Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    Das Bild zeigt v.l., Anton Meyr, Daniel Härtle, Heinz Rehle, Tobias Hoffmann, Wolfgang Oswald
    Neuer Kommandant

    Neues von der Betriebsfeuerwehr bei JELD-WEN in Oettingen

    Im Rahmen einer kleinen Feierstunde übergab der bisherige Kommandant Heinz Rehle der Betriebsfeuerwehr beim Oettinger Türenhersteller JELD-WEN den „Staffelstab“ an Tobias Hoffmann.

    Auf dem Bild von links: Werkleiter Wolfgang Oswald, Kommandant Daniel Härtle, stellv. Werkleiter Christoph Mayer und Spendeninitiator Christian Hammling.
    Jeld-Wen spendet

    Türen für die Feuerwehr Oettingen

    Der Oettinger Türenhersteller Jeld-Wen hat Türen für das Feuerwehrgerätehaus gespendet.

    Zu sehen sind Christoph Mayer, Sven Weigl und Wolfgang Oswald beim Überkleben der Zähltafel.
    Türenwerk Oettingen

    Jeld-Wen wächst weiter

    Am 7. April erreichte das Türenwerk in Oettingen den nächsten Meilenstein mit 31.000.000 fertiggestellten Innentüren.

    Gruppenfoto nach bestandener Prüfung bei bbw.
    Bildungswerk der Bayrischen Wirtschaft

    Vom Helfer zur Fachkraft

    Silvan und Jonas Egner vom Oettinger Türenhersteller JELD-WEN haben ihre Prüfung zum Maschinen- und Anlagenführer IHK erfolgreich abgeschlossen.

    Das Bild zeigt von links: Claudia Leberle (40 Jahre, Vertrieb), Natalie Greiner (25, Personal), Tanja Lechner (10, Vertrieb), Pia Leberle (10, Einkauf) und Nicki Engelhardt (10, Endfertigung)
    Mitarbeiterehrung

    Jubilare bei Jeld-Wen geehrt

    Der Oettinger Türenhersteller Jeld-Wen bedankte sich bei langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Urkunden, Geschenken sowie Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold für 10, 25 und 40 Jahre Treue zur „Jeld-Wen

    Stefan Randi (links) und Johannes Deckinger.
    Weiterbildung

    Jeld-Wen investiert in Mitarbeiter

    Die Firma Jeld-Wen aus Oettingen fördert auch weiterhin seine Mitarbeiter*innen. Jetzt konnten mit Stefan Randi und Johannes Deckinger erfolgreich ihre Lehrgänge abschließen.

    14 Dienstjubilare von Jeld-Wen mit Urkunden
    Ehrung

    Jeld-Wen sagt Danke zu seinen Jubilaren

    Jeld-Wen hat sich bei langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Urkunden, Geschenken sowie Ehrennadeln in Gold, Silber und Bronze für 40, 25 und 10 Jahre Betriebszugehörigkeit bedankt.

    von links: Wolfgang Oswald, Lilli Seitz und Christian Hammling vom JELD-WEN Corona-Ausschuss und Patrick Huber, Patrick Jahnke, Dr. Roland Cantzler und Konstatin Schreiber vom Praxisteam Dr. Martin Pfitzner.
    Coronavirus

    Booster-Impfung bei Jeld-Wen

    Kurz vor Weihnachten realisierte der Oettinger Türenhersteller bereits den dritten Impftermin gegen Corona.

    von links: Claus Linke, Helmut Schneider sowie Samuel Stelzer (Kantenbearbeitung)
    Prämienausschüttung

    Jeld-Wen honoriert Verbesserungsvorschläge

    Getreu dem Motto, Mitmachen lohnt sich doppelt, würdigte Jeld-Wen die eingereichten Verbesserungsvorschläge der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Oettingen.

    Das Bild zeigt von links: Judika Walter (Holzmechanikerin), Wolfgang Oswald (Werkleitung), Benedikt Altenburger (Holzmechaniker), Thomas Lutze (stellvertr. BR-Vorsitzender), Lina Selz (duales Studium BWL-Industrie), Karin Dorn (Ausbilderin), Elias Offinger (Holzmechaniker), Xaver Seefried (Ausbildungsbeauftragter), Melanie Kaiser (duales Studium Holztechnik), Markus Uhl (Ausbilder), Jana Götz (Industriekauffrau).
    Ausbildung

    Jeld-Wen übernimmt alle Azubis & Student*innen

    Sechs Azubis und Student*innen haben bei Jeld-Wen in Oettingen erfolgreich ihre Berufsausbildung abgeschlossen. Alle Absolvent*innen wurden in der Folge direkt in ein Arbeitsverhältnis übernommen.

    Warnstreik vor Jeld-Wen-Betriebsgebäude
    Warnstreik

    Rund 150 Jeld-Wen-Angestellte setzten ein Zeichen

    Die IG Metall Augsburg hat Beschäftigte in der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie zur Teilnahme an Warnstreikaktionen aufgerufen. Ein beachtlicher Auftakt gelang bei Jeld-Wen in Oettingen.

    Symbolbild Demonstration
    IG Metall

    Warnstreik bei Jeld-Wen in Oettingen

    Eine erste Warnstreikaktion in der Tarifauseinandersetzung der Holz-und Kunststoffverarbeitenden Industrie findet morgen, 19. Oktober 2021, bei Jeld-Wen in Oettingen statt.

    Sieben Personen in gelben Sicherheitswesten vor gestapelten Türen in Werkshalle
    Ausbildungstag

    Jeld-Wen öffnet Betrieb für Schülerinnen und Schüler

    Bereits zum dritten Mal gab es für Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, den Oettinger Türenhersteller Jeld-Wen und speziell dessen Ausbildungsberufe kennenzulernen.

    Unser aktuelles Foto zeigt links Christoph Mayer, den JEM-Manager und stellv. Werkleiter, der in seiner Funktion die kontinuierliche Verbesserung des Werkes mit den CI-Werkzeugen vorantreibt. Rechts daneben Melanie Kaiser, duale Studentin der DHBW-Mosbach Fachrichtung Holztechnik, die im Herbst nach Abschluss ihres Studiums Christoph Mayer als JEM-Agent unterstützen wird. Beide freuen sich, die 30 an der „Zähltafel“ in der 5Plus Halle des Werkes anbringen zu können.
    Meilenstein

    30 Millionen Jeld-Wen Türen

    Das Jeld-Wen Türenwerk in Oettingen erreichte mit 30 Millionen produzierten Türen einen herausragenden Meilenstein in seiner 48-jährigen Geschichte.

    Das Bild zeigt: Von links: Leo Seefried (40 Jahre; Abteilung Presse), Ralf Hohner (40; Spritzstand), Andreas Krella (25; Kundendienst).
    Jeld-Wen

    Jubilare bei Jeld-Wen geehrt

    Der Oettinger Türenhersteller Jeld-Wen bedankte sich bei langjährigen Mitarbeitern mit Urkunden, Geschenken sowie Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold für zehn, 25 und 40 Jahre Betriebszugehörigkeit.

    Seitennummerierung

    • « « First
    • ‹ ‹ Previous
    • Page 1
    • Page 2
    • Page 3
    • Aktuelle Seite 4
    • Page 5
    • Page 6
    • Page 7
    • › Next ›
    • » Last »

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten