stadt Donauwörth verliehen.

    Die Kinder helfen auf dem Bauernhof auch beim Füttern der kleineren Tiere mit.
    Bauernhofkindergarten Reimlingen

    Wo Kinder fürs Leben lernen

    In Reimlingen gibt es seit September einen Bauernhofkindergarten. Angeleitet von ihren Erzieher*innen sollen die Kinder dort ein Bewusstsein für Umwelt, Nachhaltigkeit und Verantwortung entwickeln.

    Das Team der Schreinerei Maierhofer mit Chef Martin Maierhofer (mitte).
    Schreinerei Maierhofer Staudheim

    Traditionelles Handwerk trifft modernste Technik

    „Möbel fürs Leben – Ein Leben für die Möbel“, das ist die Philosophie der Schreinerei Maierhofer aus dem Rainer Stadtteil Staudheim.

    Das aktuelle Team von Derpart Reisebüro Freissle. Neben Geschäftsführer Gunter Freissle (Mitte) ist mitterweile auch Sohn Lucas (fünfter von links) im Unternehmen tätig.
    Damals und Heute

    ... zum großen Privatreisebüro mit Sitz in Donauwörth

    Was in Nördlingen begann, wurde später in Donauwörth fortgesetzt und ist heute eines der ältesten verbliebenen Privatreisebüros der Region.

    Auf dem Bild sieht man einen der ersten Reisebusse der Firma Freissle.
    Damals und Heute

    Vom kleinen Reise- und Busunternehmen aus Nördlingen...

    Mittlerweile gibt es das Reisebüro Freissle seit 72 Jahren. Angefangen hat alles mit einem kleinen Reise- und Busunternehmen in Nördlingen.

    Auf dem Bild sieht man das Café Romy's von innen.
    Café

    Klein aber fein – Das Romy’s in Amerbach

    Manchmal finden sich kleine zauberhafte Orte, wo man sie nie vermutet hätte. So in etwa verhält es sich mit dem wohl kleinsten Café im Landkreis, das man am Ende von Amerbach findet.

    Auf dem Bild zu sehen der Transport von Rundholz.
    Rettenmeier Wilburgstetten

    Ein Sägewerk einzigartig in Europa

    Im neuen Sägewerk von Rettenmeier in Wilburgstetten im Landkreis Ansbach können jährlich 1,2 Millionen Festmeter Holz verarbeitet werden. Die Kombination aus verarbeiteter Menge und der Ausbeute, die daraus erzielt wird

    Auf dem Bild zu sehen zwei Nachtwächter.
    Heimatgeschichte

    Nachtwächter lassen Geschichte lebendig werden

    Früher verrichteten Nachtwächter einen wichtigen Dienst in den Städten, wurden mit der Zeit jedoch überflüssig. Auch in Oettingen – bis sie 1994 wieder zurückkamen.

    Seitennummerierung

    • « « First
    • ‹ ‹ Previous
    • …
    • Page 16
    • Page 17
    • Page 18
    • Page 19
    • Aktuelle Seite 20
    • Page 21
    • Page 22
    • Page 23
    • Page 24
    • …
    • › Next ›
    • » Last »

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten