Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    Das Bild zeigt Jonas Herrmann und Heiko Kogel aus der technischen Verglasung, die stolz die 1.000.000 Tür des Jahres 2020 präsentieren.
    JELD-WEN

    Schallmauer durchbrochen

    Das JELD-WEN Türenwerk in Oettingen hat am Freitag, den 6. November um 7:01 Uhr die 1.000.000 Tür im Jahr 2020 fertiggestellt.

    Wolfgang Oswald, Melanie Jehle und Thomas Heydecker.
    Spende

    Jeld-Wen ermöglicht Indoor Spielplatz für Kinder

    Die Firma Jeld-Wen aus Oettingen übergab vor Kurzem eine Spende von 500 Euro an die Liebenzeller Gemeinschaft in Oettingen.

    Auf dem Bild von links nach rechts: Sarah Boos, Josua Schneid, Julian Haussold, Ben Hammer, Tim Schmied, Maximilian Dinkelmeier und Lilli Seitz.
    Ausbildungsstart

    Auszubildende bei JELD-WEN in Oettingen

    Die Firma Jeld-Wen stellt ihre neuen Auszubildenden für das Jahr 2020/2021 vor.

    Auf dem Foto von links: René Däubler, Kathrin und Michael Schneider mit Tochter Leonie sowie Wolfgang Oswald.
    Spende

    Jeld-Wen spendet für die Forschung an „FOXG1“

    Die Firma JELD-WEN spendet 1.000 Euro an die Organisation FOXG1 Deutschland e.V.

    17 Personen mit Urkunden bzw. Blumensträußen stehen bzw. knien vor JELD-WEN-Eingang
    Ehrung

    Jubilare bei Jeld-Wen

    Die Olympiade in Tokio wurde wegen Corona auf 2021 verschoben. Dafür gab es beim Oettinger Türenhersteller JELD-WEN jetzt den reinsten Medaillenregen.

    Zwei Herren in Warnwesten zeigen auf Zahl 29
    Meilenstein

    Die 29 millionste JELD-WEN Tür

    Kürzlich hat das JELD-WEN Türenwerk in Oettingen die 29.000.000ste Tür fertiggestellt.

    Gruppenfoto der Mitarbeiter
    Ehrungen

    Zusammen 180 Jahre Betriebszugehörigkeit

    Der Oettinger Türenhersteller Jeld-Wen bedankte sich bei langjährigen Mitarbeitern

    Auf unserem Bild von links: Cedric Schweiger, Johannes Hoffmann, Markus Uhl – Leiter der Abteilung Oberfläche und der Holzmechanikerausbildung, Joel Gugliotta, Xaver Seefried – Ausbildungsbeauftragter der Holzmechanikerausbildung und Akim Bruckmeyer.
    Ausbildung

    Praktische Prüfung bei Jeld-Wen

    Nach der schriftlichen Prüfung legten die vier Lehrlinge des Oettinger Türenherstellers auch ihre praktische Prüfung ab

    Auf dem Bild zu sehen (von links): Betriebsratsvorsitzender Thomas Schürer, Bürgermeister Thomas Heydecker und Werksleiter Wolfgang Oswald.
    Coronavirus

    JELD-WEN unterstützt die lokale Gastronomie

    Die Jakobi Kirchweih, in Oettingen seit vielen Jahren eine lieb gewonnene Tradition, fällt 2020 auch COVID-19 zum Opfer. Und damit auch der Abend der Betriebe, bei dem sich die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der

    Auf unserem Bild im Uhrzeigersinn von links oben:  Dieter Freye mit Sohn 1:41 M50; Michael Klink 1:52 M40;  Ingo Heger 1:55 M45; Wolfgang Oswald 2:24 M55
    Sport

    Jeld-Wen Runners trotzen COVID-19

    Trotz Absage des Ipf-Ries Halbmarathons ließen es sich die Läufer des Oettinger Türenherstellers nicht nehmen, die 21,1 Kilometer zu laufen.

    Auf dem Bild zu sehen (von links): Christian Hammling, EHS-Manager am Standort Oettingen, Daniel Härtle, Kommandant FFW Oettingen, Friedrich Ackermann, BRK und Werkleiter Wolfgang Oswald.
    Coronavirus

    JELD-WEN unterstützt Feuerwehr und Rotes Kreuz

    Atemschutzmasken gelten in der Corona-Krise als knapp. Gegenseitige Unterstützung und Zusammenhalt vor Ort, sind in Zeiten wie diesen, besonders wichtig.

    Thomas Schürer, Betriebsratsvorsitzender, Lena Schneele, Claudia Lijsen ASB – Projektkoordinatorin und Thomas Lutze stellv. Betriebsratsvorsitzender.
    Spende

    1000 Euro für den Wünschewagen

    Der Erlös der Weihnachtstombola von Jeld-Wen geht an den Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes.

    Die Kinder präsentieren stolz ihre kreativen Bilder vor den Eltern, der Werkleitung und dem Betriebsrat.
    Malwettbewerb

    Umweltschutz bei JELD-WEN

    Bei JELD-WEN hat Umweltschutz, so wie die persönliche Sicherheit am Arbeitsplatz, oberste Priorität. Umweltschutz und Nachhaltigkeit – ein höchst aktuelles Thema – war 2019 daher der Leitgedanke des Malwettbewerbs bei

    Die geehrten Mitarbeiter mit den Vorgesetzten
    Dienstjubilare

    Jubilare bei Jeld-Wen in Oettingen

    Der Oettinger Türenhersteller JELD-WEN bedankte sich bei langjährigen Mitarbeitern für ihre Betriebszugehörigkeit.

    Mitarbeiter von Jeld-Wen und Lebenshilfe
    Spende

    Jeld-Wen spendet Werkbänke für die Lebenshilfe

    Die Lebenshilfe Nördlingen durfte sich über zwei Werkbänke freuen, welche von der Oettinger Firma Jeld-Wen gespendet wurden. Die Auszubildenden des Betriebs hatten die Bänke für die Lebenshilfe gefertigt.

    Seitennummerierung

    • « « First
    • ‹ ‹ Previous
    • Page 1
    • Page 2
    • Page 3
    • Page 4
    • Page 5
    • Aktuelle Seite 6
    • Page 7
    • › Next ›
    • » Last »

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten